Mein schnelles Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch wird super cremig und steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Dieses Rezept ist ideal für ein schnelles Abendessen oder als leckeres Mittagessen. Es vereint die Aromen von Kichererbsen, Kokosmilch und Gewürzen zu einem harmonischen Gericht, das sowohl Veganer als auch Fleischliebhaber begeistert. Perfekt für verschiedene Anlässe, ob unter der Woche oder bei einem gemütlichen Essen mit Freunden.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell und einfach: In nur 20 Minuten zubereitet – ideal für hektische Tage.
- Vielseitig: Passt hervorragend zu Reis oder auch in Wraps und Salaten.
- Gesund: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen.
- Cremig und lecker: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für einen intensiven Geschmack.
- Vegetarisch: Ein tolles Gericht, das auch ohne Fleisch vollwertig ist.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Kichererbsen-Currys benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Gericht schnell und effizient zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Pfanne
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Messer
- Messbecher
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs, um die Aromen freizusetzen.
- Kochtopf: Zum köcheln des Currys – gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden der Zutaten.
- Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Hacken von Zwiebeln und Knoblauch.

Zutaten
Für das Curry
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zubereitet
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Schritt 2: Öl erhitzen
- Erhitzen Sie das Öl in der Pfanne.
- Geben Sie zuerst die Zwiebeln hinzu und schwitzen Sie diese kurz auf mittlerer Hitze an.
- Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und lassen Sie ihn ebenfalls kurz anschwitzen.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Die Gewürze (Currypulver, Kreuzkümmel) in die Pfanne geben und gut umrühren.
Schritt 4: Curry kochen
- Geben Sie die Kokosmilch, die gehackten Tomaten sowie die abgespülten Kichererbsen in die Pfanne.
- Fügen Sie einen Spritzer Limettensaft und den Zucker hinzu.
- Lassen Sie alles für 10 – 15 Minuten ohne Deckel köcheln.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Servieren Sie das Curry heiß mit Reis (z.B. Basmatireis) und optional frischem Koriander sowie Chiliflocken.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Es lässt sich auf verschiedene Arten anrichten und servieren, um das Geschmackserlebnis zu optimieren.
Mit frischem Koriander
- Frisch und aromatisch: Streuen Sie vor dem Servieren frischen Koriander über das Curry, um einen zusätzlichen Frischekick zu erhalten.
Mit Chiliflocken
- Für die Schärfe: Fügen Sie nach Belieben Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.
Mit Limettenscheiben
- Erfrischender Genuss: Servieren Sie Limettenscheiben dazu, damit jeder Gast nach Geschmack etwas Limettensaft über das Curry träufeln kann.
Mit Naan-Brot
- Ideal zum Dippen: Naan-Brot ist perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen und als Beilage zu genießen.

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfekt gelingt
Ein gelungenes Kichererbsen-Curry erfordert ein wenig Aufmerksamkeit für Details. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden.
- Die Zwiebeln gut anschwitzen: Achten Sie darauf, die Zwiebeln ausreichend glasig zu braten. Dadurch entwickeln sie ein intensiveres Aroma.
- Kokosmilch gut umrühren: Rühren Sie die Kokosmilch gründlich unter, damit sich der cremige Geschmack gleichmäßig verteilt.
- Gewürze anpassen: Probieren Sie verschiedene Gewürze aus, um den Geschmack ganz nach Ihrem Belieben anzupassen.
- Konsistenz prüfen: Lassen Sie das Curry länger köcheln, wenn es zu flüssig ist. So wird es dicker und aromatischer.
Beste Beilagen zu Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Das Kichererbsen-Curry kann hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge:
- Basmatireis: Der klassische Begleiter, der durch seine lockere Konsistenz perfekt zur Sauce passt.
- Quinoa: Eine proteinreiche Alternative zu Reis, die ebenfalls gut zu den Aromen des Currys passt.
- Naan-Brot: Ideal zum Dippen in die würzige Sauce und sorgt für eine sättigende Komponente.
- Salat mit Gurken und Tomaten: Ein frischer Salat bringt eine angenehme Frische ins Spiel und balanciert die Würze des Currys aus.
- Geröstetes Gemüse: Bieten Sie saisonales Gemüse an, das im Ofen geröstet wurde, um zusätzliche Texturen und Geschmäcker hinzuzufügen.
- Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip hilft dabei, die Schärfe des Currys abzuschwächen und sorgt für eine erfrischende Note.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Kochen eines Kichererbsen-Currys mit Kokosmilch gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.
- Falsches Verhältnis der Zutaten: Zu viel oder zu wenig von einer Zutat kann den Geschmack negativ beeinflussen. Achten Sie darauf, die angegebenen Mengen genau einzuhalten.
- Unzureichendes Anbraten: Wenn Zwiebeln und Knoblauch nicht ausreichend angebraten werden, fehlt das Aroma. Braten Sie sie goldbraun an, um den vollen Geschmack zu entfalten.
- Nicht genug köcheln lassen: Ein schnelles Kochen führt zu einem weniger intensiven Geschmack. Lassen Sie das Curry mindestens 10 Minuten köcheln, um alle Aromen zu vereinen.
- Zu viel Salz oder Gewürze: Übertreiben Sie es nicht mit den Gewürzen. Fügen Sie sie nach und nach hinzu und probieren Sie zwischendurch, um die perfekte Balance zu finden.
- Falsches Öl verwenden: Nicht jedes Öl eignet sich gleich gut für das Curry. Verwenden Sie Kokosöl oder Rapsöl für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Kichererbsen-Curry hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
- Behälter: Lagern Sie das Curry in einem luftdichten Behälter, um Frische und Geschmack zu bewahren.
Einfrieren von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- Dauer: Im Gefrierschrank ist das Curry bis zu 3 Monate haltbar.
- Behälter: Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
- Backofen: Backofen vorheizen auf 180 Grad Celsius. Das Curry in eine feuerfeste Form geben und ca. 20 Minuten erhitzen.
- Mikrowelle: In der Mikrowelle erhitzen: Stellen Sie sicher, dass das Curry in einem mikrowellengeeigneten Behälter ist. Erhitzen Sie es in Intervallen von 1 Minute, bis es heiß ist.
- Herd: Auf dem Herd erhitzen: Geben Sie das Curry in einen Topf und erhitzen es bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es durchgehend heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu unserem Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch.
Wie kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch abwandeln?
Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika hinzufügen. Auch Tofu passt gut dazu.
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan?
Ja, dieses Rezept ist vollständig vegan und enthält keine tierischen Produkte.
Kann ich frische Kichererbsen verwenden?
Ja, frische Kichererbsen sind möglich, benötigen jedoch eine längere Kochzeit als Konservenkichererbsen.
Wie kann ich das Kichererbsen-Curry schärfer machen?
Fügen Sie mehr Chiliflocken oder frische Chilis hinzu, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen.
Was passt gut als Beilage zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Reis ist eine klassische Beilage. Auch Naan-Brot oder Quinoa eignen sich hervorragend dazu.
Abschließende Gedanken
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Es lässt sich leicht an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Probieren Sie verschiedene Gemüsesorten aus oder variieren Sie die Gewürze – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Abendessen
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Entdecken Sie das köstliche Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch – ein schnelles und cremiges Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet ist! Dieses vegane Curry vereint die Aromen von zarten Kichererbsen, aromatischer Kokosmilch und einer Auswahl an Gewürzen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als leckeres Mittagessen, begeistert es sowohl Veganer als auch Fleischliebhaber. Servieren Sie es mit Basmatireis oder Naan-Brot und erfreuen Sie sich an diesem gesunden und nahrhaften Gericht.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Abendessen
- Method: Kochen
- Cuisine: Asiatische Küche
Zutaten
- 400 g Kichererbsen (2 Dosen, abgespült und abgetropft)
- 400 g gehackte Tomaten (1 Dose)
- 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Frischer Koriander
- Chiliflocken
Anweisungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten, dann Knoblauch hinzufügen.
- Gewürze (Currypulver, Kreuzkümmel) unterrühren.
- Kichererbsen, gehackte Tomaten und Kokosmilch dazugeben. Mit Limettensaft und Zucker abschmecken.
- 10-15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 356
- Sugar: 6g
- Sodium: 620mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 14g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 8g
- Protein: 11g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben