Kürbis-Kichererbsen-Curry ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als herzhaftes Hauptgericht für Gäste – dieses vegane Curry begeistert durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Hokkaido, Spinat und Kokosmilch. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Geschmack und gesunden Zutaten.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zu machen: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dieses Gericht jedem.
- Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, passt es zu Reis, Quinoa oder Fladenbrot.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Gemüse, Ballaststoffen und pflanzlichem Protein aus Kichererbsen.
- Cremig und aromatisch: Die Kombination von Kokosmilch und Gewürzen sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Schnell zubereitet: In nur 25 Minuten können Sie dieses köstliche Curry genießen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihr Kürbis-Kichererbsen-Curry optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Rezept schnell und einfach umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Messer
- Schneidebrett
- Pfanne
- Löffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Messer: Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte des Kürbisses und der anderen Zutaten.
- Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden und Hacken der Zutaten.
- Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebel und zum Kochen des Currys.
- Löffel: Zum Umrühren der Zutaten während des Kochens.

Zutaten
Um das Kürbis-Kichererbsen-Curry zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Für das Curry
- 500 g Hokkaido-Kürbis (ca. ½ Kürbis, gewürfelt)
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste (oder Currypulver)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer (daumengroß)
- 100 g Babyspinat (frisch)
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft ca. 250 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- ¼ Zitrone (den Saft davon)
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver (oder Chiliflocken)
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
- Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
- Kürbis erst in halbe Ringe schneiden und dann klein würfeln (1-1,5 cm).
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken.
Schritt 2: Anbraten der Basis
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
- Zunächst die Zwiebel auf mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig ist.
- Kürbiswürfel, Knoblauch, Ingwer und Currypaste kurz mit anbraten.
Schritt 3: Kochen des Currys
- Sofort mit der Kokosmilch ablöschen.
- Alles gut verrühren und gelegentlich umrühren.
- Für 5 – 8 Minuten mit Pfannendeckel köcheln lassen.
Schritt 4: Fertigstellen des Gerichts
- Währenddessen Kichererbsen abtropfen lassen, Zitrone halbieren und Spinat putzen.
- Wenn der Hokkaido fast gar ist, Kichererbsen und Spinat unterrühren.
- Für weitere 3 Minuten erhitzen lassen.
Schritt 5: Abschmecken
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kürbis-Kichererbsen-Curry!
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry serviert
Kürbis-Kichererbsen-Curry ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Es kann allein oder mit verschiedenen Beilagen serviert werden, um ein noch schmackhafteres Erlebnis zu schaffen.
Mit Reis
- Basmatireis: Dieses aromatische Reisgericht ergänzt die Aromen des Currys perfekt.
- Wildreis: Eine nussige Alternative, die dem Gericht eine interessante Textur verleiht.
Mit Brot
- Naan: Indisches Fladenbrot, ideal zum Eintunken in das cremige Curry.
- Pita-Brot: Leicht und fluffig, eignet sich hervorragend zum Servieren mit Dips.
Mit Salat
- Gurkensalat: Erfrischend und knackig, bietet einen guten Kontrast zur Cremigkeit des Currys.
- Tomatensalat: Saftig und voller Geschmack, bringt frische Aromen in das Gericht.
Mit Joghurt
- Naturjoghurt: Ein Klecks Joghurt mildert die Schärfe und sorgt für eine cremige Textur.
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry perfekt macht
Um Ihr Kürbis-Kichererbsen-Curry zu optimieren, gibt es einige einfache Tipps. Diese helfen Ihnen, die Aromen noch besser zur Geltung zu bringen.
- Frische Zutaten verwenden: Frische Kräuter und Gewürze intensivieren den Geschmack Ihres Currys.
- Die richtige Currypaste wählen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Currypasten, um die gewünschte Schärfe und Aromen zu erreichen.
- Curry köcheln lassen: Lassen Sie das Curry länger köcheln, um die Aromen vollständig miteinander verschmelzen zu lassen.
- Mit Zitrone abschmecken: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verstärkt die Frische des Gerichts.
- Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzu, um mehr Vielfalt zu schaffen.
Beste Beilagen für Kürbis-Kichererbsen-Curry
Das Kürbis-Kichererbsen-Curry lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge für eine vollständige Mahlzeit.
- Jasminreis: Aromatischer Reis, der perfekt die Sauce aufsaugt.
- Fladenbrot: Ideal zum Dippen in das reichhaltige Curry.
- Quinoa: Eine gesunde Alternative mit einem hohen Proteingehalt.
- Raita: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken und Gewürzen zur Milderung der Schärfe.
- Gemüsesalat: Ein leichter Salat aus frischem Gemüse für zusätzliche Knackigkeit.
- Süßkartoffeln: Geröstete Süßkartoffeln bringen eine süße Note ins Spiel und passen gut zum Curry.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht vorbereiten: Zu oft werden Zutaten erst während des Kochens vorbereitet. Das sorgt für Stress. Bereiten Sie alles im Voraus vor, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Kochzeit ignorieren: Jeder Kürbis hat unterschiedliche Garzeiten. Achten Sie darauf, den Hokkaido-Kürbis rechtzeitig zu überprüfen, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Zu viel Gewürz verwenden: Ein Übermaß an Gewürzen kann das Gericht überwältigen. Beginnen Sie mit weniger und passen Sie nach Geschmack an.
- Nicht umrühren: Um ein Anbrennen zu vermeiden, ist es wichtig, das Curry regelmäßig umzurühren. Vergessen Sie das nicht!
- Unsachgemäße Lagerung: Wenn Reste unsachgemäß gelagert werden, können sie verderben. Verwenden Sie geeignete Behälter und lagern Sie das Curry im Kühlschrank.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Lagerzeit: Das Kürbis-Kichererbsen-Curry hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
- Behälter: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um die Frische zu bewahren.
Kürbis-Kichererbsen-Curry einfrieren
- Einfrierzeit: Im Gefrierschrank kann das Curry bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
- Behälter: Nutzen Sie gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
Kürbis-Kichererbsen-Curry aufwärmen
- Ofen: Erwärmen Sie das Curry bei 180°C für ca. 15-20 Minuten in einer Auflaufform.
- Mikrowelle: Stellen Sie das Curry in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen es für 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung.
- Herd: Erhitzen Sie das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren für etwa 5-7 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich Kürbis in meinem Curry verwenden?
Kürbis bringt eine natürliche Süße und Cremigkeit ins Gericht. Er harmoniert hervorragend mit den Gewürzen im Kürbis-Kichererbsen-Curry.
Kann ich andere Gemüse hinzufügen?
Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika hinzufügen, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.
Ist das Kürbis-Kichererbsen-Curry vegan?
Ja, dieses Rezept ist rein pflanzlich und enthält keine tierischen Produkte.
Wie scharf wird das Kürbis-Kichererbsen-Curry?
Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste oder dem Chilipulver ab. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.
Kann ich die Kichererbsen durch etwas anderes ersetzen?
Ja, statt Kichererbsen können auch Linsen verwendet werden, die ebenfalls gut ins Gericht passen und eine ähnliche Textur bieten.
Abschließende Gedanken
Das Kürbis-Kichererbsen-Curry ist ein wunderbar cremiges und gesundes Gericht, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich leicht anpassen – fügen Sie Ihr Lieblingsgemüse hinzu oder variieren Sie die Gewürze nach Belieben. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die Vielfalt der Aromen!
Kürbis-Kichererbsen-Curry
Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen mit unserem köstlichen Kürbis-Kichererbsen-Curry. Dieses cremige Gericht vereint die Süße von Hokkaido-Kürbis und den herzhaften Geschmack von Kichererbsen, abgerundet durch frischen Spinat und aromatische Gewürze. Schnell zubereitet in nur 25 Minuten, eignet es sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder als beeindruckendes Hauptgericht für Ihre Gäste. Genießen Sie die Vielseitigkeit dieses veganen Currys, das nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich ist – ideal für eine gesunde Ernährung!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Vegan
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer
- 100 g Babyspinat (frisch)
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 250 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- Saft von ¼ Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver (nach Geschmack)
Anweisungen
- Zutaten vorbereiten: Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Anbraten: Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Kürbiswürfel, Knoblauch, Ingwer und Currypaste hinzufügen und kurz anbraten.
- Kochen: Mit Kokosmilch ablöschen, alles gut vermengen und etwa 5–8 Minuten köcheln lassen.
- Fertigstellen: Kichererbsen und frischen Spinat unterrühren und weitere 3 Minuten erhitzen.
- Abschmecken: Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Schale (ca. 300 g)
- Calories: 350
- Sugar: 6g
- Sodium: 450mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg



Einen Kommentar schreiben