Leckere Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, die Feiertage zu genießen. Diese süße Köstlichkeit eignet sich nicht nur als Snack für die eigene Familie, sondern auch perfekt als persönliches Geschenk für Freunde und Verwandte. Mit verschiedenen Toppings können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und individuelle Geschmäcker treffen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte.
- Schnelligkeit: In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Bruchschokolade fertig.
- Vielfalt: Passen Sie die Toppings nach Belieben an – von Nüssen bis zu Trockenfrüchten ist alles möglich.
- Perfektes Geschenk: Ideal zum Verschenken in hübschen Verpackungen.
- Festliche Stimmung: Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten bringt weihnachtliche Freude.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Rezept beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Eine gute Vorbereitung macht das Kochen einfacher und angenehmer.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Ofen
- Löffel
- Schüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Backblech: Essenziell, um die geschmolzene Schokolade gleichmäßig zu verteilen.
- Ofen: Der Hauptbestandteil für das Schmelzen der Schokolade bei kontrollierter Temperatur.
- Löffel: Hilfreich zum Verwirbeln der geschmolzenen Schokolade und für die Dekoration.

Zutaten
Für Ihre Bruchschokolade benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Schokoladenbasis
- 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
Für die Toppings
- 1 Handvoll Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- etwas Haselnuss-Krokant
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) zubereitet
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 50 Grad Umluft vor. Dies sorgt dafür, dass die Schokolade schonend schmilzt.
Schritt 2: Schokolade vorbereiten
Verteilen Sie die gewünschte Menge an Schokolade auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achten Sie darauf, dass die Stücke dicht beieinander liegen.
Schritt 3: Schokolade schmelzen
Legen Sie das Backblech in den Ofen und lassen Sie die Schokolade bei 50 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten schmelzen. Überwachen Sie den Prozess, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Schritt 4: Muster erstellen
Nehmen Sie das Backblech vorsichtig aus dem Ofen. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die geschmolzene Schokolade vorsichtig zu verwirbeln. So entstehen schöne Muster in der Schokolade.
Schritt 5: Dekorieren
Verzieren Sie Ihre geschmolzene Schokolade mit den vorbereiteten Toppings oder wählen Sie Ihre persönlichen Favoriten aus. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Schritt 6: Abkühlen lassen
Lassen Sie die Schokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Wenn sie vollständig abgekühlt ist, können Sie sie vorschneiden oder direkt zerbrechen.
Schritt 7: Aufbewahrung oder Verpackung
Bewahren Sie Ihre fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacken Sie diese in kleinen Cellophantüten zum Verschenken.
Mit diesem einfachen Rezept können auch Sie köstliche Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) und Freude verbreiten!
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert
Bruchschokolade ist ein vielseitiges und köstliches Geschenk, das sich hervorragend für die Weihnachtszeit eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du deine selbstgemachte Bruchschokolade ansprechend servieren kannst.
In Cellophantüten verpackt
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in durchsichtige Cellophantüten füllen. Ideal für Geschenke oder als Mitbringsel.
Auf einem festlichen Teller angerichtet
- Die Bruchschokolade kunstvoll auf einem schönen Teller anrichten. Ein echter Hingucker auf jedem Weihnachtstisch.
Mit frischen Früchten kombinieren
- Serviere die Bruchschokolade mit saisonalen Früchten wie Mandarinen oder Äpfeln für eine fruchtige Note.
Als Beilage zu Kaffee oder Tee
- Biete die Bruchschokolade zusammen mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder aromatischem Tee an. Perfekt zum Genießen in geselliger Runde.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Bruchschokolade immer gelingt, sind hier einige nützliche Tipps.
- Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass der Ofen nicht zu heiß eingestellt ist. Bei 50 Grad Umluft bleibt die Schokolade schön zart und schmilzt gleichmäßig.
- Backpapier verwenden: Lege dein Backblech mit Backpapier aus, damit die Schokolade nicht anklebt und sich leicht abheben lässt.
- Variiere die Schokoladensorten: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten wie weisser, Vollmilch- und Zartbitterschokolade für unterschiedliche Geschmäcker.
- Toppings kreativ einsetzen: Nutze verschiedene Toppings wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze, um deiner Bruchschokolade eine individuelle Note zu verleihen.
Beste Beilagen zu Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Die perfekte Beilage zur selbstgemachten Bruchschokolade kann das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:
- Gekühlte Sahne: Serviere etwas geschlagene Sahne dazu, um eine cremige Ergänzung zur Schokolade zu bieten.
- Pfefferminztee: Ein warmer Pfefferminztee harmoniert wunderbar mit der süßen Schokolade und sorgt für eine festliche Atmosphäre.
- Gemischte Nüsse: Biete eine Schale mit gemischten Nüssen an – sie ergänzen den süßen Geschmack der Schokolade perfekt.
- Zimtsterne: Diese klassischen Weihnachtsplätzchen passen ausgezeichnet zur Bruchschokolade und bringen zusätzlich weihnachtlichen Flair.
- Schokoladenfondue: Setze ein kleines Fondue-Set ein und nutze die Bruchschokolade als Dip für Obststücke.
- Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten kann einen interessanten Kontrast zur süßen Schokolade bieten.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Bruchschokolade zu Weihnachten gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.
- Falsche Temperatur: Wenn die Schokolade zu heiß geschmolzen wird, kann sie verbrennen. Achte darauf, den Ofen nicht über 50 Grad Celsius einzustellen.
- Zu viel Topping: Übermäßige Toppings können die Schokolade schwer machen. Halte dich an moderate Mengen, um die Balance zu wahren.
- Nicht genügend Kühlung: Die Schokolade nicht ausreichend abkühlen zu lassen, kann dazu führen, dass sie nicht richtig aushärtet. Gib ihr genug Zeit bei Raumtemperatur.
- Ungeeignetes Backpapier: Verwende kein altes oder beschädigtes Backpapier. Frisches Backpapier sorgt dafür, dass die Schokolade nicht kleben bleibt.
- Unsachgemäße Lagerung: Wenn die Bruchschokolade nicht in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, kann sie ihre Frische verlieren. Nutze geeignete Dosen oder Tüten.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- item: Im Kühlschrank hält sich die Schokolade bis zu zwei Wochen frisch.
Einfrieren von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
- item: Du kannst die Bruchschokolade in gefriergeeigneten Behältern aufbewahren.
- item: Im Gefrierschrank bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, sie gut einzupacken.
Aufwärmen von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
- Backofen: Erwärme die Bruchschokolade bei niedriger Temperatur (ca. 50 Grad) für kurze Zeit, um sie wieder weich zu machen.
- Mikrowelle: Erhitze die Schokolade in kurzen Intervallen (10-15 Sekunden) und rühre dazwischen um.
- Herd: Schmelze die Schokolade vorsichtig in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Bruchschokolade?
Bruchschokolade hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen und kann eingefroren bis zu drei Monate gelagert werden.
Kann ich andere Toppings verwenden?
Ja, du kannst kreativ sein und verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze als Toppings verwenden.
Ist es schwierig, Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?
Nein, das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen. Jeder kann es schaffen!
Wie lange dauert es, die Schokolade zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 15 Minuten inklusive der Schmelzzeit im Ofen.
Welche Schokoladensorten sind am besten für dieses Rezept?
Am besten eignen sich weiße, Vollmilch- und Zartbitterschokolade für einen ausgewogenen Geschmack.
Abschließende Gedanken
Die Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Geschenke zuzubereiten. Mit individuellen Toppings kannst du deine Kreativität ausleben und diese süße Leckerei nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es aus und überrasche deine Liebsten mit diesem köstlichen Geschenk!
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, die festliche Zeit zu genießen. Diese süße Leckerei ist nicht nur ein perfekter Snack für die Familie, sondern auch eine kreative Geschenkidee für Freunde und Verwandte. Mit einer Auswahl an verschiedenen Toppings können Sie Ihre persönliche Note einbringen und die Geschmäcker Ihrer Liebsten treffen. In nur 15 Minuten zaubern Sie diese himmlische Delikatesse, die durch ihre Vielfalt und den festlichen Charakter begeistert.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: Ca. 20 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 200g Weiße Schokolade
- 200g Vollmilchschokolade
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Mini-Butterkekse
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz
- 30g Haselnuss-Krokant
Anweisungen
- Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
- Die Schokolade in Stücke brechen und gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Die Schokolade für 10-12 Minuten im Ofen schmelzen lassen, dabei regelmäßig überwachen.
- Nach dem Schmelzen vorsichtig mit einem Löffel verwirbeln, um Muster zu erzeugen.
- Die geschmolzene Schokolade nach Belieben mit Toppings verzieren.
- Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend in Stücke brechen oder vorschneiden.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 12g
- Sodium: 5mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 5mg
Einen Kommentar schreiben