Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Die Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen bringen die weihnachtliche Stimmung direkt in Ihre Küche. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur ein echter Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend für den Advent, als kleines Mitbringsel oder einfach zum Genießen mit der Familie. Die Zimtsterne überzeugen durch ihre außergewöhnliche Weichheit und ihren unverwechselbaren Geschmack – ganz so, wie es Oma macht!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten sind diese Zimtsterne schnell gemacht.
- Himmlischer Geschmack: Der perfekte Mix aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss zu Kaffee oder Tee.
- Traditionelles Rezept: Ein Stück Heimat auf dem Teller – so wie bei Oma zu Hause.
- Perfekte Konsistenz: Diese Zimtsterne bleiben schön weich und saftig, ideal für alle Plätzchenliebhaber.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Omas Zimtsterne perfekt hinzubekommen, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal vorzubereiten und die Plätzchen gleichmäßig zu formen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Ausstechformen (Sternform)
- Teigrolle
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eischnee-Gusses und sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Backblech: Ideal zum Backen der Zimtsterne; damit bleibt die Form erhalten.
- Backpapier: Verhindert das Ankleben der Plätzchen und erleichtert die Reinigung.
- Ausstechformen (Sternform): Für die klassische Sternform der Zimtsterne – macht das Ausstechen zum Kinderspiel.

Zutaten
Für Omas Zimtsterne benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Trennen Sie die Eier. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine 1 bis 2 Minuten lang zu einem dicken Guss mixen. Nehmen Sie etwa ein Drittel der Masse heraus und bewahren Sie es zum Bestreichen der Zimtsterne auf.
Schritt 2: Teig herstellen
Fügen Sie dem restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Kneten Sie alles gut miteinander (am besten mit den Händen), bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 3: Teig ausrollen
Legen Sie die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Rollen Sie den Teig ca. 1 cm dick aus. Legen Sie dazu am besten Backpapier über den Teig, damit nichts anklebt. Stechen Sie mit einer Sternform vorsichtig die Zimtsterne aus. Übrig gebliebenen Teig zusammenkneten und wieder ausrollen.
Schritt 4: Bestreichen der Sterne
Streichen Sie den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne.
Schritt 5: Backen
Backen Sie die Zimtsterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 150 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten. Überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt, da die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Omas Zimtsterne sind ein echter Klassiker zur Weihnachtszeit und schmecken besonders gut, wenn sie frisch gebacken sind. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack zu Kaffee oder Tee und machen sich auch toll auf dem Plätzchenteller.
Mit einer Tasse Tee
- Eine Tasse frisch gebrühter Tee passt perfekt zu den Zimtsternen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Zu Kaffee genießen
- Die Kombination aus Zimtstern und einer Tasse aromatischem Kaffee ist unwiderstehlich und ideal für die Kaffeepause.
Mit Punsch oder Glühwein
- Besonders in der kalten Jahreszeit harmonieren die Zimtsterne wunderbar mit einem warmen Punsch oder Glühwein.
Als Geschenk verpackt
- Omas Zimtsterne in einer hübschen Verpackung sind ein persönliches und leckeres Geschenk für Freunde und Familie.
Auf dem Plätzchenteller
- Die Zimtsterne sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und bringen festliche Stimmung in jede Kaffeetafel.
Mit Schokoladensoße
- Ein wenig Schokoladensoße über den Zimtsternen macht sie noch schmackhafter und sorgt für einen besonderen Genuss.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Zimtsterne perfekt werden, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir dabei, das optimale Ergebnis zu erzielen.
- Die Eier richtig trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Sonst wird der Guss nicht steif genug.
- Teig nicht zu trocken: Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Zitronensaft hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Nicht zu lange backen: Behalte die Zimtsterne während des Backens im Auge, damit sie ihre weiße Haube behalten und nicht zu dunkel werden.
- Gut auskühlen lassen: Lass die Zimtsterne nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du sie verpackst oder servierst. So bleiben sie schön weich.
Beste Beilagen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden.
- Schlagrahm: Frischer Schlagrahm ergänzt die Süße der Zimtsterne perfekt.
- Vanilleeis: Ein Kugele Eis rundet das Dessert ab und sorgt für einen tollen Kontrast.
- Früchtekompott: Ein warmes Apfel- oder Birnenkompott bringt fruchtige Frische dazu.
- Nüsse: Geröstete Nüsse geben den Plätzchen einen zusätzlichen Crunch.
- Zitrusfrüchte: Frisch gepresster Orangensaft oder Grapefruitsaft harmonieren gut mit den Gewürzen.
- Käseplatte: Eine Auswahl von mildem Käse kann eine herzhafte Note hinzufügen.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Zimtsternen gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Falsches Eiweiß: Wenn man das Eigelb zum Guss hinzufügt, wird dieser nicht fest. Nur das Eiweiß verwenden.
- Zucker nicht richtig einrühren: Puderzucker muss gut mit dem Eiweiß vermischt werden, sonst bleibt der Guss flüssig. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen.
- Teig zu dünn ausrollen: Ein zu dünner Teig führt zu harten Zimtsternen. Der Teig sollte mindestens 1 cm dick sein.
- Backzeit ignorieren: Zimtsterne benötigen eine kurze Backzeit. Zu langes Backen macht sie trocken. Immer wieder nachschauen!
- Guss vergessen: Das Bestreichen der Zimtsterne mit dem Guss ist wichtig für den typischen Glanz und Geschmack. Vergessen Sie diesen Schritt nicht!
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Zimtsterne können im Kühlschrank in einer luftdichten Box bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
- item: Verwenden Sie Backpapier zwischen den Schichten, um ein Ankleben zu verhindern.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- item: Die Zimtsterne können gut eingefroren werden und halten sich bis zu 3 Monate.
- item: Packen Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel oder eine gefrierfeste Box, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Backofen: Vorheizen auf 150 Grad und die Kekse 5 Minuten erwärmen, so bleiben sie weich.
- Mikrowelle: 10-15 Sekunden bei mittlerer Leistung aufwärmen, um die Frische zurückzubringen.
- Herd: Auf niedriger Stufe kurz in einer beschichteten Pfanne erwärmen. Dies bringt den ursprünglichen Geschmack zurück.
Häufig gestellte Fragen
Was macht Omas Zimtsterne so besonders?
Omas Zimtsterne sind besonders weich und saftig dank der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der traditionellen Zubereitungsmethode.
Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?
Omas Zimtsterne halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate genießbar.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, Sie können verschiedene Nüsse verwenden oder zusätzliche Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss hinzufügen, um Ihren eigenen Twist zu kreieren.
Warum bleiben meine Zimtsterne hart?
Wenn die Zimtsterne zu lange gebacken werden oder der Teig zu dünn ausgerollt ist, verlieren sie ihre Weichheit. Achten Sie also auf die Backzeit!
Wie kann ich die Kekse dekorieren?
Sie können die Zimtsterne zusätzlich mit buntem Zucker oder Schokolade verzieren, um ihnen eine persönliche Note zu geben.
Abschließende Gedanken
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein klassisches Rezept, das immer gelingt und bei Groß und Klein beliebt ist. Diese Plätzchen eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack zwischendurch. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um Ihre eigene Variante der köstlichen Zimtsterne zu kreieren!
Nachtisch
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahrer Klassiker zur Weihnachtszeit, der die Herzen von Plätzchenliebhabern höher schlagen lässt. Diese zarten, aromatischen Sterne sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern versprühen auch einen herrlichen Duft von Zimt und Nüssen in Ihrer Küche. Perfekt für die Adventszeit, zum Verschenken oder als süßer Snack zu Kaffee und Tee – Omas Zimtsterne bringen festliche Stimmung auf jeden Tisch. Mit der richtigen Mischung aus Mandeln und Haselnüssen sowie einer luftigen Glasur sind diese Plätzchen ein absolutes Muss für alle, die traditionelles Gebäck lieben. Lassen Sie sich von Omas Rezept inspirieren und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre beim Backen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 42 minutes
- Yield: ca. 40 Zimtsterne
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche
Zutaten
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Anweisungen
- Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine steif schlagen (1-2 Minuten). Ein Drittel des Gusses beiseite stellen.
- Zitronensaft, Zimt, gemahlene Mandeln und 150 g Haselnüsse zum restlichen Guss geben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit einer Sternform ausstechen. Übrigen Teig wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.
- Die ausgestochenen Sterne mit dem beiseitegestellten Guss bestreichen.
- Bei 150 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen, bis sie eine weiße Haube haben.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 70
- Sugar: 6g
- Sodium: 3mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 0g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben