Zarte Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept sind ein wahrer Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Dieses einfache Rezept zaubert den unverwechselbaren Geschmack der Kindheit auf den Tisch und eignet sich perfekt für die festliche Zeit. Ob zum Kaffee, als Geschenk oder für die Plätzchenbox – diese Kipferl sind immer ein Hit. Die Kombination aus Butter, Mandeln und Vanille sorgt für einen himmlischen Geschmack, der nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist in kurzer Zeit zubereitet.
- Himmlischer Geschmack: Der feine Vanillegeschmack zusammen mit den Mandeln macht die Kipferl unwiderstehlich.
- Vielseitig einsetzbar: Ob zu Weihnachten oder als süße Nascherei für zwischendurch – Vanillekipferl passen immer.
- Perfekt zum Verschenken: Die liebevoll geformten Kipferl sind ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.
- Klassisches Familienrezept: Ein traditionelles Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die köstlichen Vanillekipferl zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Plätzchen perfekt zu formen und zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um die Zutaten gut miteinander vermengen zu können.
- Handmixer oder Küchenmaschine: Diese Geräte erleichtern das cremige Rühren der Butter mit Zucker und sorgen für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
- Backblech: Damit backen Sie Ihre Kipferl gleichmäßig und vermeiden Ankleben.
- Sieb: Das Sieb hilft dabei, den Puderzucker gleichmäßig über die Kipferl zu streuen.

Zutaten
Für unser Rezept benötigen wir folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zum Bestäuben
- 40 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Für den Teig die Butter (gewürfelt) zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Dann die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz unterkneten.
Schritt 2: Teig kühlen
Den fertigen Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird.
Schritt 3: Kipferl formen
Anschließend den Teig mit den Händen zu Kipferln formen. Alternativ kannst du auch Halbmond-Ausstechformen verwenden.
Schritt 4: Backen
Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für 10 – 15 Minuten goldgelb backen.
Schritt 5: Bestäuben und genießen
Nach dem Backen die Kipferl 5 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung durch ein Sieb bestreuen. Gut auskühlen lassen und genießen!
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert
Zarte Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss zu Weihnachten, sondern auch das ganze Jahr über beliebt. Sie lassen sich wunderbar kombinieren und bieten viele Möglichkeiten zum Servieren.
Serviervorschlag mit Tee
- Kräutertee: Ein milder Kräutertee harmoniert perfekt mit den süßen Kipferln und sorgt für eine entspannende Auszeit.
- Schwarzer Tee: Der herbe Geschmack von schwarzem Tee ergänzt die Vanillekipferl ideal und bringt deren Aromen zur Geltung.
Serviervorschlag mit Kaffee
- Espresso: Ein kräftiger Espresso ist der perfekte Begleiter zu den zarten Plätzchen und sorgt für einen gelungenen Kaffeegenuss.
- Milchkaffee: Die cremige Note des Milchkaffees passt wunderbar zu den Vanillekipferln und macht jede Kaffeepause besonders.
Serviervorschlag für besondere Anlässe
- Festliche Platten: Arrangiere die Vanillekipferl auf einer schönen Platte mit anderen Weihnachtsplätzchen für ein festliches Buffet.
- Geschenkidee: Verpacke die Kipferl in einer dekorativen Box als liebevolles Geschenk für Familie und Freunde.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Vanillekipferl immer perfekt gelingen, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.
- Kalte Zutaten verwenden: Achte darauf, dass die Butter und andere Zutaten kalt sind. Das sorgt für einen besseren Teig.
- Teig gut kühlen: Lasse den Teig ausreichend lange im Kühlschrank ruhen. So wird er fester und lässt sich besser formen.
- Gleichmäßige Form: Achte darauf, dass alle Kipferl gleich groß sind. So backen sie gleichmäßig und sehen ansprechend aus.
- Backzeit im Auge behalten: Überwache die Kipferl beim Backen genau. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
Beste Beilagen zu Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Vanillekipferl sind köstlich allein, aber auch in Kombination mit bestimmten Beilagen werden sie zu einem besonderen Erlebnis. Hier sind einige Vorschläge:
- Schlagsahne: Eine frisch geschlagene Sahne passt hervorragend zu den Kipferln und verleiht zusätzlichen Genuss.
- Frische Früchte: Serviere Obst wie Himbeeren oder Erdbeeren dazu, um eine fruchtige Komponente hinzuzufügen.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis harmoniert wunderbar mit der Süße der Kipferl und sorgt für ein leckeres Dessert.
- Marmelade: Leckere Marmelade kann als Dip dazu gereicht werden und bietet eine fruchtige Abwechslung.
- Nüsse: Geröstete Nüsse ergänzen die Mandelaromen der Kipferl und sorgen für einen knusprigen Kontrast.
- Punsch oder Glühwein: Besonders in der kalten Jahreszeit passen warme Getränke wie Punsch oder Glühwein hervorragend zu den Plätzchen.
Häufige Fehler vermeiden
Um die perfekten Vanillekipferl zu zaubern, sollten einige häufige Fehler vermieden werden.
- Falsches Mehl verwenden: Verwende unbedingt Weizenmehl Type 405, damit die Kipferl die richtige Konsistenz bekommen.
- Butter zu warm: Achte darauf, dass die Butter nicht zu weich ist, da dies den Teig klebrig macht. Die Butter sollte leicht gekühlt sein.
- Teig nicht ruhen lassen: Lasse den Teig unbedingt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er leichter formbar und das Ergebnis wird besser.
- Zu hohe Backtemperatur: Stelle sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist und backe bei der angegebenen Temperatur. Zu hohe Temperaturen können die Kipferl verbrennen.
- Puderzucker nicht verwenden: Bestäube die Kipferl sofort nach dem Backen mit Puderzucker, damit er besser haftet und ein schönes Finish gibt.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagere die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose, um sie frisch zu halten.
- Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar.
Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
- Du kannst die ungebackenen Kipferl einfrieren. Lege sie auf ein Blech und friere sie ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umpackst.
- Gefrorene Vanillekipferl sind bis zu drei Monate haltbar.
Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
- Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kipferl für etwa 5-7 Minuten.
- Mikrowelle: Stelle die Kipferl auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erhitze sie kurz (ca. 10-15 Sekunden) bei niedriger Stufe.
- Herd: Erhitze eine beschichtete Pfanne ohne Öl und lege die Kipferl für wenige Minuten hinein, um sie leicht aufzuwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?
Vanillekipferl bleiben in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.
Kann ich das Rezept variieren?
Ja, du kannst zum Beispiel andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden oder Schokoladenstückchen hinzufügen.
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept: Wie viele Stücke erhält man?
Das Rezept ergibt etwa 30 Stück, je nach Größe der geformten Kipferl.
Warum werden meine Vanillekipferl nicht knusprig?
Stelle sicher, dass du die richtige Backtemperatur verwendest und achte darauf, dass die Kipferl nicht zu lange im Ofen bleiben.
Kann ich Vanillekipferl auch ohne Mandeln backen?
Ja, du kannst die gemahlenen Mandeln durch eine andere Nuss oder mehr Mehl ersetzen. Der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.
Abschließende Gedanken
Die zarten Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind ein Klassiker zur Weihnachtszeit und überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack. Sie lassen sich wunderbar anpassen – sei es durch verschiedene Nüsse oder zusätzliche Aromen wie Zimt oder Schokolade. Probiere das Rezept aus und genieße diese köstlichen Plätzchen!
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Zarte Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind der Inbegriff von Weihnachtszauber und Nostalgie. Diese köstlichen Kipferl aus Butter, Mandeln und feiner Vanille schmelzen förmlich im Mund und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Ob zum Kaffee, als süßes Geschenk oder für die Plätzchenbox – sie sind immer ein Hit! Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung sind diese traditionellen Weihnachtsplätzchen nicht nur einfach zu backen, sondern auch wunderbar vielseitig. Perfekt für festliche Anlässe oder für den kleinen Genuss zwischendurch.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 30 Stück
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Puderzucker (zum Bestäuben)
- 2 Pck. Vanillezucker (zum Bestäuben)
Anweisungen
- Die gewürfelte Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
- Gemahlene Mandeln, Mehl und eine Prise Salz unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kipferl aus dem Teig formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10–15 Minuten goldgelb backen.
- Nach dem Backen die Kipferl kurz abkühlen lassen und mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 94
- Sugar: 5g
- Sodium: 1mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 16mg
Einen Kommentar schreiben