Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind der Inbegriff von Weihnachtsgebäck. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch den unwiderstehlichen Geschmack von Himbeermarmelade und Spekulatiusgewürz in Ihr Zuhause. Perfekt für die Adventszeit, sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder zum Genießen mit Familie und Freunden. Lassen Sie sich von dem zarten Teig und der süßen Füllung verzaubern!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfaches Rezept: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – perfekt für Backanfänger.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Himbeermarmelade und Spekulatiusgewürz sorgt für ein unverwechselbares Aroma.
- Vielseitig: Diese Plätzchen sind ideal für Weihnachten, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss.
- Traditionelles Familienrezept: Omas Linzer Plätzchen sind ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.
- Schöne Präsentation: Die hübsch verzierten Plätzchen machen auf jedem Plätzchenteller eine gute Figur.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Eine gute Vorbereitung macht das Backen einfacher und effizienter.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Nudelholz
- Ausstechformen (Linzer-Ausstecher)
- Backblech
- Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Ideal zum Vermengen aller Zutaten zu einem homogenen Teig.
- Nudelholz: Unverzichtbar, um den Teig gleichmäßig dünn auszurollen.
- Ausstechformen: Sorgen für die charakteristische Form der Linzer Plätzchen und erleichtern das Ausstechen der Kekse.
- Backblech: Zum Backen der Plätzchen geeignet, sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Zutaten
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.
Für den Teig
- 350 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
- 1 Ei
Für die Füllung
- 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke oder Himbeergelee)
- etwas Puderzucker (zum Bestäuben)
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten:
1. Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei in die Rührschüssel geben.
2. Mit den Händen oder einem Handmixer alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 2: Teig kühlen
Den Teig etwas flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln:
1. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3: Ausstechen der Plätzchen
Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen:
1. Den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen.
2. Mit Linzer-Ausstechförmchen die Plätzchen ausstechen.
3. Bei jedem zweiten Teilchen mittig ein “Loch” ausstechen.
4. Die kleinen Kekse entweder mitbacken oder wieder dem Teig hinzufügen, um neue Kekse auszustechen.
Schritt 4: Backen
Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen:
1. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
2. Für 10 – 12 Minuten goldbraun backen.
3. Anschließend gut auskühlen lassen.
Schritt 5: Füllen und Dekorieren
Die Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen:
1. Die Keksoberteile mit einem Sieb leicht mit Puderzucker bestäuben.
2. Beide Teile zusammensetzen und etwas durchziehen lassen.
Schritt 6: Aufbewahrung
Kühl und trocken in einer Keksdose lagern:
– So bleiben die Plätzchen frisch und lecker!
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade serviert
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Kaffeetisch. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese köstlichen Plätzchen perfekt in Szene setzen kannst.
Mit Tee oder Kaffee
- Das perfekte Getränk: Serviere die Plätzchen zusammen mit einer Tasse frisch gebrühten Tee oder Kaffee, um den süßen Geschmack der Plätzchen zu ergänzen.
Auf einer festlichen Kaffeetafel
- Festliche Präsentation: Arrange die Plätzchen auf einer schönen Etagere, um sie an Feiertagen oder besonderen Anlässen stilvoll zu präsentieren.
Als Mitbringsel
- Geschenkidee: Verpacke die Linzer Plätzchen in einer hübschen Box oder einem Glas und verschenke sie an Freunde und Familie als liebevolles Mitbringsel.
In Kombination mit anderen Keksen
- Vielfältige Auswahl: Kombiniere die Linzer Plätzchen mit anderen Weihnachtskeksen, wie Zimtsternen oder Spekulatius, um eine abwechslungsreiche Keksdose zu kreieren.
Mit Schokolade dekoriert
- Schokoladige Note: Tauche die Ränder der Plätzchen in geschmolzene Schokolade für einen extra leckeren Twist und eine elegante Optik.
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt gelingen, gibt es einige hilfreiche Tipps zu beachten.
-
Die richtige Buttertemperatur: Stelle sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt.
-
Teig gut kühlen: Lass den Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen. So wird er fester und lässt sich besser verarbeiten.
-
Ausstechformen verwenden: Nutze spezielle Linzer-Ausstechformen für ein schönes Ergebnis. Achte darauf, dass die Formen sauber sind.
-
Backzeit genau beachten: Überprüfe die Kekse regelmäßig während des Backens. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
Beste Beilagen zu Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
Omas Linzer Plätzchen passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:
-
Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat aus saisonalen Früchten sorgt für eine erfrischende Ergänzung zu den süßen Keksen.
-
Vanillesoße: Eine cremige Vanillesoße ist eine köstliche Ergänzung und kann warm oder kalt serviert werden.
-
Schlagsahne: Frische Schlagsahne passt hervorragend zu den knusprigen Keksen und macht das Erlebnis noch luxuriöser.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Himbeereis ist eine himmlische Kombination zu den Linzer Plätzchen und sorgt für einen tollen Kontrast.
-
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse ergänzt die Süße der Kekse perfekt und bietet einen interessanten Geschmackswechsel.
-
Glühwein: Besonders in der kalten Jahreszeit harmoniert ein Glas Glühwein hervorragend zu den Weihnachtsplätzchen und sorgt für eine festliche Stimmung.
Häufige Fehler vermeiden
Um die besten Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zu backen, solltest du einige häufige Fehler vermeiden.
- Falsches Mehl verwenden: Verwende unbedingt Weizenmehl Type 405, da es die richtige Konsistenz für den Teig gibt.
- Zutaten nicht richtig abgemessen: Genaues Messen der Zutaten ist entscheidend für das Gelingen. Nutze eine Küchenwaage für präzise Mengen.
- Teig nicht ausreichend kühlen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er leichter auszurollen und verleiht den Plätzchen die richtige Struktur.
- Backzeit ignorieren: Behalte die Plätzchen während des Backens im Auge. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht verbrannt.
- Marmelade nicht richtig auswählen: Achte darauf, dass die Marmelade keine Stücke enthält. Himbeergelee ist ideal für eine gleichmäßige Verteilung.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade halten sich im Kühlschrank etwa 1 Woche frisch.
- Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Kekse vor Gerüchen zu schützen.
Einfrieren von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
- Dauer: Die Kekse können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
- Verpackung: Lege die Plätzchen in einer Einzelverpackung zwischen Backpapier, um sie vor dem Ankleben zu schützen.
Aufwärmen von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
- Backofen: Sanft erwärmen – Stelle den Ofen auf 150 Grad vor und backe die Kekse für 5-7 Minuten.
- Mikrowelle: Kurzzeitig erhitzen – Stelle die Plätzchen für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle, um sie warm zu genießen.
- Herd: In der Pfanne erwärmen – Erhitze eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Kekse kurz hinein.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade haltbar?
Die Plätzchen sind in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche frisch. Im Kühlschrank können sie länger aufbewahrt werden.
Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Sorten verwenden! Achte darauf, dass sie keine Stücke enthalten. Aprikosen- oder Erdbeermarmelade sind ebenfalls köstlich.
Sind Omas Linzer Plätzchen glutenfrei?
Um glutenfreie Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade herzustellen, verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind.
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja, das ist möglich! Du kannst den Teig bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder ihn einfrieren und später verwenden.
Was kann ich anstelle von Spekulatiusgewürz verwenden?
Wenn du kein Spekulatiusgewürz hast, kannst du eine Mischung aus Zimt, Nelken und Muskatnuss verwenden. Es verleiht den Keksen einen ähnlichen Geschmack.
Abschließende Gedanken
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloser Klassiker in jeder Keksdose. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es dir, verschiedene Marmeladensorten auszuprobieren oder sogar Nüsse hinzuzufügen. Probiere das Rezept aus und genieße diese köstlichen Weihnachtsplätzchen selbst!
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloses Weihnachtsgebäck, das in keiner Keksdose fehlen sollte. Diese zarten Kekse überzeugen durch ihr feines Aroma von Himbeermarmelade und dem würzigen Spekulatiusgeschmack. Die Kombination aus knusprigem Teig und süßer Füllung macht sie zum perfekten Genuss für die Adventszeit. Egal, ob als Geschenk oder für die eigene Kaffeetafel – diese Plätzchen sind ein wahrer Blickfang und bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause. Dank des einfachen Rezepts sind sie auch für Backanfänger leicht umzusetzen. Lassen Sie sich von Omas Tradition inspirieren und genießen Sie beim Backen die Vorfreude auf Weihnachten!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: Ca. 20 Plätzchen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 350 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
- 1 Ei
- 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke)
- etwas Puderzucker (zum Bestäuben)
Anweisungen
- Alle Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit Linzer-Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
- Bei jedem zweiten Plätzchen mittig ein Loch ausstechen.
- Die Kekse bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10 – 12 Minuten goldbraun backen und gut auskühlen lassen.
- Mit Marmelade bestreichen, die oberen Teile mit Puderzucker bestäuben und zusammensetzen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 95
- Sugar: 6g
- Sodium: 10mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 15mg
Einen Kommentar schreiben