Puddingplätzchen – einfaches Rezept sind der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie können sie mit Vanille- oder Schokoladengeschmack backen, je nach Vorliebe. Ob für die Kaffeetafel, als Snack für die Kinder oder als süße Überraschung zu Festen – diese Plätzchen werden allen schmecken und ein Lächeln auf die Gesichter zaubern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung ist das Backen dieser Plätzchen ein Kinderspiel.
- Vielseitigkeit: Variieren Sie den Geschmack mit verschiedenen Puddingpulvern und stellen Sie Ihre eigenen Kreationen her.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept ist ideal für die ganze Familie, von den Kleinsten bis zu den Großen.
- Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten können Sie eine große Menge Plätzchen zubereiten – perfekt für unerwartete Gäste.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Teig und feinem Puddinggeschmack macht diese Plätzchen unwiderstehlich.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Puddingplätzchen – einfaches Rezept erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zuzubereiten und die Plätzchen gleichmäßig zu backen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Rührgerät oder Handmixer
- Backblech
- Backpapier
- Teelöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und sorgt dafür, dass alles gut vermengt wird.
- Rührgerät oder Handmixer: Erleichtert das Vermengen der weichen Butter mit den trockenen Zutaten und spart Zeit.
- Backblech: Bietet Platz für die Plätzchen beim Backen und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.

Zutaten
Um diese köstlichen Puddingplätzchen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Butter (weich)
Zum Bestreuen
- etwas Puderzucker
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept macht
Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
- Geben Sie alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel.
- Verrühren Sie das Mehl, den Puderzucker, das Vanillepuddingpulver und den Vanillezucker gründlich miteinander.
Schritt 2: Butter hinzufügen
- Fügen Sie die weiche Butter zu den trockenen Zutaten hinzu.
- Kneten Sie alles zu einem einheitlichen Teig.
- Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Schritt 3: Plätzchen formen
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor.
- Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier.
- Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 10 bis 12 g pro Stück.
- Legen Sie die Kugeln mit Abstand zueinander aufs Blech und drücken Sie sie leicht mit einer Gabel flach.
Schritt 4: Backen
- Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 10 bis 12 Minuten, bis sie hellgoldbraun sind.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Plätzchen darauf auskühlen, bis sie fest sind.
Schritt 5: Servieren
- Bestreuen Sie die ausgekühlten Puddingplätzchen nach Belieben mit etwas Puderzucker.
- Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Leckereien!
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept serviert
Puddingplätzchen sind ein köstliches Gebäck, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob zu einer Tasse Tee oder als Snack für die Kinder – diese Plätzchen sind immer ein Hit.
Mit Puderzucker bestreuen
- Diese klassische Variante bringt eine süße Note und sieht gleichzeitig ansprechend aus.
Mit Schokoladenglasur verzieren
- Ein leichter Überzug aus Schokolade macht die Plätzchen besonders schokoladig und unwiderstehlich.
In einer Plätzchendose verschenken
- Die Puddingplätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk. Packe sie in eine schöne Dose für Freunde oder Familie.
Als Teil eines Plätzchentellers
- Kombiniere die Puddingplätzchen mit anderen Keksen auf einem großen Teller für festliche Anlässe.
Mit frischen Früchten servieren
- Ergänze die Plätzchen mit frischen Beeren oder Obststücken für einen fruchtigen Kontrast.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept perfekt macht
Um sicherzustellen, dass deine Puddingplätzchen perfekt gelingen, sind hier einige hilfreiche Tipps.
- Zutaten gut abmessen: Achte darauf, dass alle Zutaten genau abgewogen werden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Butter weich machen: Verwende unbedingt weiche Butter, damit der Teig geschmeidig wird und sich gut verarbeiten lässt.
- Teig kühlstellen: Lass den Teig nach dem Kneten im Kühlschrank ruhen. Das hilft, die Plätzchen in Form zu halten.
- Backzeit beachten: Überprüfe die Plätzchen regelmäßig während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Variation ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Puddingpulvern wie Schokolade oder Pistazie für neue Geschmäcker.
Beste Beilagen für Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Puddingplätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige leckere Ideen:
-
Fruchtige Marmelade
Eine süße Erdbeer- oder Himbeermarmelade passt hervorragend zu den Plätzchen und sorgt für einen fruchtigen Kick. -
Schlagsahne
Frische Schlagsahne ist eine tolle Ergänzung und macht das Gebäck besonders cremig im Mund. -
Eiscreme
Serviere die Puddingplätzchen warm mit einer Kugel Vanille-oder Schokoladeneis für ein himmlisches Dessert. -
Kaffee oder Tee
Diese Getränke runden das Nascherlebnis ab und bieten eine perfekte Begleitung zu den süßen Keksen. -
Nüsse
Geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, geben einen knackigen Kontrast zu den weichen Plätzchen. -
Frischer Obstsalat
Ein bunter Obstsalat bringt Frische auf den Teller und harmoniert wunderbar mit den süßen Aromen der Puddingplätzchen.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Falsche Temperatur: Achte darauf, den Ofen richtig vorzuheizen. Eine falsche Temperatur kann die Konsistenz der Puddingplätzchen beeinträchtigen.
- Zu lange Kühlzeit: Lass den Teig nicht länger als 60 Minuten im Kühlschrank ruhen. Zu langes Kühlen macht ihn schwer zu verarbeiten.
- Unzureichendes Mischen: Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind. Unzureichendes Mischen kann zu ungleichmäßigen Plätzchen führen.
- Plätzchen zu nah platzieren: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Kugeln auf dem Backblech zu lassen. Andernfalls könnten sie zusammenbacken.
- Vergessen des Bestreuens: Bestäube die Plätzchen nach dem Backen mit Puderzucker, um den Geschmack und das Aussehen zu verbessern.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
- item Bewahre die Puddingplätzchen in einem luftdichten Behälter auf.
- item Sie bleiben im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.
Puddingplätzchen – einfaches Rezept einfrieren
- item Friere die Plätzchen in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel ein.
- item Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank.
Puddingplätzchen – einfaches Rezept aufwärmen
- item Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und backe die Plätzchen für etwa 5 Minuten, um sie wieder knusprig zu machen.
- item Mikrowelle: Erwärme jeweils ein Plätzchen für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle für einen weichen Snack.
- item Herd: Lege die Plätzchen in eine beschichtete Pfanne und erwärme sie bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Puddingplätzchen?
Puddingplätzchen sind köstliche Kekse, die mit Puddingpulver zubereitet werden. Sie sind weich und aromatisch und eignen sich perfekt als Snack oder zum Kaffee.
Wie lange dauert es, Puddingplätzchen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten. Dazu gehören 15 Minuten Vorbereitungszeit und etwa 10-12 Minuten Backzeit.
Kann ich andere Geschmäcker verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Geschmäcker von Puddingpulver ausprobieren, wie Schokolade oder Stracciatella, um Abwechslung zu schaffen.
Sind Puddingplätzchen glutenfrei?
Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kannst du auch glutenfreie Puddingplätzchen zubereiten.
Wie lange kann ich die Puddingplätzchen aufbewahren?
Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate lagern.
Abschließende Gedanken
Puddingplätzchen sind ein einfaches und köstliches Rezept, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Du kannst sie nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Geschmäcker ausprobierst oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse hinzufügst. Probiere dieses Rezept aus und genieße die Vielseitigkeit dieser leckeren Plätzchen!
Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Puddingplätzchen sind die perfekte Mischung aus Einfachheit und Geschmack – ideal für jede Gelegenheit und jede Altersgruppe! Diese zarten Kekse werden mit Puddingpulver zubereitet, wodurch sie einen unverwechselbaren Geschmack und eine weiche Konsistenz erhalten. Egal, ob Sie sie als süßen Snack für die Kinder, zur Kaffeetafel oder als köstliches Geschenk verwenden möchten, diese Plätzchen sind ein Hit! Variieren Sie den Geschmack einfach nach Belieben mit verschiedenen Puddingpulvern wie Vanille oder Schokolade. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Freude am Backen mit der ganzen Familie!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10–12 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 20 Plätzchen
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g weiche Butter
Anweisungen
- Vermengen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, den Puderzucker, das Vanillepuddingpulver und den Vanillezucker.
- Fügen Sie die weiche Butter hinzu und kneten Sie alles zu einem einheitlichen Teig. Lassen Sie diesen für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor und belegen Sie ein Backblech mit Backpapier.
- Formen Sie kleine Kugeln aus dem Teig (ca. 10–12 g pro Stück), legen Sie sie auf das Blech und drücken Sie sie leicht flach.
- Backen Sie die Plätzchen für 10 bis 12 Minuten bis sie hellgoldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auskühlen und bestreuen Sie sie nach Belieben mit Puderzucker.
Ernährung
- Serving Size: 1 serving
- Calories: 57
- Sugar: 3g
- Sodium: 0mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: 0g
- Protein: 0g
- Cholesterol: 7mg



Einen Kommentar schreiben