Kichererbsensuppe ganz einfach – ein Rezept, das begeistert! Diese cremige und wohlschmeckende Suppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie eignet sich perfekt für eine herbstliche Abendmahlzeit, als leichtes Mittagessen oder für den nächsten gemeinsamen Abend mit Freunden. Mit wenigen Zutaten bereitest du ein Gericht zu, das sowohl herzhaft als auch gesund ist. Lass dich von den orientalischen Aromen verführen und entdecke, wie einfach es ist, eine köstliche Kichererbsensuppe selbst zu machen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir die Zubereitung im Handumdrehen.
- Vielseitigkeit: Diese Suppe lässt sich leicht anpassen; füge dein Lieblingsgemüse hinzu oder variiere die Gewürze nach deinem Geschmack.
- Gesundheit: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was diese Suppe zu einer nahrhaften Wahl macht.
- Orientalischer Genuss: Die Kombination aus Kurkuma und Kreuzkümmel verleiht der Suppe einen einzigartigen Geschmack und macht sie zu einem besonderen Erlebnis.
- Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten ist dein köstliches Gericht fertig – ideal für hektische Tage!
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge parat hast. Eine gute Vorbereitung macht das Kochen einfacher und angenehmer.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Einen großen Topf
- Eine Knoblauchpresse
- Ein scharfes Messer
- Ein Schneidebrett
- Einen Stabmixer
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Großer Topf: Ideal zum Kochen der Suppe – viel Platz für alle Zutaten.
- Knoblauchpresse: Ermöglicht eine einfache und gleichmäßige Verarbeitung des Knoblauchs für mehr Geschmack.
- Scharfes Messer: Spart Zeit beim Schneiden von Gemüse und sorgt für gleichmäßige Stücke.
- Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Vorbereiten aller Zutaten.
- Stabmixer: Macht die Suppe schön cremig – kein Umfüllen nötig!

Zutaten
Um die Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Für die Basis der Suppe
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
Für die Brühe und Gewürze
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Für das Topping
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach macht
Schritt 1: Vorbereitungen treffen
- Kichererbsen abgießen und abspülen.
- Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen sowie klein würfeln.
- Knoblauch abziehen und die Knoblauchpresse bereitlegen.
Schritt 2: Gemüse anbraten
- In einem großen Topf das Öl erhitzen.
- Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
- Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
- Alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen.
Schritt 4: Köcheln lassen
- Die Suppe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Schritt 5: Pürieren und abschmecken
- Den Topf vom Herd nehmen, das Tahin unterrühren.
- Mit einem Stabmixer die Suppe cremig pürieren – je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
- Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
Schritt 6: Servieren
- Die fertige Kichererbsensuppe auf vier Teller verteilen.
- Jeweils mit einem Esslöffel Joghurt garnieren und optional Chiliflocken darüberstreuen.
Genieße deine leckere Kichererbsensuppe ganz einfach!
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Kichererbsensuppe ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, diese köstliche Suppe zu servieren, um das Essen noch ansprechender zu gestalten.
Mit frischen Kräutern
- Verwende gehackte Petersilie oder Koriander als Garnitur. Sie verleihen der Suppe eine frische Note und steigern den Geschmack.
Mit Zitrone
- Ein Spritzer frischer Zitronensaft bringt eine angenehme Säure und erfrischt die Aromen der Suppe.
Mit knusprigem Brot
- Serviere die Suppe mit geröstetem Fladenbrot oder Baguette. Das Brot eignet sich hervorragend zum Dippen und macht das Gericht sättigender.
Mit Joghurt-Topping
- Ein Klecks Naturjoghurt auf der Suppe sorgt für Cremigkeit und einen zusätzlichen Hauch von Frische.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach perfekt macht
Um sicherzustellen, dass deine Kichererbsensuppe ganz einfach gelingt, gibt es ein paar einfache Tipps. Diese helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, die besten Zutaten zu wählen. Frisches Gemüse hebt den Geschmack der Suppe hervor.
- Die richtige Konsistenz: Püriere die Suppe nach deinem Geschmack. Wenn du sie dicker magst, püriere weniger. Für eine dünnere Variante einfach mehr Brühe hinzufügen.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Chili für mehr Schärfe. So kannst du den Geschmack individuell gestalten.
- Vorgekochte Kichererbsen nutzen: Wenn du Zeit sparen möchtest, verwende vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas oder Beutel.
Beste Beilagen für Kichererbsensuppe ganz einfach
Zu einer leckeren Kichererbsensuppe passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:
-
Geröstetes Fladenbrot
Perfekt zum Dippen in die Suppe und ergänzt die Aromen wunderbar. -
Grüner Salat
Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing bietet einen schönen Kontrast zur warmen Suppe. -
Olivenöl-Dip
Mische hochwertiges Olivenöl mit Kräutern und Gewürzen für einen aromatischen Dip. -
Pita-Chips
Knusprige Pita-Chips sind eine tolle Ergänzung und machen das Essen noch spannender. -
Hummus
Eine Portion Hummus passt gut dazu und bringt zusätzliche Proteine sowie Geschmack in dein Gericht. -
Quinoa-Salat
Ein leichter Quinoa-Salat ist nahrhaft und harmoniert gut mit der cremigen Textur der Suppe. -
Gemüsesticks
Karotten- oder Gurkensticks sind frisch und knackig – ideal als gesunde Beilage. -
Reis
Eine kleine Portion Reis kann die Suppe noch sättigender machen und rundet das Gericht ab.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten ignorieren: Achte darauf, alle Zutaten genau zu verwenden. Manchmal wird eine Zutat weggelassen, was den Geschmack beeinträchtigen kann.
- Zu lange Kochzeit: Überkoche die Suppe nicht. Sie sollte nur so lange köcheln, bis das Gemüse gar ist.
- Falsche Konsistenz: Püriere die Suppe nicht zu lange, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
- Würzen vernachlässigen: Vergiss nicht, die Suppe gut abzuschmecken. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack.
- Servieren ohne Toppings: Toppe die Suppe mit Joghurt oder Chiliflocken, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Behälter: Bewahre die Kichererbsensuppe in einem luftdichten Behälter auf.
- Dauer: Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
Kichererbsensuppe ganz einfach einfrieren
- Behälter: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Dauer: Im Gefrierfach ist die Suppe bis zu 3 Monate haltbar.
Kichererbsensuppe ganz einfach aufwärmen
- Mikrowelle: Erwärme die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter und rühre zwischendurch um.
- Herd: Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um.
- Ofen: Das Aufwärmen im Ofen ist weniger empfehlenswert, da es die Konsistenz verändern kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Kichererbsensuppe ganz einfach variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Spinat oder Tomaten. Auch Gewürze wie Paprika oder frische Kräuter bieten interessante Variationen.
Wie lange dauert es, Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten, was sie zu einer schnellen und einfachen Mahlzeit macht.
Kann ich Kichererbsensuppe ganz einfach vegan machen?
Ja! Die meisten Zutaten sind bereits pflanzlich. Verwende einfach pflanzlichen Joghurt als Topping anstelle von Milchprodukten.
Was passt gut zu Kichererbsensuppe ganz einfach?
Brot oder Fladenbrot sind perfekte Begleiter zur Suppe. Sie sorgen für eine sättigende Kombination.
Ist Kichererbsensuppe ganz einfach gesund?
Ja! Sie enthält viele Ballaststoffe und Nährstoffe durch die Kichererbsen und das Gemüse, was sie zu einer nahrhaften Wahl macht.
Abschließende Gedanken
Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und nahrhaft. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Gewürzen oder Gemüse experimentieren. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsversion!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Kichererbsensuppe ganz einfach – ein Rezept, das begeistert und alle Sinne anspricht! Diese cremige Suppe vereint orientalische Aromen und gesunde Zutaten zu einem herzhaften Gericht, das in nur 25 Minuten zubereitet ist. Ob als leichtes Mittagessen oder als Hauptgericht für den Abend mit Freunden, diese vielseitige Suppe lässt sich individuell anpassen und ist eine nahrhafte Wahl voller Proteine und Ballaststoffe. Lass dich von der Kombination aus Kichererbsen, frischem Gemüse und Gewürzen verführen und entdecke den einfachen Weg zu einem köstlichen Genuss!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Orientalisch
Zutaten
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Kichererbsen abgießen und abspülen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch abziehen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel glasig andünsten. Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kichererbsen sowie Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen, Tahin unterrühren, dann mit einem Stabmixer pürieren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Nach Geschmack würzen.
- Auf Teller verteilen, mit Naturjoghurt garnieren und optional Chiliflocken darüberstreuen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Schüssel (ca. 250 g)
- Calories: 280
- Sugar: 4g
- Sodium: 640mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 10g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg



Einen Kommentar schreiben