Körnerbrot selber backen ist eine wunderbare Möglichkeit, ein gesundes und schmackhaftes Brot zu genießen, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob zum Frühstück, als Snack oder zu einer festlichen Mahlzeit – dieses Rezept überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die Verwendung von gesunden Zutaten. Mit einer Kombination aus Haferflocken und Samen ergibt sich nicht nur ein köstlicher Geschmack, sondern auch eine reichhaltige Nährstoffbasis. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des selbstgebackenen Körnerbrots eintauchen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – ideal für Anfänger.
- Gesundheit: Vollgepackt mit Nährstoffen aus Körnern und Samen ist dieses Brot eine gesunde Wahl.
- Vielseitigkeit: Perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder einfach mit etwas Aufstrich.
- Vegan und glutenfrei: Dieses Rezept ist sowohl für Veganer als auch für Glutenunverträgliche geeignet.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihr Körnerbrot selber zu backen, benötigen Sie nur einige grundlegende Werkzeuge und eine gute Portion Vorfreude. Mit der richtigen Ausrüstung wird der Backprozess zum Kinderspiel.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Schüssel
- Löffel oder Spatel
- Messbecher
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Backblech: Ermöglicht es Ihnen, das Brot gleichmäßig zu backen und sorgt für die richtige Form.
- Schüssel: Unentbehrlich zum Mischen der Zutaten; sie sollte groß genug sein, um ein Überlaufen zu verhindern.
- Löffel oder Spatel: Ideal zum Rühren der Mischung, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut kombiniert sind.

Zutaten
Körnerbrot ohne Mehl kannst du ganz einfach selber backen. Mein Rezept ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken nimmst.
Hauptzutaten
- 200 g Haferflocken (grob)
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Leinsamen (geschrotet)
- 50 g Sesam (hell)
- 25 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 475 ml kaltes Wasser
Wie man Körnerbrot selber backen macht
Schritt 1: Zutaten mischen
- Alle Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und Salz in einer großen Schüssel gut vermengen.
- Das kalte Wasser hinzufügen und alles gut verrühren. Die Mischung sollte klumpig aber gut feucht sein.
- Lassen Sie die Mischung 5 Minuten quellen, damit die Flohsamenschalen ihre Gelierfähigkeit entfalten können. Zwischendurch umrühren.
Schritt 2: Brot formen
- Befeuchten Sie Ihre Hände leicht, um das Kleben der Masse zu vermeiden.
- Formen Sie aus der Mischung ein ovales Brot (ca. 15×18 cm).
- Legen Sie das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Optional können Sie die Oberseite mit zusätzlichen Kernen dekorieren.
Schritt 3: Backen
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Backen Sie das Brot für etwa 85 Minuten bis es goldbraun ist.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor Sie es anschneiden.
Jetzt haben Sie Ihr eigenes Körnerbrot selber gebacken! Genießen Sie es frisch oder bewahren Sie es für später auf – es bleibt lange frisch!
Wie man Körnerbrot selber backen serviert
Körnerbrot ist eine gesunde und schmackhafte Wahl für jede Mahlzeit. Es lässt sich vielseitig kombinieren und ist perfekt für Frühstück oder Snacks.
Mit Avocado
- Cremige Avocado auf dem warmen Brot sorgt für einen köstlichen Genuss. Ein Spritzer Zitrone verleiht Frische.
Mit Hummus
- Hummus passt hervorragend zu Körnerbrot. Die Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen macht das Brot besonders lecker.
Mit frischen Tomaten
- Dünn geschnittene Tomaten bringen Farbe und Saftigkeit. Ein wenig Salz und Pfeffer verstärken das Aroma.
Mit veganem Aufstrich
- Vegane Aufstriche aus Nüssen oder Hülsenfrüchten sind eine großartige Ergänzung. Sie liefern zusätzlich gesunde Fette und Proteine.
Als Sandwich-Basis
- Verwende Körnerbrot als Basis für ein gesundes Sandwich. Fülle es mit frischem Gemüse, veganem Käse oder pflanzlichem Protein.
Wie man Körnerbrot selber backen perfekt macht
Ein paar einfache Tipps können helfen, dein Körnerbrot noch besser zu machen. Hier sind einige Tricks, die du beachten solltest:
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Richtige Quellzeit: Lass die Masse ausreichend quellen, damit das Brot die richtige Konsistenz hat.
- Backofen vorheizen: Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur und ein besseres Backergebnis.
- Backpapier nutzen: Verwende Backpapier, um das Anhaften des Brotes zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.
- Brot gut abkühlen lassen: Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, um die Kruste knusprig zu halten.
Beste Beilagen für Körnerbrot selber backen
Körnerbrot lässt sich ausgezeichnet mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
-
Avocado-Creme
Eine Mischung aus zerdrückter Avocado, Limettensaft und Gewürzen macht das Brot besonders schmackhaft. -
Kräuterquark
Dieser frische Aufstrich aus pflanzlichem Quark und Kräutern bietet einen tollen Geschmackskontrast. -
Gemüse-Sticks
Karotten-, Gurken- oder Paprika-Sticks sind knackig und gesund – ideal zum Dippen in Aufstriche. -
Nussbutter
Eine Schicht Mandel- oder Erdnussbutter sorgt für eine proteinreiche Ergänzung zum Frühstück. -
Olivenpaste
Diese würzige Paste aus Oliven bringt mediterranes Flair auf deinen Tisch. -
Marmelade ohne Zuckerzusatz
Für eine süße Note kannst du Marmelade ohne Zuckerzusatz verwenden – perfekt zum Frühstück oder Snack. -
Pesto
Ein veganer Pesto aus Basilikum oder Spinat gibt dem Brot einen aromatischen Kick. -
Eingelegtes Gemüse
Eingelegte Gurken oder Rüben bieten eine säuerliche Note, die hervorragend mit dem nussigen Geschmack des Brotes harmoniert.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu wenig quellen lassen: Viele vergessen, die Mischung ausreichend quellen zu lassen. Das Ergebnis ist ein trockenes Brot. Stelle sicher, dass du die Mischung mindestens 5 Minuten quellen lässt.
- Falsche Backzeit: Ein häufiges Problem ist das Unter- oder Überbacken des Brotes. Achte darauf, die Backzeit genau einzuhalten und das Brot nach 85 Minuten zu überprüfen.
- Mangelnde Formgebung: Wenn das Brot nicht richtig geformt wird, zerfällt es beim Backen. Verwende feuchte Hände, um eine stabile Form zu erhalten.
- Falsche Lagerung: Einige lagern das Brot nicht richtig, wodurch es schnell altbacken wird. Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
- Nicht genug Salz verwenden: Zu wenig Salz kann den Geschmack des Brotes beeinträchtigen. Achte darauf, die angegebene Menge von 1 TL Salz hinzuzufügen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Haltbarkeit: Körnerbrot hält im Kühlschrank etwa 5-7 Tage frisch.
- Behälter: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Schnittfläche nach unten: Lege das Brot mit der Schnittfläche nach unten in den Behälter, um die Kruste knusprig zu halten.
Körnerbrot selber backen einfrieren
- Vorbereitung: Lass das Brot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Verpackung: Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel.
- Haltbarkeit im Gefrierfach: Das Brot kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Körnerbrot selber backen aufwärmen
- Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme das Brot für etwa 10-15 Minuten für eine knusprige Kruste.
- Mikrowelle: Erwärme das Brot in der Mikrowelle für 30 Sekunden bis 1 Minute, aber beachte, dass die Kruste dabei weich werden kann.
- Herd: In einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für einige Minuten erwärmen, um eine frische Note zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Körnerbrot selber backen glutenfrei machen?
Um Körnerbrot glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Haferflocken anstelle von regulären Haferflocken. So bleibt das Rezept glutenfrei und lecker.
Kann ich andere Samen verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Samen wie Kürbiskerne oder Chiasamen hinzufügen oder ersetzen. Sei kreativ und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!
Wie lange dauert es, Körnerbrot selber zu backen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten: 5 Minuten Vorbereitung und 85 Minuten Backzeit.
Ist dieses Rezept vegan?
Ja, dieses Rezept für Körnerbrot ist komplett vegan und enthält keine tierischen Produkte.
Kann ich Körnerbrot auch ohne Flohsamenschalen backen?
Flohsamenschalen helfen dabei, die Zutaten zu binden. Du kannst sie weglassen, aber das Ergebnis könnte eine andere Konsistenz haben.
Abschließende Gedanken
Körnerbrot selber backen ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst vielseitig! Du kannst mit verschiedenen Samen experimentieren und dein Brot ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es aus und genieße ein gesundes Frühstück oder als Snack zwischendurch!
Körnerbrot selber backen
Entdecken Sie die Freude am Selbstbacken mit unserem Rezept für Körnerbrot! Dieses gesunde und vielseitige Brot ist nicht nur eine köstliche Ergänzung zu Ihrem Frühstück, sondern eignet sich auch hervorragend als Snack oder Beilage zu verschiedenen Gerichten. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Haferflocken, Sonnenblumen- und Leinsamen sowie einer Prise Salz entsteht ein nahrhaftes Brot, das voller Geschmack steckt. Zudem ist es vegan und kann glutenfrei zubereitet werden, wenn Sie glutenfreie Haferflocken verwenden. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie Ihr eigenes Körnerbrot – einfach, schnell und lecker!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 85 Minuten
- Total Time: 3 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Snacks
- Method: Baking
- Cuisine: Vegan
Zutaten
- 200 g grobe Haferflocken
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 50 g hellen Sesam
- 25 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 475 ml kaltes Wasser
Anweisungen
- Alle Zutaten (Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und Salz) in einer großen Schüssel gut vermischen.
- Kaltes Wasser hinzufügen und alles gut verrühren, bis die Mischung feucht aber klumpig ist.
- Die Mischung etwa 5 Minuten quellen lassen. Zwischendurch umrühren.
- Mit leicht feuchten Händen ein ovales Brot formen (ca. 15×18 cm).
- Das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und optional mit zusätzlichen Kernen dekorieren.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Brot etwa 85 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor Sie es anschneiden.
Ernährung
- Serving Size: 1 serving
- Calories: 140
- Sugar: 0g
- Sodium: 150mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 0mg



Einen Kommentar schreiben