Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist die perfekte Lösung für alle, die schnell und unkompliziert ein köstliches Brot selbst backen möchten. Dieses Rezept benötigt keine lange Gehzeit, da der Brotteig mit frischer Hefe im Ofen aufgeht. Ob als Beilage zum Abendessen, für ein gesundes Frühstück oder einfach nur zum Snacken – dieses Dinkelbrot passt zu vielen Anlässen und begeistert mit seinem nussigen Geschmack und der saftigen Konsistenz.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnelligkeit: In nur 65 Minuten genießen Sie frisch gebackenes Dinkelbrot.
- Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingt es jedem.
- Vielseitigkeit: Ideal für Sandwiches, als Beilage oder einfach nur pur mit Butter.
- Gesundheit: Dinkelmehl enthält wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe.
- Weniger Aufwand: Kein Vorheizen des Ofens erforderlich – einfach den Teig zubereiten und backen!
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Dinkelbrot – das schnellste Rezept benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, den Teig mühelos zu verarbeiten und das Brot perfekt zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backform
- Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Rührschüssel ermöglicht genügend Platz zum Mischen der Zutaten ohne Spritzer.
- Handrührgerät oder Küchenmaschine: Mit diesen Geräten sparen Sie Zeit beim Kneten des Teigs.
- Backform: Eine beschichtete Backform sorgt dafür, dass das Brot nicht anhaftet und sich leicht herauslösen lässt.
- Teigschaber: Ein Teigschaber hilft Ihnen, den Teig optimal aus der Schüssel zu bekommen.

Zutaten
Für das Dinkelbrot – das schnellste Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Brotteig
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
- 2 TL Salz (gestrichen)
Für die Körner-Nuss-Mischung
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept zubereitet
Schritt 1: Hefe auflösen
Geben Sie lauwarmes Wasser in eine Schüssel. Bröseln Sie die Hefe hinein und verrühren Sie alles gut, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Schritt 2: Zutaten mischen
Fügen Sie das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzu. Mischen Sie alles gründlich mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Bewahren Sie einen Teil der Körner auf, um später damit das Brot zu dekorieren.
Schritt 3: Vollkornmehl hinzufügen
Geben Sie nun das Dinkel-Vollkornmehl hinzu und kneten Sie alles zu einem einheitlichen Teig. Achten Sie darauf, dass der Teig schön klebrig bleibt und nicht zu fest wird.
Schritt 4: Backform vorbereiten
Bepinseln Sie die Backform mit etwas Öl. Geben Sie den Teig hinein und streichen ihn glatt. Verteilen Sie die übrigen Körner gleichmäßig auf dem Brot. Hinweis: Damit sich das Dinkelbrot später gut löst, sollte Ihre Backform beschichtet sein oder alternativ mit Backpapier einkleidet werden.
Schritt 5: Backen
Das Vollkornbrot kommt nun bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde in den Backofen (ohne Vorheizen). Nach 10 Minuten schneiden Sie es mittig der Länge nach ein. Lassen Sie es anschließend gut abkühlen, damit es sich besser schneiden lässt.
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert
Dinkelbrot ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig. Es lässt sich wunderbar zu verschiedenen Gerichten kombinieren und eignet sich perfekt als Snack oder Hauptgericht.
Mit Aufstrichen
- Hummus – Ein cremiger Kichererbsenaufstrich, der gut mit dem nussigen Geschmack des Dinkelbrotes harmoniert.
- Avocado-Creme – Frisch pürierte Avocado mit Zitrone und Gewürzen ist eine perfekte Ergänzung.
- Frischkäse – Ein klassischer Aufstrich, der mit Kräutern verfeinert werden kann.
Als Beilage zu Suppen
- Tomatensuppe – Das Dinkelbrot passt hervorragend zu einer warmen, würzigen Tomatensuppe.
- Linsensuppe – Die Kombination aus der herzhaften Linsensuppe und dem Brot bietet einen nahrhaften Genuss.
- Gemüsesuppe – Eine leichte Gemüsesuppe wird durch das Dinkelbrot ideal ergänzt.
Für ein herzhaftes Sandwich
- Schinken und Käse – Ein klassisches belegtes Brot mit einer Kombination aus leckeren Wurst- und Käsesorten.
- Vegetarisches Sandwich – Mit gegrilltem Gemüse und Pesto wird das Dinkelbrot zu einem köstlichen vegetarischen Snack.

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept perfekt gelingt
Um das Dinkelbrot perfekt hinzubekommen, sind einige Tipps hilfreich. Diese gewährleisten, dass das Brot schön aufgeht und saftig bleibt.
- Die richtige Hefe – Verwende frische Hefe, um beste Ergebnisse beim Aufgehen des Teigs zu erzielen.
- Zimmertemperatur für Zutaten – Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein, um die Hefe optimal arbeiten zu lassen.
- Teig gut kneten – Achte darauf, den Teig ausreichend zu kneten, damit sich die Zutaten gut verbinden.
- Backform vorbereiten – Eine beschichtete Backform oder Backpapier sorgt dafür, dass das Brot nicht kleben bleibt.
Beste Beilagen zu Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Dinkelbrot eignet sich hervorragend als Grundlage für viele Beilagen. Hier sind einige köstliche Vorschläge, die du ausprobieren kannst.
- Olivenöl mit Balsamico – Einfaches Dippen in hochwertiges Olivenöl gemischt mit Balsamico für einen intensiven Geschmack.
- Käseplatte – Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten passt hervorragend zum nussigen Aroma des Brotes.
- Räucherfisch – Geräucherter Lachs oder Makrele bieten eine delikate Ergänzung zum Dinkelbrot.
- Gegrilltes Gemüse – Saisonales Gemüse wie Zucchini oder Paprika kann gegrillt werden und ist eine gesunde Beilage.
- Eingelegtes Gemüse – Eingelegte Gurken oder Paprika bringen eine angenehme Säure ins Spiel.
- Nüsse und Trockenfrüchte – Eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten bietet einen knackigen Snack dazu.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Dinkelbrot kann leicht etwas schiefgehen. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet.
- Falsche Wassertemperatur: Zu kaltes oder heißes Wasser kann die Hefe schädigen. Verwende lauwarmes Wasser, um die Hefe optimal aktivieren zu können.
- Nicht genügend Kneten: Ein zu kurzer Knetprozess führt zu einem dichten Brot. Achte darauf, den Teig gut durchzukneten, bis er eine einheitliche Konsistenz hat.
- Backform nicht vorbereiten: Wenn die Backform nicht beschichtet ist, kann das Brot kleben bleiben. Fette die Form gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Ofen vorheizen: Der Ofen sollte nicht vorgeheizt werden, da der Teig ohne Gehzeit gebacken wird. Stelle sicher, dass du ihn erst nach dem Einschieben des Brotes einschaltest.
- Zu langes Abkühlen lassen: Wenn das Brot zu lange im Ofen bleibt, wird es trocken. Halte dich an die angegebene Backzeit und lasse es danach kurz abkühlen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerdauer: Dinkelbrot hält sich im Kühlschrank ca. 3-5 Tage frisch.
- Behälter: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um es vor dem Austrocknen zu schützen.
Einfrieren von Dinkelbrot – das schnellste Rezept
- Lagerdauer: Im Gefrierschrank kann Dinkelbrot bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
- Verpackung: Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie und lege es dann in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Dinkelbrot – das schnellste Rezept
- Backofen: Heiz den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme das Brot für etwa 10-15 Minuten. So bleibt die Kruste knusprig.
- Mikrowelle: Erwärme das Brot für 20-30 Sekunden auf mittlerer Stufe. Achte darauf, ein feuchtes Tuch dazuzulegen, damit es nicht austrocknet.
- Herd: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und lege das Brot hinein. Wende es nach ein paar Minuten für eine gleichmäßige Erwärmung.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Thema Dinkelbrot – das schnellste Rezept.
Wie lange dauert die Zubereitung von Dinkelbrot – das schnellste Rezept?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 65 Minuten, einschließlich der Backzeit von 60 Minuten.
Kann ich Dinkelbrot – das schnellste Rezept variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Körner oder Nüsse hinzufügen, um den Geschmack und die Textur des Brotes zu verändern.
Ist Dinkelbrot gesund?
Dinkel ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen. Daher ist Dinkelbrot eine gesunde Wahl für deine Ernährung.
Wie bewahre ich Dinkelbrot am besten auf?
Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder frierst es ein.
Abschließende Gedanken
Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist ideal für alle, die frisches Brot ohne viel Aufwand genießen möchten. Es ist vielseitig und lässt sich leicht anpassen – probiere verschiedene Körner oder füge Kräuter hinzu! Lass dich inspirieren und backe dein eigenes Dinkelbrot!
Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist der ideale Begleiter für alle, die auf der Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Möglichkeit sind, frisch gebackenes Brot zu genießen. In nur 65 Minuten zaubern Sie ein aromatisches Vollkornbrot, das mit seinem nussigen Geschmack und der saftigen Konsistenz begeistert. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zum Abendessen – dieses Dinkelbrot passt zu vielen Anlässen und bringt gesunde Nährstoffe in Ihre Ernährung. Dank frischer Hefe benötigt es keine lange Gehzeit und ist einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Rezepts inspirieren und genießen Sie homemade Dinkelbrot ohne großen Aufwand!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: ca. 10 Portionen
- Category: Abendessen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 TL Salz (gestrichen)
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
Anweisungen
- Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzufügen und alles gründlich vermengen.
- Dinkel-Vollkornmehl hinzufügen und zu einem klebrigen Teig kneten.
- Backform mit Öl bepinseln, Teig einfüllen und glatt streichen. Übrige Körner darauf verteilen.
- Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für eine Stunde backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 106
- Sugar: 0g
- Sodium: 250mg
- Fat: 1g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 3g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben