Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein absoluter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Diese saftigen Plätzchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch aus nur 4 Zutaten gemacht. Ideal für Festtage oder einfach zwischendurch – die Kokosmakronen sind immer ein Hit! Ihr einzigartiger Geschmack und die einfache Zubereitung machen sie zu einem Muss in jeder Keksdose.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: In nur 30 Minuten sind die Kokosmakronen fertig – perfekt für spontane Backaktionen.
- Wenig Zutaten: Mit nur 4 einfachen Zutaten gelingen diese Plätzchen garantiert.
- Saftig und lecker: Die Kombination aus Eiweiß und Kokosraspeln sorgt für eine herrliche Konsistenz und einen intensiven Geschmack.
- Vielseitig einsetzbar: Ob zur Weihnachtszeit, als Snack für zwischendurch oder als süßes Geschenk – Kokosmakronen passen immer.
- Familienrezept: Dieses Rezept kommt direkt von Oma und hat seinen Platz in vielen Herzen gefunden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Kokosmakronen nach Omas Rezept benötigen Sie einige spezielle Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen und den Backprozess zu erleichtern.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teelöffel
- Schüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührmaschine: Mit einer Rührmaschine gelingt das Steifschlagen des Eiweißes besonders gut und schnell.
- Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Kokosmakronen gleichmäßig backen.
- Backpapier: Schützt das Blech vor dem Ankleben und erleichtert das Herausnehmen der Plätzchen.
- Teelöffel: Ideal zum Portionieren der Makronen auf den Oblaten.

Zutaten
Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.
Für die Makronen
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Trennen Sie die Eier vorsichtig. Geben Sie das Eiweiß in eine Schüssel und schlagen Sie es mit einer Rührmaschine auf höchster Stufe steif. Lassen Sie langsam den Zucker einrieseln und schlagen Sie weiter, bis eine glänzende Masse entsteht.
Schritt 2: Kokosraspel hinzufügen
Heben Sie nun vorsichtig die Kokosraspel unter die Eiweiß-Zucker-Masse. Achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist, ohne die Luftigkeit der Masse zu verlieren.
Schritt 3: Auf Oblaten setzen
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Verteilen Sie die Oblaten mit etwas Abstand auf dem Blech. Nutzen Sie zwei Teelöffel, um kleine Häufchen der Makronenmischung auf die Oblaten zu setzen. Formen Sie diese nach oben hin etwas spitzer.
Schritt 4: Backen
Heizen Sie den Ofen vor auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze). Backen Sie die Kokosmakronen für ca. 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass sie an den Spitzen nur leicht braun werden, damit sie schön weich bleiben.
Schritt 5: Auskühlen lassen
Lassen Sie die gebackenen Kokosmakronen auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie sie genießen oder in eine Keksdose füllen.
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept serviert
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein köstliches Gebäck, das sich perfekt als Snack oder zum Kaffee eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese süßen Leckereien optimal zu genießen.
Mit frischem Obst
- Obstsalat: Kombinieren Sie die Kokosmakronen mit einem bunten Obstsalat aus saisonalen Früchten.
- Ananasstücke: Servieren Sie die Makronen mit frischen Ananasstücken für einen tropischen Touch.
Mit Schokolade
- Schokoladensauce: Dippen Sie die Kokosmakronen in warme Schokoladensauce für eine schokoladige Verführung.
- Schokoladenstückchen: Bestreuen Sie die Makronen mit Schokoladenstückchen, um einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Kaffeebegleitung
- Kaffee: Genießen Sie die Kokosmakronen zusammen mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffees oder Espresso.
- Tee: Ein aromatischer Tee kann ebenfalls eine perfekte Ergänzung sein.

Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Kokosmakronen nach Omas Rezept immer perfekt werden, beachten Sie diese hilfreichen Tipps.
- Eischnee richtig schlagen: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß ganz ohne Eigelb ist und schlagen Sie es bis es steif ist.
- Zucker langsam einrieseln lassen: Geben Sie den Zucker langsam hinzu, während Sie weiter schlagen, um eine glatte Masse zu erhalten.
- Oblaten gleichmäßig verteilen: Platzieren Sie die Oblaten gleichmäßig auf dem Backblech, damit die Makronen gleichmäßig backen.
- Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Backzeit genau; sie sollten nur leicht bräunen, damit sie saftig bleiben.
- Ausreichend abkühlen lassen: Lassen Sie die Makronen vollständig auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie servieren oder lagern.
Beste Beilagen zu Kokosmakronen nach Omas Rezept
Kokosmakronen passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge, die Ihr Geschmackserlebnis bereichern könnten.
- Schlagsahne: Eine leichte und luftige Schlagsahne passt wunderbar zu den süßen Makronen.
- Vanilleeis: Servieren Sie die Makronen mit einer Kugel cremigem Vanilleeis für einen leckeren Kontrast.
- Fruchtige Joghurtsoße: Ein frischer Joghurt mit Früchten ergänzt den Geschmack der Kokosmakronen perfekt.
- Mandelblättchen: Geröstete Mandelblättchen bieten einen knackigen Biss und harmonieren gut mit der weichen Textur der Makronen.
- Marzipanfiguren: Kleine Marzipanfiguren sind eine festliche Beilage und machen das Dessert noch ansprechender.
- Café au Lait: Ein milder Kaffee mit Milch rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Häufige Fehler vermeiden
Um perfekte Kokosmakronen nach Omas Rezept zuzubereiten, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden.
- Falsches Eiweiß schlagen: Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Dies kann das Steifschlagen verhindern. Verwenden Sie eine saubere Schüssel und ein fettfreies Rührgerät.
- Zucker zu schnell hinzufügen: Wenn Sie den Zucker zu schnell einrieseln lassen, kann die Eiweißmasse zusammenfallen. Geben Sie den Zucker langsam und gleichmäßig dazu.
- Kokosraspel nicht unterheben: Achten Sie darauf, die Kokosraspel vorsichtig unterzuheben, um die Luftigkeit des Eischnees nicht zu verlieren. Verwenden Sie einen Teigschaber für besten Erfolg.
- Backzeit ignorieren: Lassen Sie die Kokosmakronen nicht zu lange im Ofen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Farbe, um sicherzustellen, dass sie nicht zu braun werden.
- Ungeeignete Oblaten verwenden: Verwenden Sie nur kleine Oblaten, die für das Backen geeignet sind. Einige Oblaten können beim Backen auseinanderfallen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item Bewahren Sie die Kokosmakronen in einem luftdichten Behälter auf.
- item Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 1 Woche frisch.
- item Legen Sie zwischen die Makronen ein Blatt Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern.
Einfrieren von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- item Lassen Sie die Kokosmakronen vollständig auskühlen, bevor Sie sie einfrieren.
- item Verpacken Sie sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder verwenden Sie Gefrierbeutel.
- item Im Gefrierschrank sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Backofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und erwärmen Sie die Makronen für etwa 5 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie eine Makrone bei mittlerer Leistung für 10-15 Sekunden. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu erhitzen.
- Herd: Erhitzen Sie bei niedriger Temperatur in einer Pfanne ohne Fett für 2-3 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Portionen ergeben sich bei Kokosmakronen nach Omas Rezept?
Bei diesem Rezept erhalten Sie etwa 30 Portionen.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Fügen Sie zum Beispiel Mandeln oder Schokolade hinzu, um verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Wie lange kann ich Kokosmakronen aufbewahren?
Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar; eingefroren sogar bis zu drei Monate.
Sind Kokosmakronen glutenfrei?
Ja, da das Rezept keine glutenhaltigen Zutaten enthält, sind die Kokosmakronen glutenfrei.
Kann ich auch andere Süßstoffe verwenden?
Ja, anstelle von Zucker können auch alternative Süßstoffe verwendet werden. Beachten Sie jedoch die Dosierungshinweise des jeweiligen Produkts.
Abschließende Gedanken
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ob als süße Leckerei zum Kaffee oder als festliches Gebäck – diese Makronen überzeugen immer! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Variationen aus!
[Gebäck]
Kokosmakronen nach Omas Rezept
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind die perfekte Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Diese saftigen Plätzchen, die nur aus vier Zutaten bestehen, sind schnell zubereitet und eignen sich ideal für die Weihnachtszeit oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrer herrlichen Konsistenz und dem intensiven Kokosgeschmack sind sie ein unverzichtbares Highlight in jeder Keksdose. Ob alleine genossen oder als Geschenk – diese Makronen bringen Freude in jedes Zuhause.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 40 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Anweisungen
- Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel mit einer Rührmaschine steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine glänzende Masse entsteht.
- Kokosraspel vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben, ohne die Luftigkeit zu verlieren.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Oblaten darauflegen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Mischung auf die Oblaten setzen.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Makronen ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht bräunen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 75
- Sugar: 8g
- Sodium: 2mg
- Fat: 2g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 14g
- Fiber: 1g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben