Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zuzubereiten, ist ein Genuss für jeden Frühstückstisch. Diese Marmelade bringt den Sommer direkt ins Glas und eignet sich hervorragend als süßes Topping für Brötchen oder Desserts. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept gelingt dir diese fruchtige Köstlichkeit garantiert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und schnell umzusetzen, ideal für Kochanfänger.
- Frischer Geschmack: Die Verwendung von frischen Erdbeeren sorgt für einen unvergleichlichen, fruchtigen Geschmack.
- Vielseitigkeit: Perfekt zum Frühstück, als Nachtisch oder zum Verfeinern von anderen Gerichten.
- Gesundheitsbewusst: Ohne Konservierungsstoffe und nur mit natürlichen Zutaten zubereitet.
- Selbstgemacht: Die Freude, eigene Marmelade herzustellen, macht jede Portion besonders.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Erdbeermarmelade benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, die Marmelade schnell und effizient zu kochen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Pürierstab
- Messbecher
- Kochlöffel
- Marmeladengläser
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein großer Topf ist wichtig, um die Marmelade gleichmäßig zu erhitzen und Überkochen zu vermeiden.
- Pürierstab: Damit kannst du die Erdbeeren nach Wunsch pürieren oder zerdrücken für eine feinere Konsistenz.
- Messbecher: Präzises Abmessen der Zutaten führt zu einem perfekten Gelierergebnis der Marmelade.

Zutaten
Für die Erdbeermarmelade
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
- Hinweis: Beachte, dass du etwas mehr Erdbeeren einkaufst, damit du auch nach dem Entfernen von Grün und Stellen auf die oben angegebene Frucht-Menge kommst.
- Die Erdbeeren waschen, vom Grün und matschigen Stellen befreien.
- Je nach gewünschter Konsistenz die Erdbeeren fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.
Schritt 2: Zitronensaft und Gelierzucker hinzufügen
- Den frisch gepressten Saft der Zitrone in den Topf geben.
- Den Gelierzucker 2:1 unterrühren.
Schritt 3: Aufkochen und köcheln lassen
- Die Mischung aufkochen lassen.
- Unter ständigem Rühren für 5 bis maximal 8 Minuten auf mittlerer bis mittelhoher Hitze köcheln lassen.
- Achtung: Marmelade kocht schnell über und spritzt bei zu hoher Hitze. Schaum kannst du einfach unterrühren oder abschöpfen.
Schritt 4: Gelierprobe machen und abfüllen
- Nach 5 Minuten die erste Gelierprobe machen: Ein Klecks auf einen kalten Teller geben und schauen, ob die Marmelade fest wird.
- Wenn die Erdbeermarmelade fest wird, sofort in die ausgekochten Marmeladengläser füllen.
- Mit dem Deckel verschließen und die Marmelade für mehrere Stunden abkühlen lassen.
Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen eine leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig! Guten Appetit!
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert
Erdbeermarmelade ist ein köstlicher Genuss, der sich perfekt für viele Gelegenheiten eignet. Ob zum Frühstück oder als süßes Topping, hier sind einige kreative Serviervorschläge.
Auf frischem Brot
- Vollkornbrot – Das nussige Aroma des Vollkornbrotes harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Süße der Erdbeermarmelade.
- Toast – Ein knuspriger Toast ist eine klassische Kombination und sorgt für einen perfekten Start in den Tag.
Als Dessert
- Pancakes – Erdbeermarmelade ist ein idealer Belag für fluffige Pancakes, die du mit Sahne oder Joghurt kombinieren kannst.
- Joghurtparfait – Schichte Erdbeermarmelade in einem Glas mit Naturjoghurt und Müsli für ein gesundes Frühstück oder Snack.
In Gebäck
- Krapfen – Fülle leckere Krapfen oder Donuts mit der Erdbeermarmelade für eine fruchtige Überraschung im Inneren.
- Käsekuchen – Verwende die Marmelade als Topping für einen cremigen Käsekuchen, um ihm eine frische Note zu verleihen.
Als Topping
- Eiscreme – Ein Löffel Erdbeermarmelade auf Vanilleeis bringt fruchtige Frische und Süße.
- Porridge – Rühre etwas Erdbeermarmelade in dein warmes Porridge für ein extra fruchtiges Frühstück.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfekt gelingt
Um die perfekte Erdbeermarmelade zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich. Mit diesen einfachen Hinweisen gelingt dir die Marmelade garantiert!
- Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, nur reife und frische Erdbeeren zu nutzen, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Gelierprobe machen – Führe nach 5 Minuten Kochzeit eine Gelierprobe durch, um die gewünschte Konsistenz zu testen.
- Richtig abfüllen – Fülle die Marmelade sofort heiß in sterilisiertete Gläser, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Gläser gut verschließen – Achte darauf, die Gläser fest zu verschließen, damit kein Sauerstoff eindringen kann und die Marmelade lange frisch bleibt.
Beste Beilagen zu Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Erdbeermarmelade kann vielseitig verwendet werden. Hier sind einige köstliche Beilagen, die dein Erlebnis noch bereichern können.
- Quark – Eine Mischung aus Quark und Erdbeermarmelade ist eine erfrischende und proteinreiche Ergänzung.
- Frischkäse – Serviere die Marmelade auf Frischkäse-Toast für eine herzhafte und süße Kombination.
- Müsli – Mische deine Lieblingsmüslisorte mit der Marmelade für ein schnelles Frühstück.
- Crumble – Verwende die Marmelade als Basis für einen leckeren Streuselkuchen oder Crumble.
- Milchreis – Garniere deinen Milchreis mit einer großzügigen Portion Erdbeermarmelade für zusätzlichen Geschmack.
- Pfannkuchen – Rolle Pfannkuchen mit Marmeladenfüllung auf und serviere sie warm.
- Grießbrei – Ein warmer Grießbrei mit einem Löffel Erdbeermarmelade ist ein echter Kinderfavorit.
- Baiser-Torte – Kombiniere Baiser mit Erdbeermarmelade für eine süße und luftige Nachspeise.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Kochen von Erdbeermarmelade gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Falsche Zuckermenge: Zu viel oder zu wenig Gelierzucker kann die Konsistenz der Marmelade beeinflussen. Verwende immer die angegebene Menge für die besten Ergebnisse.
- Unzureichendes Kochen: Wenn die Marmelade nicht lange genug gekocht wird, kann sie nicht richtig gelieren. Achte darauf, dass du die Masse mindestens 5 Minuten köcheln lässt.
- Unsachgemäße Vorbereitung der Erdbeeren: Nicht gründlich gewaschene oder entgrünte Erdbeeren können den Geschmack beeinträchtigen. Stelle sicher, dass alle Erdbeeren gut gewaschen und vom Grün befreit sind.
- Nicht genügend Zeit zum Abkühlen: Die Marmelade sollte ausreichend Zeit zum Abkühlen haben, damit sie fest wird. Lass sie mehrere Stunden stehen, bevor du die Gläser öffnest.
- Falsches Glas verwenden: Verwende nur saubere, ausgekochte Gläser, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Sterilisiere die Gläser vor dem Befüllen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 6 Monate lang.
- Bewahre sie in gut verschlossenen Gläsern auf, um den Geschmack zu erhalten.
Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
- Du kannst Erdbeermarmelade bis zu einem Jahr einfrieren.
- Verwende luftdichte Behälter oder spezielle Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
- Backofen: Erhitze die Marmelade in einem ofenfesten Behälter bei 150°C für etwa 10-15 Minuten.
- Mikrowelle: Stelle die Marmelade in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und erwärme sie in Intervallen von 30 Sekunden unter Rühren.
- Herd: Erwärme die Marmelade in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur und rühre gelegentlich um.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig?
Erdbeermarmelade kann im Kühlschrank bis zu 6 Monate haltbar sein, wenn sie richtig gelagert wird.
Kann ich andere Früchte hinzufügen?
Ja, du kannst andere Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
Wie mache ich eine Gelierprobe?
Nimm einen kleinen Löffel der heißen Marmelade und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen. Wenn sie fest wird, ist sie bereit zum Abfüllen.
Ist das Rezept auch vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan, da keine tierischen Produkte verwendet werden.
Kann ich den Zuckergehalt reduzieren?
Ja, du kannst eine Zucker-Alternativen verwenden, aber achte darauf, dass diese für das Gelieren geeignet sind.
Abschließende Gedanken
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein Klassiker für jedes Frühstück und vielseitig einsetzbar. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und mit anderen Früchten experimentieren. Probiere es aus und genieße den frischen Geschmack selbstgemachter Marmelade!
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist der perfekte Begleiter für dein Frühstück oder als süßes Topping für Desserts. Mit nur drei Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Marmelade, die den Geschmack des Sommers in jedes Glas bringt. Die frischen Erdbeeren sorgen für ein intensives Aroma und die einfache Zubereitung macht dieses Rezept ideal für Kochanfänger. Ob auf frischem Brot, in einem Joghurtparfait oder als Füllung für Krapfen – diese Marmelade verleiht jedem Gericht eine fruchtige Note. Lass dich von der Leichtigkeit und dem unvergleichlichen Geschmack dieser selbstgemachten Erdbeermarmelade begeistern!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 8 Minuten
- Total Time: 2 hours 23 minutes
- Yield: ca. 10 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone (Saft)
Anweisungen
- Erdbeeren gründlich waschen, vom Grün befreien und nach Wunsch pürieren oder würfeln.
- Den Zitronensaft in einen großen Topf geben und den Gelierzucker unterrühren.
- Die Erdbeeren hinzufügen und die Mischung aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen.
- Gelierprobe machen: Ein Klecks der Marmelade auf einen kalten Teller geben und prüfen, ob sie fest wird.
- In sterilisierten Gläsern abfüllen, verschließen und abkühlen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 37
- Sugar: 9g
- Sodium: 0mg
- Fat: 0g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 0g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 0g
- Protein: 0g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben