Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept) – dieser Pizzateig wird mit Dinkel zubereitet und sorgt für eine besonders knusprige Pizza. Ob für einen geselligen Familienabend oder eine gemütliche Feier mit Freunden, dieses einfache Rezept lässt sich schnell selbst machen und kann ganz nach Belieben belegt werden.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Gesunde Alternative: Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, was den Teig gesünder macht.
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten gelingt der Teig im Handumdrehen.
- Vielseitig einsetzbar: Der Pizzateig kann nach Belieben belegt werden, sei es vegetarisch oder mit Fleisch.
- Knusprige Textur: Durch die Zubereitung mit Dinkelmehl wird die Pizza besonders knusprig.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob für ein Abendessen unter der Woche oder eine Feier am Wochenende.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Rezept beginnen, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Diese helfen Ihnen, den Dinkel Pizzateig selbst zu machen und das Ergebnis zu perfektionieren.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
- Küchentuch
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Hier können Sie die Zutaten einfach miteinander vermengen und den Teig kneten.
- Nudelholz: Damit rollen Sie den Pizzateig gleichmäßig aus, um die perfekte Dicke zu erreichen.
- Backblech: Auf dem Backblech wird die Pizza gebacken, sodass sie goldbraun und knusprig wird.

Zutaten
Um diesen köstlichen Dinkel Pizzateig selbst zu machen, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Pizzateig
- 250 g Dinkelmehl, Type 630 (alternativ Weizenmehl)
- 150 g Wasser (lauwarm)
- 5 g frische Hefe
- 1 TL Salz
Für die Tomatensoße
- 200 g passierte Tomaten
- 1/2 TL Salz
- 5 g Honig (oder andere Zuckeralternative)
- 2 TL Oregano (getrocknet)
Für den Belag (optional)
- z.B. 3 Scheiben Kochhähnchen-Hähnchenschinken
- z.B. 125 g Gouda, gerieben
Wie man Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept) zubereitet
Schritt 1: Hefe auflösen
Lösen Sie die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Geben Sie das aufgelöste Wasser zusammen mit dem Dinkelmehl und dem Salz in eine Rührschüssel. Kneten Sie alles zu einem einheitlichen Teig. Der Teig sollte leicht klebrig sein.
Schritt 2: Teig gehen lassen
Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
Schritt 3: Tomatensoße vorbereiten
Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit Salz, Honig und Oregano. Rühren Sie alles gut durch, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 4: Pizzateig ausrollen
Teilen Sie den aufgegangenen Pizzateig in zwei Teile (für zwei große Pizzen) oder vier Teile (für kleine Pizzen). Bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche sowie Ihr Nudelholz mit etwas Mehl und rollen Sie den Teig gleichmäßig aus.
Schritt 5: Pizza belegen
Legen Sie den ausgerollten Pizzateig auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Bestreichen Sie ihn großzügig mit der vorbereiteten Tomatensoße und belegen Sie ihn nach Wunsch.
Schritt 6: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 250 Grad Umluft vor. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für 15 bis 18 Minuten goldbraun. Überprüfen Sie nach 10 Minuten den Bräunungsgrad des Teiges, da jeder Ofen unterschiedlich ist.
Genießen Sie Ihre hausgemachte Dinkel-Pizza!
Wie man Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept) serviert
Dinkel Pizzateig ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Pizzateig. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig in der Verwendung. Hier sind einige kreative Serviervorschläge für deine Dinkelpizza.
Klassische Margherita
- Frische Tomaten, Mozzarella und Basilikum ergeben eine einfache, aber köstliche Kombination. Perfekt für jeden Pizzaabend!
Mediterrane Gemüse-Pizza
- Belege die Pizza mit Zucchini, Paprika und Oliven für einen frischen mediterranen Geschmack. Ideal für Gemüse-Liebhaber.
Pizza mit Hähnchen und BBQ-Sauce
- Hähnchenbrustfilet mit einer würzigen BBQ-Sauce und roten Zwiebeln belegen. Ein herzhaftes und sättigendes Gericht.
Schinken und Pilze
- Eine Kombination aus Kochschinken und Champignons gibt der Pizza eine rustikale Note. Einfach zu machen und immer beliebt.

Wie man Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept) perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass dein Dinkel Pizzateig perfekt wird, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
- Die richtige Mehlsorte wählen: Verwende hochwertiges Dinkelmehl Type 630 für die besten Ergebnisse.
- Wassertemperatur beachten: Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe optimal und sorgt für einen besser aufgegangenen Teig.
- Teig gut durchkneten: Ein gründliches Kneten sorgt dafür, dass der Teig elastisch wird und gut aufgeht.
- Gehzeit einhalten: Lasse den Teig mindestens eine Stunde ruhen, damit er schön luftig wird.
- Backtemperatur prüfen: Heize den Ofen gut vor; eine hohe Temperatur sorgt für einen knusprigen Boden.
- Belag nicht übertreiben: Zu viel Belag kann den Teig durchweichen. Weniger ist oft mehr!
Beste Beilagen zu Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept)
Zu einer leckeren Dinkelpizza passen viele Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen, die dein Gericht abrunden können.
- Gemischter Salat – Ein frischer Salat mit verschiedenen Blattsalaten, Gurken und Tomaten ergänzt die Pizza perfekt.
- Knoblauchbrot – Knuspriges Brot mit Knoblauchbutter ist eine beliebte Beilage zu jeder Pizza.
- Antipasti-Platte – Bunte Auswahl an Oliven, getrockneten Tomaten und Käse macht jede Mahlzeit festlich.
- Zucchini-Röllchen – Gegrillte Zucchini gefüllt mit Ricotta oder Feta sind ein leichter Genuss.
- Tzatziki-Dip – Ein erfrischender Joghurt-Dip passt wunderbar zu jeder Pizza.
- Pasta-Salat – Ein kalter Nudelsalat mit frischem Gemüse ist eine tolle Ergänzung zur warmen Pizza.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten des Dinkel Pizzateigs können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen können.
- Falsches Mehl verwenden: Oft wird anstelle von Dinkelmehl Weizenmehl genutzt. Für das beste Ergebnis sollte Dinkelmehl, Type 630 verwendet werden.
- Hefe nicht richtig aktivieren: Es ist wichtig, die Hefe im lauwarmen Wasser gut aufzulösen. Andernfalls kann der Teig nicht richtig gehen.
- Zu viel oder zu wenig Wasser: Der Teig sollte leicht klebrig sein. Achte darauf, dass du die Wassermenge genau abmisst.
- Teig zu kurz gehen lassen: Der Teig braucht Zeit, um aufzugehen. Eine Stunde bei Raumtemperatur ist ideal für die optimale Konsistenz.
- Überbacken der Pizza: Jeder Ofen unterscheidet sich. Prüfe nach 10 Minuten, ob die Pizza schon knusprig ist, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer der Aufbewahrung: Der Dinkel Pizzateig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um den Teig frisch zu halten und Austrocknung zu verhindern.
Einfrieren von Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept)
- Dauer im Gefrierschrank: Der Teig kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Verpackung: Wickele den Teig gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept)
- Backofen: Ideal zum Aufwärmen – Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Pizza für ca. 10 Minuten.
- Mikrowelle: Schnell aber weniger knusprig – Stelle die Pizza auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erhitze sie in Intervallen von 30 Sekunden.
- Herd: Für gleichmäßige Wärme – Erhitze eine Pfanne ohne Öl und lege die Pizza hinein, decke sie ab und wärme sie bei niedriger Hitze auf.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Dinkel Pizzateig selbst machen.
Wie lange muss der Dinkel Pizzateig gehen?
Der Dinkel Pizzateig sollte mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur gehen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?
Ja, du kannst auch Weizenmehl verwenden. Das Ergebnis wird jedoch etwas anders sein als mit Dinkelmehl.
Ist der Dinkel Pizzateig glutenfrei?
Nein, Dinkelmehl enthält Gluten. Wer glutenfrei essen möchte, sollte spezielle glutenfreie Mehle nutzen.
Wie kann ich den Belag variieren?
Du kannst die Pizza nach Belieben belegen; probiere verschiedene Käsesorten oder Gemüsesorten aus!
Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?
Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und entweder im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren.
Abschließende Gedanken
Dinkel Pizzateig selbst machen ist eine einfache Möglichkeit, eine köstliche und gesunde Pizza zuzubereiten. Mit seiner knusprigen Textur und dem nussigen Geschmack eignet sich dieser Teig hervorragend für kreative Beläge. Lass deiner Fantasie freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!
Dinkel Pizzateig selbst machen (einfaches Pizza Rezept)
Entdecken Sie die köstliche Welt des Dinkel Pizzateigs! Mit diesem einfachen Rezept für Dinkel Pizzateig selbst machen kreieren Sie eine knusprige, gesunde Pizza, die sich perfekt für gemütliche Abende mit Familie und Freunden eignet. Dinkelmehl verleiht dem Teig eine nussige Note und sorgt für eine besonders luftige Konsistenz. Ob klassisch mit Tomaten und Käse oder kreativ belegt mit frischem Gemüse – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In nur wenigen Schritten und mit wenigen Zutaten gelingt Ihnen der perfekte Pizzateig. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Rezepts inspirieren und genießen Sie eine hausgemachte Pizza, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Abendessen
- Method: Backen
- Cuisine: italienisch
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl, Type 630
- 150 g lauwarmes Wasser
- 5 g frische Hefe
- 1 TL Salz
Anweisungen
- Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in einer Rührschüssel mit Dinkelmehl und Salz vermengen.
- Alle Zutaten zu einem homogenen, leicht klebrigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er aufgegangen ist.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Belieben belegen.
- Pizza auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 250 Grad Umluft 15-18 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 3g
- Sodium: 300mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 65g
- Fiber: 6g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben