Das beste Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept. Diese köstlichen Butterplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Feste und besondere Anlässe. Ob zu Weihnachten, Geburtstagen oder einfach als süßes Snack für zwischendurch – dieser Plätzchenteig ist vielseitig einsetzbar. Der Teig lässt sich wunderbar ausstechen und dekorieren, was ihn zum perfekten Begleiter für kreative Backprojekte macht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell. Selbst Anfänger können diesen Teig problemlos meistern.
- Vielseitigkeit: Der Plätzchenteig eignet sich nicht nur für klassische Butterplätzchen, sondern kann auch nach Belieben verziert oder gefüllt werden.
- Gelingsicherheit: Mit diesem Rezept gelingen die Plätzchen garantiert. Sie sind außen knusprig und innen zart – ideal für jeden Gaumen.
- Perfekt zum Ausstechen: Der Teig bleibt stabil und lässt sich leicht in verschiedene Formen bringen, ohne auseinanderzufallen.
- Familienfreundlich: Das gemeinsame Ausstechen und Dekorieren der Plätzchen macht Spaß und bringt die Familie zusammen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge bereit haben. Dies erleichtert den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Teigrolle
- Ausstechformen
- Backblech
- Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut vermengen zu können.
- Teigrolle: Mit einer Teigrolle lässt sich der Teig gleichmäßig ausrollen, was für eine perfekte Dicke sorgt.
- Ausstechformen: Diese ermöglichen es Ihnen, kreative Formen aus dem Teig auszustechen – ideal für festliche Anlässe.
- Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig gebacken werden.

Zutaten
Das beste Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept.
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
Wie man Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept macht
Schritt 1: Zutaten vermengen
- Vermengen Sie das Mehl, das Backpulver sowie die Prise Salz in einer Rührschüssel.
- Geben Sie die beiden Eier, die kalte, gewürfelte Butter, den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
Schritt 2: Teig kneten
- Kneten Sie die Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig.
- Falls nötig, kneten Sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Schritt 3: Teig ausrollen und ausstechen
- Rollen Sie den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–4 mm dick aus.
- Stechen Sie mit Förmchen passende Formen aus dem Teig aus und verkneten Sie den übrig gebliebenen Teig wieder.
Schritt 4: Backen der Plätzchen
- Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Lassen Sie zwischen den Keksen etwas Platz, damit sie beim Backen nicht aneinanderkleben.
- Backen Sie die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für etwa 10 Minuten goldbraun.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Ausstechplätzchen!
Wie man Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept serviert
Plätzchenteig ist eine wunderbare Basis für köstliche Kekse, die perfekt für jede Feier oder einfach nur zum Naschen sind. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um Ihre Ausstechplätzchen noch schmackhafter zu machen.
Serviervorschlag 1: Mit Zuckerguss dekorieren
- Verwenden Sie bunten Zuckerguss, um die Plätzchen nach dem Backen zu verzieren. So erhalten sie nicht nur einen schönen Look, sondern auch einen süßen Geschmack.
Serviervorschlag 2: Mit Streuseln bestreuen
- Bestreuen Sie die noch feuchten Plätzchen mit bunten Streuseln. Das gibt den Keksen eine fröhliche Note und macht sie besonders ansprechend für Kinder.
Serviervorschlag 3: Schokoladenglasur
- Tauchen Sie die Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie trocknen. Dies verleiht Ihren Keksen eine schokoladige Überraschung.
Serviervorschlag 4: Mit Marmelade füllen
- Schneiden Sie zwei Plätzchen der gleichen Form aus und fügen Sie zwischen ihnen etwas Marmelade hinzu. Eine leckere Füllung sorgt für Abwechslung.
Wie man Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept perfekt macht
Um sicherzustellen, dass Ihr Plätzchenteig immer gelingt, sind hier einige nützliche Tipps.
-
Kalte Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, dass die Butter kalt ist, da dies den Teig geschmeidig hält und ein besseres Ausstechen ermöglicht.
-
Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nach dem Kneten im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert, dass er klebrig wird und erleichtert das Ausrollen.
-
Bemehlte Arbeitsfläche nutzen: Nutzen Sie ausreichend Mehl auf der Arbeitsfläche, um ein Festkleben des Teigs zu vermeiden.
-
Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Backzeit genau; jeder Ofen kann unterschiedlich sein. Die Plätzchen sollten goldbraun sein.
Beste Beilagen für Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept
Die richtigen Beilagen können Ihre Plätzchen noch unwiderstehlicher machen. Hier sind einige Vorschläge:
-
Puderzucker: Bestäuben Sie die Plätzchen nach dem Backen mit Puderzucker für eine süße und elegante Präsentation.
-
Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse auf die noch feuchten Plätzchen hinzu für zusätzlichen Crunch.
-
Zimt-Zucker-Mischung: Mischen Sie Zucker mit Zimt und streuen Sie diese Mischung über die warmen Kekse – ein klassischer Geschmack!
-
Kokosraspeln: Tauchen Sie die Kanten der noch warmen Plätzchen in Kokosraspeln für einen tropischen Genuss.
-
Lebkuchengewürz: Verleihen Sie den Plätzchen vor dem Backen eine Prise Lebkuchengewürz für festlichen Geschmack.
-
Fruchtige Konfitüre: Servieren Sie die Kekse mit einer Auswahl an Konfitüren als köstlichen Dip oder Aufstrich.
-
Vanilleeis: Genießen Sie die Kekse zusammen mit einer Kugel Vanilleeis für eine himmlische Kombination.
-
Schokoladensoße: Bieten Sie flüssige Schokoladensoße als Dip an – perfekt für Schokoladenliebhaber!
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu viel Mehl verwenden: Wenn Sie beim Messen des Mehls nicht genau sind, kann der Teig zu trocken werden. Verwenden Sie eine Küchenwaage für genaue Maße.
- Teig zu warm bearbeiten: Ein warmer Teig lässt sich schwer ausstechen und verliert seine Form. Kühlen Sie den Teig immer gut ab, bevor Sie ihn ausrollen.
- Die Backzeit ignorieren: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Achten Sie darauf, die Kekse regelmäßig zu kontrollieren, damit sie nicht verbrennen.
- Nicht genug Platz zwischen den Keksen lassen: Wenn die Kekse beim Backen zusammenkleben, wird der Spaß am Ausstechen getrübt. Lassen Sie genügend Abstand auf dem Backblech.
- Den Ofen nicht vorheizen: Ein kalter Ofen kann dazu führen, dass die Plätzchen ungleichmäßig backen. Heizen Sie den Ofen immer rechtzeitig vor.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- item: Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- item: Die Haltbarkeit beträgt etwa 1 Woche.
- item: Stellen Sie sicher, dass die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern.
Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept einfrieren
- item: Wickeln Sie den Teig gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel.
- item: Der eingefrorene Teig kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
- item: Lassen Sie den Teig vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept aufwärmen
- item: Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Kekse ca. 5 Minuten, bis sie warm sind.
- item: Mikrowelle: Legen Sie die Kekse auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erhitzen Sie sie für 10-15 Sekunden.
- item: Herd: Erhitzen Sie eine Pfanne bei niedriger Temperatur und legen Sie die Kekse kurz hinein, um sie sanft aufzuwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Plätzchenteig zum Ausstechen zuzubereiten?
Die Zubereitung des Plätzchenteigs dauert etwa 20 Minuten. Das Kühlen des Teigs benötigt zusätzlich 30 Minuten.
Kann ich den Plätzchenteig zum Ausstechen variieren?
Ja! Fügen Sie Schokoladenstückchen, Nüsse oder Trockenfrüchte hinzu, um den Geschmack zu verändern.
Wie lagere ich übrig gebliebenen Plätzchenteig?
Bewahren Sie übrig gebliebenen Teig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche auf.
Ist der Plätzchenteig zum Ausstechen auch vegan möglich?
Ja! Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder eine andere Ei-Alternative.
Abschließende Gedanken
Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept ist eine wunderbare Basis für köstliche Weihnachtsplätzchen. Mit seiner Flexibilität können Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack anpassen. Probieren Sie verschiedene Formen und Dekorationen aus und genießen Sie das Backvergnügen!
Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept
Entdecken Sie die Freude am Backen mit unserem unwiderstehlichen Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen! Diese köstlichen Butterplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstage. Der Teig ist vielseitig und ideal zum Ausstechen und Dekorieren, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Mit seiner knusprigen Außenseite und zarten Innenseite wird dieser Plätzchenteig garantiert zum Hit bei Familie und Freunden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 24 Plätzchen 1x
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German
Zutaten
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
Anweisungen
- Vermengen Sie das Mehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel.
- Fügen Sie die Eier, gewürfelte kalte Butter, Zucker und Vanillezucker hinzu.
- Kneten Sie alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie ihn abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3–4 mm dick aus und stechen Sie verschiedene Formen aus.
- Backen Sie die Kekse bei 180 Grad Umluft für ca. 10 Minuten goldbraun.
Ernährung
- Serving Size: 1 Keks
- Calories: 90
- Sugar: 5g
- Sodium: 50mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: <1g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 15mg



Einen Kommentar schreiben