Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist ein klassisches Gericht, das nicht nur nostalgische Erinnerungen weckt, sondern auch schnell und einfach zubereitet ist. Diese cremige Suppe vereint die herzhaften Aromen von frischen Zutaten und ist perfekt für kalte Tage oder als schnelles Abendessen. Ob für die Familie oder Gäste, dieses Rezept wird Ihnen und Ihren Liebsten garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnelle Zubereitung: In nur 15 Minuten haben Sie eine köstliche Suppe auf dem Tisch.
- Cremiger Geschmack: Die Kombination aus pürierten Kartoffeln und Schmelzkäse sorgt für eine wunderbar cremige Konsistenz.
- Vielseitig: Ideal als Hauptgericht oder Beilage; Sie können die Würstchen nach Belieben variieren.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Gemüse bietet diese Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe.
- Familienfreundlich: Ein Rezept, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Kartoffelsuppe benötigen Sie einige essentielle Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Kochprozess reibungslos zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Pürierstab
- Schneidebrett
- Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein guter Topf ermöglicht es Ihnen, die Zutaten gleichmäßig zu garen und verhindert Anbrennen.
- Pürierstab: Mit einem Pürierstab erzielen Sie eine feine, cremige Konsistenz der Suppe ohne großen Aufwand.
- Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett sorgt für Sicherheit beim Schneiden der Zutaten.
- Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden und Würfeln der Zutaten.

Zutaten
Für die Suppe
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Möhren
- 2 Wiener Würstchen
- 50 g Schmelzkäse
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe (ca. 2 TL)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- Cayennepfeffer und ggf. Salz
Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma macht
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Möhren ebenfalls schälen und in gleich große Ringe schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch grob würfeln.
Schritt 2: Anbraten
- Das Öl in einem Topf erhitzen.
- Die Zwiebel darin glasig anbraten.
- Die gewürfelten Kartoffeln, die Ringe der Möhren, den gehackten Knoblauch, sowie den getrockneten Thymian kurz mit anbraten.
Schritt 3: Kochen lassen
- Das Ganze mit dem Wasser aufgießen.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben und gut umrühren.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel 5 – 8 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist.
Schritt 4: Pürieren
- Den Topf vom Herd nehmen.
- Alle Zutaten mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Wenn gewünscht, einige Stücke von den Kartoffeln und Möhren herausnehmen, um sie später wieder hinzuzufügen.
Schritt 5: Fertigstellen
- Den Schmelzkäse unterrühren, bis er geschmolzen ist.
- Die in Ringe geschnittenen Wiener Würstchen hinzufügen und kurz erwärmen.
- Mit Cayennepfeffer und ggf. Salz abschmecken.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma!
Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma serviert
Diese cremige Kartoffelsuppe mit Würstchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für kalte Tage. Servieren Sie sie in einer gemütlichen Schüssel und ergänzen Sie sie mit verschiedenen Beilagen für ein perfektes Wohlfühlessen.
1. Mit frischem Brot
- Ein knuspriges Baguette oder selbstgebackenes Bauernbrot passt hervorragend zu der Suppe. Es kann zum Dippen in die cremige Brühe verwendet werden.
2. Mit frischen Kräutern
- Bestreuen Sie die Suppe vor dem Servieren mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie. Dies verleiht der Suppe nicht nur Frische, sondern auch eine schöne Farbe.
3. Mit einem Spritzer Zitrone
- Ein paar Tropfen frischer Zitronensaft können die Aromen der Suppe intensivieren und ihr eine angenehme Säure verleihen.
4. Mit gerösteten Kernen
- Geben Sie einige geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne über die Suppe, um eine knackige Textur hinzuzufügen.
5. Mit Sahne oder Creme Fraiche
- Ein Klecks Sahne oder Creme Fraiche auf der Suppe macht sie noch cremiger und sorgt für einen luxuriösen Genuss.
Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma perfekt macht
Um das Beste aus Ihrer Kartoffelsuppe herauszuholen, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten sollten.
- Die richtigen Kartoffeln wählen: Verwenden Sie mehlige Kartoffeln, da sie beim Pürieren eine besonders cremige Konsistenz ergeben.
- Zutaten gleichmäßig schneiden: Damit alle Zutaten gleichmäßig garen, achten Sie darauf, dass Kartoffeln und Möhren in ähnliche Größen geschnitten sind.
- Suppe nicht zu lange kochen: Überkochen Sie die Suppe nicht, um den Geschmack und die Nährstoffe der Zutaten zu bewahren.
- Das Pürieren anpassen: Entscheiden Sie, ob Sie die Suppe ganz cremig oder mit einigen Stückchen mögen – einfach weniger pürieren!
- Würzen nach Geschmack: Schmecken Sie die Suppe vor dem Servieren ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
Beste Beilagen für Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
Die richtige Beilage kann Ihre Kartoffelsuppe perfekt ergänzen und das Essen abrunden. Hier sind einige köstliche Vorschläge.
- Knoblauchbrot
-
Knuspriges Brot mit einer Knoblauchbutter-Mischung bestreichen und im Ofen rösten – ein wahrer Genuss!
-
Gemischter Salat
-
Ein frischer Salat aus verschiedenen Blattsalaten, Tomaten und Gurken bringt eine erfrischende Note zur Suppe.
-
Käseplatte
-
Eine Auswahl an mildem Käse wie Gouda oder Edamer passt gut zur herzhaften Suppe.
-
Röstkartoffeln
-
Knusprige Röstkartoffeln sind eine herzhafte Ergänzung und bieten einen schönen Kontrast zur cremigen Konsistenz der Suppe.
-
Brötchen
-
Weiche Brötchen sind ideal, um die restliche Suppe aufzusaugen und machen das Essen noch genussvoller.
-
Blätterteiggebäck
-
Füllungen wie Spinat oder Käse in Blätterteig sorgen für einen leckeren Snack neben der Suppe.
-
Eingelegtes Gemüse
-
Bieten Sie eingelegtes Gemüse als Beilage an; es bringt etwas Säure ins Spiel und harmoniert gut mit der Cremigkeit der Suppe.
-
Apfelmus
- Eine süße Beilage wie Apfelmus kann ein interessanter Kontrast zur salzigen Suppe sein und wird oft geschätzt!
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht vorbereiten: Viele vergessen, die Zutaten im Voraus zu würfeln oder zu schneiden. Achte darauf, alles bereit zu haben, bevor du mit dem Kochen beginnst.
- Zu wenig Flüssigkeit: Eine häufige Falle ist es, nicht genügend Wasser oder Brühe hinzuzufügen. Stelle sicher, dass die Suppe ausreichend Flüssigkeit hat, um cremig zu werden.
- Nicht pürieren: Manche lassen die Suppe unpüriert, wodurch sie weniger cremig wird. Nutze einen Pürierstab für die perfekte Konsistenz.
- Würzen vergessen: Oftmals wird das Abschmecken während des Kochens vernachlässigt. Probiere die Suppe regelmäßig und passe die Gewürze an.
- Geräte nicht richtig nutzen: Ein fehlerhafter Einsatz des Pürierstabs kann klumpige Suppen verursachen. Halte ihn beim Pürieren ganz in den Topf und bewege ihn langsam.
- Falsches Aufbewahren: Wenn die Suppe nicht richtig gelagert wird, kann sie schnell verderben. Verwende luftdichte Behälter zur Aufbewahrung im Kühlschrank.
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- Bis zu 3 Tage: Die Kartoffelsuppe hält sich gut im Kühlschrank für bis zu drei Tage.
-
- Luftdichter Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische der Suppe zu bewahren.
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma einfrieren
-
- Bis zu 3 Monate: Du kannst die Suppe bis zu drei Monate einfrieren.
-
- Portionieren: Teile die Suppe in Portionsbehälter auf, um das Auftauen zu erleichtern.
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma aufwärmen
-
- Ofen: Erwärme die Suppe in einem ofenfesten Behälter bei 180°C für etwa 20 Minuten.
-
- Mikrowelle: Erhitze in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten. Rühre zwischendurch um.
-
- Herd: Erhitze bei mittlerer Hitze in einem Topf unter ständigem Rühren bis sie heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma zuzubereiten?
Die Zubereitung dieser leckeren Kartoffelsuppe dauert insgesamt nur 15 Minuten.
Kann ich die Kartoffelsuppe mit anderen Würstchen zubereiten?
Ja, du kannst andere Wurstsorten wie Hähnchen- oder Rindfleischwürstchen verwenden, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren.
Ist diese Kartoffelsuppe auch für Vegetarier geeignet?
Um eine vegetarische Version zuzubereiten, lasse die Würstchen weg und füge mehr Gemüse hinzu.
Welche Beilagen passen gut zur Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma?
Ein frisches Baguette oder ein einfacher Salat sind hervorragende Begleiter zur Suppe.
Kann ich Gewürze nach Belieben variieren?
Ja, experimentiere gerne mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Petersilie oder Majoran für zusätzliche Aromen.
Abschließende Gedanken
Diese Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Zutaten ausprobieren. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße eine herzhafte Mahlzeit!
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist ein wahres Comfort-Food, das nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch in nur 15 Minuten zubereitet ist. Diese cremige Suppe vereint die Aromen frischer Zutaten und sorgt für ein warmes Gefühl an kalten Tagen. Ideal für die Familie oder als schnelles Abendessen, wird dieses Rezept garantiert allen schmecken.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 8 Minuten
- Total Time: 2 hours 18 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Dinner
- Method: Cooking
- Cuisine: German
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Möhren
- 2 Wiener Würstchen (Hühnchen oder Rind)
- 50 g Schmelzkäse
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- Cayennepfeffer und ggf. Salz
Anweisungen
- Kartoffeln schälen und würfeln; Möhren schälen und in Ringe schneiden; Zwiebel und Knoblauch grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glassig anbraten, dann Kartoffeln, Möhren und Knoblauch kurz mit anbraten.
- Mit Wasser aufgießen, Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen; bei niedriger Hitze ca. 5–8 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und alles mit dem Pürierstab cremig pürieren.
- Schmelzkäse unterrühren, Würstchen hinzufügen und kurz erwärmen; abschmecken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Schüssel (250 g)
- Calories: 295
- Sugar: 4g
- Sodium: 480mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 4g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 25mg



Einen Kommentar schreiben