Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech
Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist der perfekte Begleiter für jede Feier oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Mit seiner fluffigen Konsistenz und dem köstlichen Topping aus Mandeln und Sahne begeistert er Groß und Klein. Dieser Kuchen lässt sich ganz einfach zubereiten und eignet sich hervorragend für Kaffeetafeln, Geburtsfeiern oder einfach zum Genießen mit Freunden. Der hohe Gehalt an Buttermilch sorgt für eine saftige Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Küche.
- Saftig und lecker: Dank der Buttermilch bleibt der Kuchen lange frisch und saftig.
- Vielseitigkeit: Dieser Kuchen kann nach Belieben mit Früchten oder anderen Toppings variiert werden.
- Perfekt für Anlässe: Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach zum Naschen – er passt zu jedem Anlass.
- Schnelle Zubereitung: In nur 35 Minuten ist dieser köstliche Kuchen fertig gebacken.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des saftigen Buttermilchkuchens benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge, die Ihnen helfen, das Rezept schnell und effektiv umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Handmixer
- Backblech
- Backpapier
- Zahnstocher
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten; sorgt für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
- Handmixer: Erleichtert das Verrühren von Butter, Zucker und Eiern; spart Zeit und Mühe.
- Backblech: Der perfekte Untergrund für das gleichmäßige Backen des Kuchens; sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig bräunt.

Zutaten
Um den saftigen Buttermilchkuchen vom Blech zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 125 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 500 g Buttermilch
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Für den Belag:
- 150 g Mandeln (gehobelt)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für das Topping:
- 200 g Schlagsahne (flüssig und kalt)
Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Butter grob würfeln und mit dem Zucker in einer Rührschüssel gut verrühren.
- Eier einzeln hinzufügen und gründlich unterrühren.
- Nun die Buttermilch einrühren, gefolgt von dem Mehl, das zusammen mit dem Backpulver gesiebt wurde. Alles auf niedriger Stufe gut, aber möglichst kurz vermengen.
Schritt 2: Kuchen backen
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Den Vanillezucker gleichmäßig über den rohen Teig streuen.
- Die gehobelten Mandeln darauf verteilen und den Zucker für die Mandelschicht darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen. Eine Stäbchenprobe durchführen.
Schritt 3: Topping hinzufügen
- Den Buttermilchkuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen.
- Mit einem Zahnstocher mehrere Löcher in den Kuchen pieksen.
- Langsam von der Mitte ausgehend die flüssige Schlagsahne über den gesamten Kuchen gießen, sodass er gut durchtränkt wird.
Jetzt können Sie Ihren saftigen Buttermilchkuchen vom Blech servieren! Viel Spaß beim Genießen!
Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech serviert
Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist ein köstliches Gebäck, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um den Kuchen noch mehr in Szene zu setzen.
Mit frischen Früchten
- Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren passen hervorragend und bringen eine fruchtige Frische.
- Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen verleihen dem Kuchen eine süße Note und sind besonders beliebt.
Mit einem Sahnehäubchen
- Schlagsahne: Eine großzügige Portion Schlagsahne auf dem Kuchen sorgt für extra Cremigkeit und Geschmack.
- Creme Fraiche: Diese leicht säuerliche Ergänzung bringt eine interessante Geschmacksbalance.
Als Dessert im Glas
- Kuchen im Glas: Den Buttermilchkuchen klein schneiden und abwechselnd mit Sahne und Früchten in Gläser schichten – ein echter Hingucker!
- Trifle: Im klassischen Trifle-Stil mit Schichten aus Pudding und Obst servieren.
Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech perfekt macht
Um sicherzustellen, dass Ihr saftiger Buttermilchkuchen perfekt gelingt, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten.
- Zutaten zimmerwarm: Verwenden Sie Zutaten wie Butter und Eier in Zimmertemperatur, damit sich diese besser vermischen.
- Küchenwaage nutzen: Messen Sie die Zutaten genau ab, um das richtige Verhältnis zu gewährleisten.
- Ofentemperatur prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu garantieren.
- Stäbchenprobe machen: Überprüfen Sie den Garzustand des Kuchens mit einem Zahnstocher – er sollte sauber herauskommen.
- Kühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie die Sahne darauf geben. So bleibt die Sahne besser haften.
Beste Beilagen für Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech
Der saftige Buttermilchkuchen kann durch verschiedene Beilagen wunderbar ergänzt werden. Hier sind einige Vorschläge:
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zum warmen Kuchen und sorgt für einen leckeren Kontrast.
- Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Beeren ergänzt die Süße des Kuchens ideal.
- Schokoladensoße: Ein leichter Schokoladenguss oder Schokoladensoße gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Schokoladenschub.
- Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse als Topping bieten einen knusprigen Kontrast zur weichen Kuchenteig.
- Joghurt: Naturjoghurt ist eine erfrischende Ergänzung und harmoniert gut mit der Süße des Kuchens.
- Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce verleiht dem Kuchen eine besondere Süße und macht ihn unwiderstehlich.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht richtig abmessen. Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die richtige Konsistenz und Geschmack zu erreichen.
- Teig zu lange rühren. Mischen Sie den Teig nur kurz, damit der Kuchen fluffig bleibt und nicht zäh wird.
- Backzeit ignorieren. Überprüfen Sie regelmäßig den Kuchen mit einer Stäbchenprobe, um ein Überbacken zu vermeiden.
- Falsche Ofentemperatur einstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vorgeheizt ist und auf die richtige Temperatur eingestellt ist, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
- Kuchen nicht genug abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn servieren oder schneiden, damit er nicht zerbricht.
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- item Bewahren Sie den Buttermilchkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
-
- item Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage frisch.
Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech einfrieren
-
- item Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren.
-
- item Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein.
-
- item Im Gefrierschrank kann der Kuchen bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech aufwärmen
-
- item Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad vor und erwärmen Sie den Kuchen für ca. 10-15 Minuten.
-
- item Mikrowelle: Erwärmen Sie ein Stück bei mittlerer Leistung für 20-30 Sekunden.
-
- item Herd: Erhitzen Sie eine Pfanne bei niedriger Hitze und legen Sie ein Stück Kuchen hinein, bis es warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird der Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech besonders saftig?
Um den Kuchen besonders saftig zu machen, gießen Sie nach dem Backen flüssige Schlagsahne über den noch warmen Kuchen. Dadurch zieht die Sahne ein und macht das Gebäck noch köstlicher.
Kann ich andere Nüsse anstelle von Mandeln verwenden?
Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Achten Sie darauf, sie vorher grob zu hacken.
Ist es möglich, diesen Kuchen glutenfrei zuzubereiten?
Ja, durch die Verwendung von glutenfreiem Mehl können Sie einen glutenfreien Buttermilchkuchen zubereiten. Die Konsistenz könnte leicht variieren.
Wie kann ich den Geschmack des Kuchens variieren?
Sie können dem Teig Zimt oder Zitronenschale hinzufügen oder die Schlagsahne mit Vanillearoma verfeinern. Experimentieren macht Spaß!
Wie lange dauert die Zubereitung des Saftigen Buttermilchkuchens vom Blech?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten, einschließlich der Backzeit von 25 Minuten.
Abschließende Gedanken
Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist ein einfaches und köstliches Rezept für jede Gelegenheit. Seine Vielseitigkeit erlaubt es Ihnen, ihn nach Belieben anzupassen – ob mit anderen Nüssen oder Geschmacksrichtungen! Probieren Sie es aus und genießen Sie dieses fluffige Dessert mit Ihrer Familie und Freunden!
Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech
Dieser saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist die perfekte Wahl für alle, die ein einfaches und köstliches Dessert lieben. Mit seiner fluffigen Konsistenz und dem knackigen Mandelbelag begeistert er jeden Gaumen. Ob bei Geburtstagsfeiern, Kaffeetafeln oder einfach als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen sorgt für Freude und gute Laune! Die Kombination aus Buttermilch und frischer Sahne macht ihn besonders saftig und unwiderstehlich. Probieren Sie dieses Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem himmlischen Backtraum!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German
Zutaten
- 125 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 500 g Buttermilch
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g gehobelte Mandeln
- 30 g Zucker (für den Belag)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g flüssige Schlagsahne
Anweisungen
- Butter in einer Rührschüssel mit Zucker cremig rühren.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut vermengen.
- Buttermilch einrühren, dann Mehl und Backpulver dazugeben und kurz verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Vanillezucker und gehobelte Mandeln darüber streuen, dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen Löcher in den Kuchen stechen und die flüssige Schlagsahne gleichmäßig darüber gießen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Stück (ca. 100g)
- Calories: 290
- Sugar: 23g
- Sodium: 150mg
- Fat: 16g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 70mg



Einen Kommentar schreiben