Diese klassische Linsensuppe Rezept klassisch ist ein herzhaftes Gericht, das schnell zubereitet werden kann und dabei wunderbar schmeckt. Ideal für kalte Tage oder als einfaches Abendessen, bringt sie die Aromen von frischem Gemüse und würzigen Linsen zusammen. Ob für die Familie oder Gäste – diese Suppe begeistert immer und erinnert an traditionelle Hausmannskost.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, perfekt für Kochanfänger.
- Herzhaftigkeit: Die Kombination aus Linsen, Gemüse und Puten-Speck sorgt für einen vollmundigen Geschmack.
- Vielfalt: Diese Suppe lässt sich leicht anpassen, indem man saisonales Gemüse hinzufügt.
- Gesundheit: Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Suppe nahrhaft macht.
- Schnelligkeit: Dank der Verwendung von Dosenlinsen ist diese Suppe in nur 30 Minuten fertig.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihre Linsensuppe optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen nicht nur bei der Zubereitung, sondern auch beim Kochen selbst.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Großer Topf
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Messbecher
- Holzlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Großer Topf: Essenziell zum Kochen der Suppe; er bietet genug Platz für alle Zutaten.
- Schneidebrett: Ein stabiler Arbeitsplatz zum Schneiden von Gemüse sorgt für Sicherheit und Effizienz.
- Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Zerkleinern von Zutaten und spart Zeit.
- Messbecher: Genaues Messen der Brühe hilft, den perfekten Geschmack zu erzielen.

Zutaten
Für das Gemüse
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
Für die Brühe
- 1,2 l Gemüsebrühe
Für die Linsen
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
Für die Würze
- 4 Wiener Würstchen (200 g)
- 100 g Puten-Puten-Speckwürfel
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch macht
Schritt 1: Vorbereiten des Gemüses
- Kartoffeln und Möhren schälen.
- In kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Schritt 2: Anbraten der Zutaten
- Butter in einem großen Topf erhitzen.
- Puten-Puten-Speck darin knusprig anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Gewürfelte Kartoffeln und Möhren dazugeben und kurz mit anbraten.
Schritt 3: Suppe kochen
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Hinzufügen der Linsen
- Linsen aus der Dose abgießen und gut abspülen.
- In die Suppe geben.
- Würstchen in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen.
- Zutaten weitere 5 Minuten erhitzen, bis alles heiß ist.
Schritt 5: Abschmecken
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional mit frischer Petersilie servieren.
Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie im Handumdrehen eine köstliche Linsensuppe, die sowohl sättigend als auch gesund ist!
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert
Diese klassische Linsensuppe ist nicht nur sättigend, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Es gibt viele Möglichkeiten, das Gericht ansprechend zu servieren und den Genuss zu steigern.
Mit frischer Petersilie
- Frische Kräuter: Ein Spritzer frischer Petersilie auf der Suppe sorgt für eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack.
Mit knusprigem Brot
- Brot-Scheiben: Serviere die Suppe mit knusprigen Baguette- oder Ciabatta-Scheiben, um das Aroma der Linsensuppe perfekt zu ergänzen.
Mit saurer Sahne
- Cremige Note: Ein Klecks saure Sahne auf der Suppe verleiht eine cremige Konsistenz und rundet den Geschmack ab.
Mit gerösteten Kernen
- Knusprige Toppings: Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne bieten einen schönen Crunch und sind eine gesunde Ergänzung zur Suppe.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch perfekt macht
Um sicherzustellen, dass deine Linsensuppe immer gelingt, gibt es ein paar nützliche Tipps. Diese helfen dir, das Beste aus den Zutaten herauszuholen.
- Frische Zutaten: Verwende frisches Gemüse für mehr Geschmack. Das hebt die Aromen deiner Linsensuppe deutlich an.
- Richtige Garzeit: Achte darauf, die Kartoffeln und Möhren nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre Form behalten und nicht zerfallen.
- Aromatische Brühe: Nutze eine hochwertige Gemüsebrühe für einen intensiveren Geschmack. Selbstgemachte Brühe kann noch mehr Tiefe geben.
- Würzen nach Geschmack: Schmecke die Suppe vor dem Servieren ab. Je nach Vorliebe kannst du mehr Salz oder Pfeffer hinzufügen.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Beste Beilagen für Linsensuppe Rezept klassisch
Die Linsensuppe lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, die dein Gericht noch schmackhafter machen können.
-
Knoblauchbrot
Ein einfaches Knoblauchbrot passt perfekt zur Suppe und ergänzt deren herzhaften Geschmack. -
Salat
Ein leichter grüner Salat mit einem einfachen Dressing sorgt für Frische auf dem Teller. -
Gekochtes Ei
Ein weich gekochtes Ei als Topping bietet zusätzliche Proteine und eine leckere Cremigkeit. -
Käseplatten
Eine Auswahl an milden Käsesorten zum Naschen harmoniert gut mit der deftigen Suppe. -
Gemüse-Sticks
Karotten-, Sellerie- oder Paprika-Sticks bieten einen knackigen Kontrast zur weichen Konsistenz der Suppe. -
Reis
Eine kleine Portion Reis als Beilage macht die Mahlzeit noch sättigender und ist ideal zum Eintunken in die Suppe.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht richtig abmessen: Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzuwiegen oder abzumessen, um die optimale Geschmackskombination zu erreichen.
- Nicht genügend kochen: Lassen Sie die Suppe ausreichend köcheln, damit alle Aromen gut miteinander verschmelzen können.
- Falsche Linsen verwenden: Verwenden Sie braune Linsen aus der Dose für eine kürzere Kochzeit und eine bessere Konsistenz.
- Würzen vergessen: Schmecken Sie die Suppe vor dem Servieren ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
- Linsen nicht abspülen: Spülen Sie die Linsen vor dem Hinzufügen zur Suppe gründlich ab, um überschüssige Stärke und Konservierungsstoffe zu entfernen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Behälter: Bewahren Sie die Linsensuppe in einem luftdichten Behälter auf.
- Dauer: Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch.
- Abkühlen: Lassen Sie die Suppe vor dem Kühlen auf Raumtemperatur abkühlen.
Linsensuppe Rezept klassisch einfrieren
- Behälter: Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
- Dauer: Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Portionierung: Teilen Sie die Suppe in Portionen auf, um das Auftauen zu erleichtern.
Linsensuppe Rezept klassisch aufwärmen
- Ofen: Erwärmen Sie die Suppe bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten.
- Mikrowelle: Erhitzen Sie die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 2-3 Minuten. Rühren Sie zwischendurch um.
- Herd: Auf niedriger Stufe unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Was macht dieses Linsensuppe Rezept klassisch?
Dieses Rezept kombiniert einfache Zutaten wie Kartoffeln, Möhren und braune Linsen, was es zu einer traditionellen und herzhaften Suppe macht.
Wie lange dauert es, das Linsensuppe Rezept klassisch zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, fügen Sie Gemüse Ihrer Wahl hinzu oder ersetzen Sie Puten-Speckwürfel durch Hähnchen oder Rindfleisch für Variation.
Sind braune Linsen gesund?
Ja, braune Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen.
Kann ich frische Kräuter hinzufügen?
Ja, frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian passen hervorragend zur Linsensuppe und verbessern den Geschmack.
Abschließende Gedanken
Dieses Linsensuppe Rezept klassisch ist nicht nur einfach zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie eine warme Schüssel voller Komfort!
Linsensuppe Rezept klassisch
Genießen Sie die Aromen einer herzhaften Linsensuppe, die perfekt für kalte Tage ist. Dieses klassische Rezept kombiniert zarte braune Linsen mit frischem Gemüse wie Kartoffeln und Möhren, um eine nahrhafte und köstliche Mahlzeit zu kreieren. Schnell und unkompliziert zubereitet, ist diese Suppe ideal für ein einfaches Abendessen oder als wärmender Snack. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl sättigend als auch gesund ist. Perfekt für die ganze Familie!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsche
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen braune Linsen (je 400 g)
- 100 g Putenwürfel
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Putenwürfel darin anbraten, bis sie knusprig sind.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Dann die Kartoffeln und Möhren kurz mit anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die abgetropften Linsen hinzufügen und alles weitere 5 Minuten erhitzen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Ernährung
- Serving Size: 1 Schüssel (ca. 300 g)
- Calories: 280
- Sugar: 6g
- Sodium: 600mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 44g
- Fiber: 12g
- Protein: 14g
- Cholesterol: 25mg



Einen Kommentar schreiben