Mein Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist einfach zubereitet und cremig lecker. Dieses Dessert verbindet die Aromen eines klassischen Bienenstichs mit der praktischen Schichtung in Gläsern, was es perfekt für besondere Anlässe macht. Die knusprige Mandelschicht verleiht dem Dessert eine wunderbare Textur und sorgt dafür, dass jeder Löffel ein Genuss ist.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten und gängigen Zutaten gelingt dieses Dessert mühelos.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Vanillecreme und Sahne macht das Dessert besonders cremig und lecker.
- Ideal für jeden Anlass: Ob als Abschluss eines festlichen Dinners oder als süßer Snack für zwischendurch – dieses Dessert passt immer.
- Knusprige Mandelschicht: Die karamellisierten Mandeln sorgen für einen tollen Kontrast zur weichen Creme.
- Vielseitig und anpassbar: Sie können das Rezept leicht variieren, indem Sie zum Beispiel verschiedene Früchte hinzufügen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das Bienenstich-Dessert zu zaubern, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, die einzelnen Schritte effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Schüssel
- Pfanne
- Rührgerät
- Gläser
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ideal zum Kochen der Milch für die Vanillecreme. Ein schwerer Topf sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Rührgerät: Perfekt zum Schlagen der Sahne. Damit erreichen Sie eine luftige Konsistenz, die das Dessert noch köstlicher macht.
- Pfanne: Zum Karamellisieren der Mandeln benötigt man eine gute Pfanne, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Zutaten
Für die Vanillecreme
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
Für die Sahne
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Für die Mandelschicht
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Schichtung
- 100 g Löffelbiskuit
- 100 ml Milch
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit macht
Schritt 1: Vanillecreme zubereiten
- Das Puddingpulver mit dem Zucker und 5-6 EL der Milch verrühren.
- Die restliche Milch im Topf zum Kochen bringen.
- Den angerührten Pudding gut unterrühren und unter ständigem Rühren kurz andicken lassen.
- Den Pudding mit Folie abdecken und auskühlen lassen.
Schritt 2: Mandelschicht vorbereiten
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen.
- Den Zucker unterrühren und karamellisieren lassen.
- Gehobelte Mandeln gut unterrühren, auf einem Backpapier ausbreiten und auskühlen lassen.
Schritt 3: Sahne schlagen
- Wenn die Vanillecreme und Mandelschicht abgekühlt sind, die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif schlagen.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding heben.
Schritt 4: Dessert schichten
- Zuerst die Hälfte der Löffelbiskuit immer kurz in Milch eintauchen.
- Diese dann auf dem Boden der Gläser verteilen.
- Darüber ⅓ der Vanillecreme verteilen, gefolgt von der Hälfte der karamellisierten Mandeln.
- Wieder ⅓ der Vanillecreme darauf geben, dann die andere Hälfte der in Milch getauchten Löffelbiskuit und schließlich den Rest der Vanillecreme darüber schichten.
- Das Dessert bis zum Servieren kalt stellen.
Schritt 5: Fertigstellen vor dem Servieren
- Erst vor dem Servieren die restlichen Mandeln über das Bienenstich-Dessert geben, damit sie garantiert knusprig bleiben.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit!
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit serviert
Das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist eine wunderbare Nachspeise, die nicht nur lecker, sondern auch ansprechend aussieht. Dieses Dessert eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag.
Serviervorschlag 1: Im Glas
- Verwenden Sie kleine Gläser, um das Dessert geschichtet zu präsentieren. So können die verschiedenen Schichten gut zur Geltung kommen.
Serviervorschlag 2: Mit frischen Früchten
- Garnieren Sie das Dessert mit frischen Beeren oder Scheiben von Obst wie Kiwi oder Pfirsich für einen zusätzlichen Farbtupfer und Frische.
Serviervorschlag 3: Mit Schokoladensauce
- Ein Spritzer Schokoladensauce auf dem Dessert gibt ihm eine zusätzliche süße Note und macht es noch verführerischer.
Serviervorschlag 4: Mit Minzblättern
- Dekorieren Sie das Bienenstich-Dessert mit frischen Minzblättern. Das sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für einen erfrischenden Geschmack.
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit perfekt macht
Um das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit perfekt zuzubereiten, sind einige einfache Tipps hilfreich. Diese sorgen dafür, dass Ihr Dessert besonders lecker und ansprechend wird.
- Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frische Milch und Sahne zu benutzen. Das verbessert den Geschmack der Vanillecreme erheblich.
- Sahne richtig schlagen: Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif auf, damit sie stabil bleibt und beim Schichten nicht einsinkt.
- Löffelbiskuit richtig eintauchen: Tauchen Sie die Löffelbiskuits nur kurz in die Milch ein, damit sie nicht zu matschig werden.
- Karamellisierung beachten: Lassen Sie den Zucker für die Mandelschicht gut karamellisieren. So erhalten die Mandeln einen intensiven Geschmack.
- Dessert kalt stellen: Lassen Sie das geschichtete Dessert vor dem Servieren gut durchkühlen. So können sich die Aromen verbinden.
Beste Beilagen für Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Das Bienenstich-Dessert lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um es noch schmackhafter zu machen. Hier sind einige Ideen:
- Fruchtige Soße: Eine Himbeer- oder Erdbeersoße ergänzt den süßen Geschmack des Desserts perfekt.
- Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne rundet das Dessert ab und sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
- Nüsse: Gehackte Haselnüsse oder Walnüsse bieten einen tollen Crunch und harmonieren gut mit der Vanillecreme.
- Kekse: Zerbröselte Kekse wie Amaretti oder Butterkekse können über das Dessert gestreut werden und bringen eine knusprige Textur ins Spiel.
- Joghurt: Ein Klecks Naturjoghurt sorgt für eine angenehme Frische und balanciert die Süße des Desserts aus.
- Zimt-Zucker-Mischung: Eine Prise Zimt-Zucker über dem Dessert verleiht ihm eine aromatische Note und macht es noch köstlicher.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Nicht ausreichend kühlen: Viele vergessen, das Dessert vor dem Servieren genügend Zeit im Kühlschrank zu lassen. Dies führt zu einer weicheren Konsistenz. Stellen Sie sicher, dass Sie es mindestens 2 Stunden kühlen.
- Unzureichendes Schichten: Beim Schichten des Desserts sollten Sie darauf achten, alle Schichten gleichmäßig zu verteilen. Ungleichmäßige Schichten machen das Dessert weniger ansprechend. Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie auf die Verteilung.
- Fehler beim Pudding: Wenn der Pudding nicht richtig gekocht wird, kann er klumpig werden. Rühren Sie ständig, während der Pudding kocht, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten.
- Mandeln verbrennen: Achten Sie darauf, die Mandeln nicht zu lange in der Pfanne zu lassen, da sie schnell verbrennen können. Halten Sie sie im Blick und rühren Sie regelmäßig um.
- Falsche Lagerung: Lagern Sie das Dessert nicht in einem offenen Behälter, da es den Geschmack verlieren kann. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter für die Aufbewahrung im Kühlschrank.
- Sahne nicht steif genug schlagen: Wenn die Sahne nicht richtig geschlagen wird, kann die Creme zusammenfallen. Schlagen Sie die Sahne gründlich mit Sahnesteif.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Dauer: Das Bienenstich-Dessert hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um das Aroma und die Frische zu bewahren.
Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit einfrieren
- Dauer: Das Dessert kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
- Behälter: Nutzen Sie gefriergeeignete Behälter oder Folie, um das Dessert gut einzupacken.
Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit aufwärmen
- Ofen: Erwärmen Sie das Dessert bei 150 °C für etwa 10 Minuten. Decken Sie es vorher mit Alufolie ab.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie kleine Portionen für 30 Sekunden auf mittlerer Stufe. Achten Sie darauf, dass es nicht überhitzt.
- Herd: Erhitzen Sie das Dessert in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Was macht das Bienenstich-Dessert so besonders?
Das Bienenstich-Dessert zeichnet sich durch seine cremige Vanillefüllung und die knusprige Mandelschicht aus. Es ist eine köstliche Abwandlung des klassischen Bienenstichs.
Wie lange dauert die Zubereitung des Bienenstich-Desserts?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten, jedoch sollten Sie auch Zeit zum Kühlen einplanen.
Kann ich andere Kekse anstelle von Löffelbiskuit verwenden?
Ja, andere Keksvarianten wie Butterkekse oder Biskuitkekse können ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, dass sie ähnlich gut in Milch eingeweicht werden können.
Ist das Rezept auch für Allergiker geeignet?
Das Rezept enthält keine tierische Gelatine und ist somit für viele Allergiker geeignet. Überprüfen Sie jedoch immer die Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte.
Kann ich das Rezept vegan gestalten?
Ja, indem man pflanzliche Alternativen wie pflanzliche Sahne und pflanzliche Milchprodukte verwendet, lässt sich ein veganes Bienenstich-Dessert zubereiten.
Abschließende Gedanken
Dieses Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist eine köstliche und einfache Nachspeise, die jeden Anlass bereichert. Die Kombination aus cremiger Füllung und knusprigen Mandeln begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Spielen Sie gerne mit den Zutaten: Fügen Sie Früchte hinzu oder variieren Sie die Nüsse nach Ihrem Geschmack – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus cremiger Vanillefüllung und knusprigen Mandeln in unserem Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit. Diese einfache und dennoch raffinierte Nachspeise ist perfekt für besondere Anlässe oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Die praktischen Schichten im Glas machen das Dessert nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgen auch für einen intensiven Geschmack bei jedem Löffel. Genießen Sie den klassischen Bienenstich in einer neuen Form, die sowohl Groß als auch Klein begeistert!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Schichten
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker (für die Mandelschicht)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Löffelbiskuit
Anweisungen
- Vanillecreme zubereiten: Puddingpulver mit Zucker und einem Teil der Milch verrühren, Restmilch aufkochen und Pudding einrühren. Abkühlen lassen.
- Mandelschicht vorbereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker karamellisieren lassen, Mandeln hinzufügen und auskühlen lassen.
- Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Vanillecreme heben.
- Dessert schichten: Löffelbiskuits kurz in Milch eintauchen, abwechselnd mit Vanillecreme und Mandeln in Gläser schichten.
- Kühlen: Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Dessertglas (150g)
- Calories: 278
- Sugar: 28g
- Sodium: 45mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 38mg



Einen Kommentar schreiben