Köttbullar wie bei IKEA selber machen ist eine wunderbare Möglichkeit, schwedische Küche in Ihre eigenen vier Wände zu bringen. Diese herzhaften Hackbällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie eignen sich auch perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder ein festlicher Familienanlass. Mit einer cremigen Rahmsoße und köstlichem Kartoffelpüree serviert, werden Sie den Geschmack der berühmten IKEA-Köttbullar direkt nach Hause holen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkünste.
- Vielseitigkeit: Köttbullar passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen und können leicht variiert werden.
- Familienfreundlich: Dieses Gericht wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geliebt.
- Leckerer Geschmack: Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Soße und frischen Kräutern sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Köttbullar benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen nicht nur, effizient zu arbeiten, sondern sorgen auch dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Messer
- Schneidebrett
- Schüssel
- Pfanne
- Kochlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Hacken der Zwiebel und sorgt für gleichmäßige Stücke.
- Pfanne: Eine gute Pfanne hilft dabei, die Köttbullar gleichmäßig zu braten und eine schöne Kruste zu entwickeln.

Zutaten
Um köstliche Köttbullar wie bei IKEA selber machen zu können, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Hackbällchen
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
Für die Rahmsoße
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht
Schritt 1: Zwiebel vorbereiten
- Zwiebel fein hacken.
- Toast unter dem Wasserhahn vollsaugen lassen und im Anschluss kräftig auspressen.
Schritt 2: Hackbällchen formen
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben.
- Die Masse sehr gut miteinander verkneten.
- Bällchen formen.
Schritt 3: Bällchen anbraten
- Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun bei hoher Hitze anbraten.
- Im Anschluss aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zwischenlagern.
Schritt 4: Rahmsoße zubereiten
- Butter bei mittlerer Hitze in der gleichen Pfanne zerlassen.
- Mehl unterrühren und kurz etwas eindicken lassen.
- Nach und nach Rinderfond in großen Schlücken hinzugießen und unter ständigem Rühren andicken lassen.
- Danach mit der Kochsahne genauso verfahren.
Schritt 5: Finalisieren des Gerichts
- Soße mit Senf, Sojasoße und Pfeffer würzen.
- Kurz einkochen lassen und zuletzt mit Salz abschmecken.
- Hackbällchen wieder hinzugeben, untermengen und für ca. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen lassen, bis sie gar sind (gelegentlich umrühren).
- Schnittlauch oder Petersilie frisch hacken und über die Köttbullar in Rahmsoße geben.
- Mit Beilagen Ihrer Wahl servieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Köttbullar wie bei IKEA!
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert
Köttbullar sind nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. Sie lassen sich auf verschiedene Arten servieren, um ein köstliches und ansprechendes Gericht zu kreieren.
Mit Kartoffelpüree
- Kartoffelpüree ist die klassische Beilage zu Köttbullar. Es ist cremig und passt wunderbar zur Rahmsoße.
Auf einem Salatbett
- Serviere die Köttbullar auf einem frischen Salatbett aus grünen Blättern, Tomaten und Gurken für eine leichtere Variante.
In einem Wrap
- Wickele die Köttbullar in einen Tortilla-Wrap mit frischem Gemüse und einer leckeren Sauce für eine praktische Handheld-Version.
Mit Preiselbeermarmelade
- Ein Klecks Preiselbeermarmelade bringt eine süße Note, die perfekt mit den herzhaften Hackbällchen harmoniert.
Auf einem Holzbrett
- Präsentiere die Köttbullar auf einem rustikalen Holzbrett, um einen gemütlichen Touch zu verleihen – ideal für gesellige Abende.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen perfekt macht
Um sicherzustellen, dass deine Köttbullar immer gelingen, gibt es einige einfache Tipps zu beachten.
-
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frisches Hackfleisch und frische Kräuter zu verwenden. Das verbessert den Geschmack erheblich.
-
Gut würzen: Verpasse nicht das Würzen der Hackbällchen mit ausreichend Salz und Pfeffer. So erhältst du ein optimales Aroma.
-
Nicht überarbeiten: Knete die Mischung nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Übermäßiges Arbeiten führt zu zähen Bällchen.
-
Richtig braten: Sorge dafür, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du die Bällchen hineinlegst. So werden sie außen schön knusprig.
Beste Beilagen für Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Die richtigen Beilagen können das Geschmackserlebnis deiner Köttbullar noch weiter verbessern. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
-
Kartoffelpüree
Cremiges Kartoffelpüree ist der Klassiker und ergänzt den Geschmack der Rahmsoße perfekt. -
Gebackenes Gemüse
Ofengebackenes Gemüse wie Karotten und Zucchini bieten eine gesunde und schmackhafte Ergänzung. -
Bratkartoffeln
Knusprige Bratkartoffeln sind eine herzhafte Beilage und bringen zusätzlichen Biss ins Gericht. -
Grüner Salat
Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette sorgt für Frische und Balance auf dem Teller. -
Reis
Basmati- oder Naturreis kann als neutrale Beilage dienen, die die Aromen der Köttbullar wunderbar aufnimmt. -
Knäckebrot
Knuspriges Knäckebrot ist eine tolle Ergänzung für alle, die etwas Crunch mögen – ideal zum Dippen in die Rahmsoße.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu grobe Zwiebelstücke: Achte darauf, die Zwiebel fein zu hacken. Grobe Stücke können die Konsistenz der Hackbällchen beeinträchtigen.
- Falsches Verhältnis von Zutaten: Halte dich an die angegebenen Mengen, insbesondere bei Gewürzen und Flüssigkeiten. Zu viel oder zu wenig kann den Geschmack verändern.
- Unzureichendes Kneten der Masse: Knete die Zutaten gründlich, damit sich die Aromen gut verbinden und die Bällchen ihre Form behalten.
- Zu hohe Hitze beim Anbraten: Stelle sicher, dass die Hitze nicht zu hoch ist, um ein Verbrennen der Außenseite zu vermeiden, während das Innere noch roh bleibt.
- Falsche Lagerung: Lagere übrig gebliebene Köttbullar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Bis zu 3 Tage: Bewahre die Köttbullar in einem luftdichten Behälter auf.
- Abkühlen lassen: Lass sie vor der Lagerung auf Raumtemperatur abkühlen.
Köttbullar wie bei IKEA selber machen einfrieren
- Bis zu 3 Monate: Du kannst die Köttbullar nach dem Kochen einfrieren.
- Geeigneter Behälter: Verwende einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel.
- Vor dem Einfrieren abkühlen: Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
Köttbullar wie bei IKEA selber machen aufwärmen
- Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme die Bällchen für etwa 15-20 Minuten.
- Mikrowelle: Erhitze sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 2-3 Minuten auf hoher Stufe.
- Herd: Brate sie bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten in einer Pfanne.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Köttbullar wie bei IKEA selber machen.
Wie lange dauert es, Köttbullar wie bei IKEA selber machen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit.
Kann ich das Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen oder auch das Hackfleisch variieren, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Was sind gute Beilagen zu Köttbullar wie bei IKEA selber machen?
Typische Beilagen sind Kartoffelpüree, Gemüse oder ein frischer Salat. Preiselbeeren passen ebenfalls hervorragend dazu.
Sind Köttbullar wie bei IKEA selber machen gesund?
Sie können eine gesunde Mahlzeit sein, wenn du mageres Fleisch verwendest und frische Zutaten wählst.
Kann ich Köttbullar wie bei IKEA selber machen vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst pflanzliches Hackfleisch verwenden und die Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Abschließende Gedanken
Köttbullar wie bei IKEA selber machen ist eine köstliche Möglichkeit, schwedische Küche in dein Zuhause zu bringen. Dieses Rezept ist vielseitig und lässt sich leicht anpassen. Probier es aus und entdecke deine eigenen Lieblingsvariationen!
Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar wie bei IKEA selber machen ist eine hervorragende Möglichkeit, schwedische Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese herzhaften Hackbällchen sind einfach zuzubereiten und bieten ein Geschmackserlebnis für jeden Anlass, sei es ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder ein geselliges Familienessen. Serviert mit einer cremigen Rahmsoße und köstlichem Kartoffelpüree, werden die Köttbullar schnell zum Favoriten auf jedem Tisch.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Schwedisch
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch (z.B. Rind und Huhn)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Scheiben Sandwich-Toast oder 1 Brötchen
- 40 g Butter
- 400 ml Rinderfond oder Rinderbrühe
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
Anweisungen
- Zwiebel fein hacken und Toast im Wasser einweichen, dann auspressen.
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel gut vermengen und Bällchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Hackbällchen von allen Seiten knusprig anbraten.
- Für die Rahmsoße Butter in der Pfanne zerlassen, Mehl unterrühren und nach und nach Rinderfond hinzufügen, bis die Soße eindickt.
- Soße mit Senf abschmecken, Hackbällchen hinzufügen und alles kurz ziehen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 3 Köttbullar mit Soße (ca. 200g)
- Calories: 412 kcal
- Sugar: 2 g
- Sodium: 780 mg
- Fat: 28 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 19 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 23 g
- Cholesterol: 85 mg



Einen Kommentar schreiben