Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob als Hauptgericht an einem gemütlichen Abend oder als Beilage zu festlichen Anlässen, dieser Auflauf überzeugt mit seiner cremigen Textur und dem herzhaften Geschmack. Die Kombination aus frischem Rosenkohl, würzigen Kartoffeln und geschmolzenem Käse macht ihn zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Dieser Auflauf benötigt nur wenige Schritte und ist schnell gemacht.
- Gesund und nahrhaft: Rosenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralien, während die Kartoffeln für eine gute Sättigung sorgen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Käse und Gewürzen sorgt für ein unverwechselbares Aroma.
- Perfekt für Vorkochen: Der Auflauf kann im Voraus zubereitet werden, was ideal für stressige Tage ist.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um den perfekten Rosenkohlauflauf zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Zubereitung effizient und angenehm zu gestalten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Auflaufform
- Schüssel
- Schneidebrett
- Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Zum Vorkochen von Rosenkohl und Kartoffeln. Ein großer Topf sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart.
- Auflaufform: Essenziell zum Backen des Auflaufs im Ofen. Eine passende Form ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung.
- Schüssel: Zum Mischen der Soße. Eine große Schüssel erleichtert das Vermengen der Zutaten.
- Schneidebrett: Wichtig für sicheres Schneiden der Zutaten. Es schützt Ihre Arbeitsfläche vor Kratzern.

Zutaten
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 700 g Kartoffeln (festkochend)
Für die Soße
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
Gewürze
- je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
Für das Topping
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zubereitet
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
- Rosenkohl waschen.
- Strunk großzügig abschneiden, sodass die äußeren und welken Blätter abfallen.
- Strunk noch kreuzweise einschneiden, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
- Kartoffeln schälen.
- Der Länge nach halbieren und in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Zusammen mit Rosenkohl im Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen.
- Für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss abgießen und in die Auflaufform geben.
Schritt 3: Soße zubereiten
- In einer Schüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver zu einer Soße verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Auflauf backen
- Soße über das Gemüse geben.
- Alles mit Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für ca. 40 Minuten goldbraun backen.
- Vorsicht: Beim Öffnen der Ofentür steigt heißer Dampf auf!
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert
Ein Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sich hervorragend für ein gemeinsames Abendessen eignet. Die Kombination aus cremigem Käse und herzhaftem Gemüse macht diesen Auflauf zu einem echten Genuss.
Mit frischem Salat
- Ein gemischter Blattsalat mit Vinaigrette passt perfekt und bringt Frische auf den Teller.
Mit Brot oder Brötchen
- Knuspriges Baguette oder Ciabatta eignet sich hervorragend, um die leckere Sauce aufzutunken.
Mit einem Dip
- Ein Kräuterquark oder eine Joghurt-Sauce ergänzt den Auflauf geschmacklich und sorgt für zusätzliche Frische.
Mit Apfelmus
- Süßes Apfelmus bietet einen interessanten Kontrast zu dem herzhaften Auflauf und wird oft als Beilage in der deutschen Küche serviert.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse perfekt gelingt
Um den perfekten Rosenkohlauflauf zuzubereiten, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir, das Beste aus deinem Gericht herauszuholen.
-
Vorbereitung ist alles: Achte darauf, dass du Rosenkohl und Kartoffeln gleichmäßig schneidest, damit sie gleichmäßig garen.
-
Käsewahl: Verwende hochwertigen Käse wie Emmentaler oder Gouda für einen besonders würzigen Geschmack.
-
Würzen nicht vergessen: Salz, Pfeffer und Muskatnuss sind entscheidend für das Aroma des Auflaufs. Probiere die Sauce vor dem Gießen über das Gemüse.
-
Backofen vorheizen: Stelle sicher, dass der Backofen gut vorgeheizt ist, um eine schöne goldbraune Kruste zu erzielen.
Beste Beilagen zu Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Der Rosenkohlauflauf lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige leckere Vorschläge:
- Rote Bete Salat – Ein klassischer Rote Bete Salat bringt Farbe und einen süßlichen Geschmack ins Spiel.
- Kartoffelsalat – Ein klassischer deutscher Kartoffelsalat ergänzt den Auflauf perfekt.
- Grüner Bohnen – Gedämpfte grüne Bohnen verleihen dem Gericht eine schöne Textur und Frische.
- Blumenkohlpüree – Cremiges Blumenkohlpüree ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Kartoffelpüree.
- Gemüsebrühe – Eine klare Gemüsebrühe kann als leichtes Getränk dazu serviert werden.
- Sauerteigbrot – Selbstgebackenes Sauerteigbrot passt ideal zur sämigen Konsistenz des Auflaufs.
- Krautsalat – Ein knackiger Krautsalat bringt zusätzliche Frische auf den Tisch.
- Zucchini-Rösti – Diese knusprigen Rösti bieten einen leckeren Kontrast zum Auflauf.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten des Rosenkohlauflaufs gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
- Falsches Garen des Rosenkohls: Viele kochen den Rosenkohl zu lange. Achten Sie darauf, ihn nur kurz vorzukochen, damit er im Auflauf nicht zerfällt.
- Unzureichendes Würzen: Eine häufige Fehlerquelle ist das fehlende Würzen der Soße. Verwenden Sie ausreichend Salz, Pfeffer und Muskatnuss für den richtigen Geschmack.
- Überfüllte Auflaufform: Wenn die Form zu voll ist, gart der Auflauf ungleichmäßig. Nutzen Sie eine geeignete Größe und achten Sie darauf, dass genug Platz bleibt.
- Käse nicht richtig wählen: Der falsche Käse kann den Geschmack beeinträchtigen. Wählen Sie einen schmelzenden Käse wie Emmentaler oder Gouda für die beste Konsistenz.
- Nicht vorheizen des Ofens: Viele vergessen, den Ofen vorzuheizen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf die richtige Temperatur kommt, bevor Sie den Auflauf hineinschieben.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Bis zu 3 Tage: Der Rosenkohlauflauf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Luftdichter Behälter: Lagern Sie den Auflauf in einem luftdichten Behälter, um das Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Bis zu 3 Monate: Der Auflauf lässt sich gut einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate.
- Portionieren: Teilen Sie den Auflauf in Portionen auf, um das Auftauen zu erleichtern.
Aufwärmen von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Backofen: Bei 180 Grad für ca. 20-25 Minuten aufwärmen, bis er durchgehend heiß ist.
- Mikrowelle: In der Mikrowelle bei mittlerer Leistung für etwa 5-8 Minuten erhitzen. Decken Sie den Behälter ab, damit er nicht austrocknet.
- Herd: In einer Pfanne bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse abwandeln?
Sie können verschiedene Käsesorten verwenden oder zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Brokkoli hinzufügen.
Ist der Rosenkohlauflauf vegetarisch?
Ja, dieser Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist vollständig vegetarisch und enthält keine tierischen Produkte außer Milch und Käse.
Kann ich auch andere Kartoffelsorten verwenden?
Ja! Festkochende Kartoffeln sind ideal, aber auch vorwiegend festkochende Sorten funktionieren gut.
Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs?
Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten und die Backzeit ca. 40 Minuten.
Kann ich den Auflauf auch ohne Käse zubereiten?
Ja! Sie können den Käse weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen, um einen veganen Auflauf zuzubereiten.
Abschließende Gedanken
Dieser köstliche Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Er eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und lässt sich nach Belieben anpassen. Probieren Sie es aus und kreieren Sie Ihre eigene Variante!
Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Leckerer Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse vereint herzhaftes Gemüse mit einer cremigen Käseschicht und ist perfekt für gemütliche Abende oder festliche Anlässe. Dieser Auflauf bringt die typischen Aromen des Winters auf den Tisch und lässt sich einfach zubereiten. Die Kombination aus frisch geerntetem Rosenkohl, zarten Kartoffeln und geschmolzenem Käse sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieser Auflauf ist ein wahrer Genuss für Groß und Klein.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche Küche
Zutaten
- 500 g Rosenkohl
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- Prise Muskatnuss
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Anweisungen
- Rosenkohl waschen, Strunk abschneiden und kreuzweise einschneiden.
- Kartoffeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Rosenkohl im gesalzenen Wasser ca. 5 Minuten vorkochen, abgießen und in eine Auflaufform geben.
- In einer Schüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Soße über das Gemüse geben, alles mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 6g
- Sodium: 600mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 7g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 50mg
Einen Kommentar schreiben