Fluffige Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept sind nicht nur ein Klassiker in der deutschen Küche, sondern auch ein schnelles und einfaches Gericht, das für viele Anlässe geeignet ist. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Pfannkuchen überzeugen durch ihren köstlichen Geschmack und die einfache Zubereitung. Mit Mineralwasser werden sie besonders luftig und leicht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten, perfekt für eilige Tage.
- Vielseitig: Ob süß mit Marmelade oder herzhaft mit Käse – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
- Köstlicher Geschmack: Durch das Mineralwasser werden die Pfannkuchen besonders fluffig und saftig.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept ist bei Groß und Klein beliebt und macht jeden glücklich.
- Einfache Zutaten: Alles, was Sie brauchen, haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Omas Pfannkuchen benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese erleichtern Ihnen den Kochprozess und sorgen dafür, dass Ihre Pfannkuchen perfekt gelingen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Rührbesen oder Handmixer
- Pfanne
- Kelle
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um die Zutaten gut vermischen zu können.
- Rührbesen oder Handmixer: Damit gelingt das Verrühren der Zutaten ohne Klümpchenbildung sehr einfach.
- Pfanne: Eine gute Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Bräunung der Pfannkuchen.
- Kelle: Mit einer Kelle lässt sich der Teig präzise in die Pfanne geben.

Zutaten
Für unser Rezept benötigen wir folgende Zutaten:
Für den Teig
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 500 ml Milch
- 5 EL Mineralwasser (Sprudelwasser) (entspricht 75 ml)
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
Zum Ausbacken
- Butter zum Ausbacken (ca. 3 TL)
Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept zubereitet
Schritt 1: Teig anrühren
- In einer Schüssel die Eier, Zucker, Milch und Salz gut verrühren.
- Das Mehl hinzugeben und weiterrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Schritt 2: Teig ruhen lassen
- Den Teig für 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit er etwas andickt.
- Anschließend das Mineralwasser vorsichtig unterrühren.
Schritt 3: Pfanne vorbereiten
- Eine Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
- Pro Pfannkuchen etwa 1/2 Teelöffel Butter in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
Schritt 4: Pfannkuchen backen
- Eine Kelle (oder etwas mehr je nach Größe) des Pfannkuchenteigs in die Pfanne geben.
- Die Pfanne leicht schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
Schritt 5: Wenden und ausbacken
- Den Pfannkuchen erst wenden, wenn er von einer Seite gut durchgebacken ist.
- Fertig ist der Pfannkuchen, sobald er von beiden Seiten goldbraun ausgebacken ist.
- Nach und nach ausbacken; Temperatur während des Ausbackens reduzieren, um eine schöne Bräunung zu erreichen, ohne dass sie verbrennen.
Genießen Sie Ihr köstliches Ergebnis!
Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept serviert
Omas Pfannkuchen sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch vielseitig. Sie können mit verschiedenen Beilagen und Toppings serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu bereichern.
Mit frischen Früchten
- Erdbeeren: Leckere, süße Erdbeeren passen perfekt zu Pfannkuchen und bringen Frische auf den Teller.
- Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen sorgen für eine angenehme Süße und machen die Pfannkuchen noch sättigender.
Mit süßen Saucen
- Ahornsirup: Ein Klassiker! Der süße Sirup verleiht den Pfannkuchen eine unwiderstehliche Note.
- Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist eine cremige Schokoladensauce ein absolutes Muss.
Mit Joghurt oder Quark
- Naturjoghurt: Ein Klecks Joghurt rundet die Pfannkuchen ab und sorgt für einen frischen Geschmack.
- Quark mit Honig: Eine Kombination aus Quark und etwas Honig bringt Cremigkeit und Süße zusammen.

Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept perfekt gelingt
Ein perfekter Pfannkuchen braucht etwas Aufmerksamkeit und die richtigen Tipps. Mit diesen einfachen Empfehlungen wird Ihr Pfannkuchenteig besonders fluffig und lecker.
- Die Eier gut verrühren: Achten Sie darauf, die Eier gründlich mit der Milch zu vermischen, um eine homogene Masse zu erhalten.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser bindet.
- Mineralwasser hinzufügen: Durch das Mineralwasser werden die Pfannkuchen besonders luftig. Fügen Sie es erst kurz vor dem Ausbacken hinzu.
- Pfanne richtig erhitzen: Stellen Sie sicher, dass die Pfanne heiß ist, bevor Sie den Teig hineingeben. So erhalten Sie eine schöne Bräunung.
- Wenden zur richtigen Zeit: Warten Sie, bis die Unterseite goldbraun ist. Zu frühes Wenden kann dazu führen, dass der Pfannkuchen zerbricht.
- Butter gleichmäßig verteilen: Nutzen Sie ausreichend Butter in der Pfanne, damit die Pfannkuchen nicht anbrennen.
Beste Beilagen zu Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
Die richtigen Beilagen können das Erlebnis von Omas Pfannkuchen erheblich verbessern. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
- Fruchtige Marmelade: Erdbeer- oder Himbeermarmelade passt hervorragend als süßer Belag.
- Puderzucker: Ein Hauch von Puderzucker auf den warmen Pfannkuchen macht sie noch verlockender.
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse bringen einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack.
- Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker sorgt für ein besonderes Aroma und eine süße Note.
- Karamellsoße: Diese süße Soße passt perfekt zu den fluffigen Pfannkuchen und gibt einen besonderen Kick.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht jeden Pfannkuchen zu einem echten Dessert-Hit.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Omas Pfannkuchen gibt es einige typische Fehler, die man leicht vermeiden kann.
- Falsches Verhältnis der Zutaten: Achte darauf, die richtigen Mengen an Mehl und Flüssigkeit zu verwenden. Zu viel Mehl macht die Pfannkuchen trocken.
- Zu schnelles Ausbacken: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein. Ein zu schnelles Ausbacken führt oft dazu, dass die Pfannkuchen von außen verbrennen, während sie innen noch roh sind.
- Kein Ruhen des Teigs: Lass den Teig mindestens 10 Minuten ruhen. So können sich die Zutaten besser verbinden und die Pfannkuchen werden fluffiger.
- Nicht genug Fett in der Pfanne: Verwende ausreichend Butter oder Öl, damit die Pfannkuchen nicht ankleben und gleichmäßig bräunen.
- Zu häufiges Wenden: Wende die Pfannkuchen erst, wenn sie auf einer Seite goldbraun sind. Ein häufiges Wenden macht sie zäh.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item Bewahre übrig gebliebene Pfannkuchen in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben etwa 2-3 Tage frisch.
- item Lege zwischen jede Schicht Backpapier, damit sie nicht aneinander kleben.
Einfrieren von Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
- item Du kannst die Pfannkuchen gut einfrieren. Lege sie ebenfalls mit Backpapier zwischen die Schichten in einen Gefrierbeutel.
- item Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate.
Aufwärmen von Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
- Backofen: Heize den Backofen auf 180°C vor und lege die Pfannkuchen auf ein Backblech. Sie können für ca. 10 Minuten erwärmt werden.
- Mikrowelle: Erwärme einen Pfannkuchen für 30 Sekunden bei mittlerer Leistung. Achte darauf, ihn mit einem feuchten Küchentuch abzudecken, damit er nicht austrocknet.
- Herd: Erhitze eine beschichtete Pfanne ohne Fett und lege den Pfannkuchen hinein. Bei mittlerer Hitze kurz erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept.
Wie viele Portionen ergeben sich aus diesem Rezept?
Das Rezept ergibt etwa 6 Portionen, abhängig von der Größe der Pfannkuchen.
Kann ich das Rezept variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen, wie z.B. Vanillezucker oder Früchte für zusätzlichen Geschmack.
Wie kann ich Omas Pfannkuchen süßer machen?
Füge einfach mehr Zucker hinzu oder serviere sie mit Marmelade oder Nutella.
Sind diese Pfannkuchen glutenfrei?
Um glutenfreie Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept zuzubereiten, ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl.
Wie lange dauert es, Omas Pfannkuchen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.
Abschließende Gedanken
Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept ist eine köstliche und vielseitige Speise für jede Gelegenheit. Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch – diese fluffigen Leckereien lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Toppings oder füge neue Aromen hinzu!
Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Genuss in der deutschen Küche. Diese fluffigen und leicht zubereiteten Pfannkuchen sind ideal für ein herzhaftes Frühstück, einen süßen Snack oder als Dessert. Mit nur wenigen Zutaten, die man oft zu Hause hat, gelingen sie in kürzester Zeit. Durch das Hinzufügen von Mineralwasser wird jeder Pfannkuchen besonders luftig und saftig. Ob mit frischen Früchten, süßen Saucen oder herzhaften Beilagen – die Variationsmöglichkeiten sind unbegrenzt und machen diese Pfannkuchen zu einem echten Familienliebling. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesem einfachen Rezept und genießen Sie den Geschmack von Omas Küche!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Frühstück
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 500 ml Milch
- 75 ml Mineralwasser (5 EL)
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- Butter zum Ausbacken (ca. 3 TL)
Anweisungen
- Eier, Zucker, Milch und Salz in einer Schüssel gut verrühren.
- Mehl hinzufügen und weiter rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann Mineralwasser vorsichtig unterrühren.
- Pfanne auf höchster Stufe erhitzen und Butter darin schmelzen lassen.
- Kelle Teig in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und goldbraun backen.
- Wenden, wenn die Unterseite fest ist, und auch die zweite Seite goldbraun ausbacken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 135
- Sugar: 2g
- Sodium: 95mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 0g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 80mg
Einen Kommentar schreiben