Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) ist die perfekte Lösung für alle, die ein leckeres Brot in kürzester Zeit zubereiten möchten. Mit nur wenigen Zutaten und ohne lange Gehzeit gelingt dir dieses einfache Rezept im Handumdrehen. Ob als Beilage zum Grillen, zum Frühstück oder einfach als Snack zwischendurch – dieses Pfannenbrot ist vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach köstlich!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Mit nur 10 Minuten Vorbereitungszeit ist das Pfannenbrot im Nu fertig.
- Vielfältig verwendbar: Du kannst es pur genießen oder nach Belieben belegen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Ohne Hefe: Kein Warten auf den Teig zum Gehen – ideal für spontane Gelüste!
- Gesund und leicht: Mit Joghurt zubereitet, ist das Brot nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob beim Frühstück, als Beilage oder Snack – es passt einfach immer!
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des schnellen Pfannenbrots benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, das Rezept schnell und unkompliziert umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Pfanne
- Rührschüssel
- Teigrolle
- Messbecher
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Pfanne: Eine beschichtete Pfanne sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig bräunt und nicht anklebt.
- Rührschüssel: Hier vermischst du alle Zutaten gründlich für einen homogenen Teig.
- Teigrolle: Damit rollst du den Teig dünn aus, was wichtig für die gleichmäßige Garung ist.
- Messbecher: Präzises Abmessen der Zutaten garantiert ein gelungenes Ergebnis.

Zutaten
Mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ganz einfach gemacht. Das Rezept wird mit Joghurt zubereitet und du kannst es vielseitig verwenden und verfeinern.
Für das Pfannenbrot
- 175 g Mehl
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- etwas Öl
- etwas Mehl (zum Ausrollen)
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) zubereitet
Schritt 1: Zutaten vermengen
- Alle Zutaten, also Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver, in eine Rührschüssel geben.
- Die Mischung gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 2: Teig formen
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen.
- Jeweils etwas Mehl einkneten, um den Teig geschmeidiger zu machen.
- Die Teigstücke mit einer Teigrolle zu dünnen Fladen ausrollen.
Schritt 3: Ausbacken
- Eine Pfanne hoch erhitzen und etwas Öl hineingeben.
- Die ausgerollten Brote nacheinander in die Pfanne legen.
- Jedes Brot pro Seite 2 – 3 Minuten bei mittlerer Hitze (Stufe 7/9) ausbacken.
Schritt 4: Servieren
- Wenn die Brote Blasen werfen, ist die Temperatur optimal.
- Pur genießen oder nach Belieben mit Butter beziehungsweise Öl bestreichen.
- Knoblauch und Petersilie verleihen dem Brot zusätzlichen Geschmack!
Mit diesem Rezept gelingt dir ein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe im Handumdrehen!
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) serviert
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Es eignet sich sowohl als Beilage zu herzhaften Gerichten als auch für süße Snacks.
Mit Kräuterbutter
- Leckere Kräuterbutter passt perfekt zu warmem Pfannenbrot. Einfach die Butter mit frischen Kräutern wie Petersilie und Schnittlauch vermengen.
Als Wrap
- Nutze das Pfannenbrot als Basis für Wraps! Fülle es mit deinem Lieblingsgemüse, Hummus oder Fleisch und rolle es ein.
Mit Dips
- Serviere das Brot mit verschiedenen Dips wie Guacamole, Salsa oder einem Joghurtdip. Die Kombination ist köstlich und macht Spaß.
Als Frühstück
- Belege das Pfannenbrot mit Avocado und einem Spiegelei für ein herzhaftes Frühstück. Ein paar Tomatenscheiben dazu runden das Gericht ab.
Mit Süßigkeiten
- Für eine süße Variante kannst du das Brot mit Honig oder Marmelade bestreichen. Ein bisschen Zimt macht den Genuss noch besser.
Als Snack
- Genieße das Pfannenbrot einfach pur als Snack zwischendurch. Es ist schnell gemacht und sättigt gut!

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass dein schnelles Pfannenbrot gelingt, beachte diese einfachen Tipps.
- Die richtige Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist. Falls nötig, füge etwas mehr Mehl hinzu.
- Gleichmäßige Hitze: Erhitze die Pfanne gut vor dem Backen, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten.
- Teig ruhen lassen: Lasse den Teig nach dem Kneten kurz ruhen, damit er sich entspannt und leichter auszurollen ist.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern im Teig für zusätzlichen Geschmack.
- Dünn ausrollen: Rolle den Teig dünn aus, damit das Brot schön knusprig wird.
- Auf die Blasen achten: Wenn das Brot Blasen wirft, ist es Zeit zum Wenden. So bleibt es saftig innen.
Beste Beilagen zu Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Das schnelles Pfannenbrot lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen.
-
Tomatensalat
Frische Tomaten mit Zwiebeln und Basilikum anrichten – eine erfrischende Ergänzung zum Brot. -
Guacamole
Eine cremige Avocado-Creme, die perfekt zum dippen geeignet ist und frisches Gemüse ergänzt. -
Zaziki
Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurke und Knoblauch passt hervorragend zu dem herzhaften Brot. -
Feta-Creme
Zerbröselten Feta mit etwas Olivenöl und Gewürzen verrühren für einen würzigen Dip. -
Gegrilltes Gemüse
Saisonales Gemüse grillen und dazu servieren – eine gesunde Beilage! -
Hummus
Der orientalische Kichererbsendip sorgt für einen interessanten Geschmackskontrast zum Brot. -
Oliven
Eine Auswahl an Oliven bringt mediterranes Flair auf den Tisch. -
Süße Marmelade
Für die süßen Momente kann eine leckere Marmelade oder Honig verwendet werden – ideal für ein Frühstück!
Häufige Fehler vermeiden
Um das perfekte Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe zuzubereiten, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden.
- Falsches Mehl verwenden: Verwende immer Weizenmehl Typ 405 oder 550. Andere Mehlsorten können die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen.
- Zu viel Joghurt hinzufügen: Achte darauf, die angegebenen 150 g Joghurt nicht zu überschreiten. Zu viel Flüssigkeit macht den Teig klebrig und schwer zu verarbeiten.
- Teig nicht gut durchkneten: Knete den Teig gründlich, bis er glatt ist. Ein unzureichend gekneteter Teig kann beim Backen zäh werden.
- Pfanne nicht vorheizen: Stelle sicher, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist. Eine kalte Pfanne führt dazu, dass die Brote nicht richtig aufgehen und anhaften.
- Brote zu dick ausrollen: Rolle die Brote dünn aus, damit sie gleichmäßig garen. Zu dicke Brote brauchen länger und laufen Gefahr, innen roh zu bleiben.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Lagere das Pfannenbrot in einem luftdichten Behälter.
- item: Es bleibt 2-3 Tage frisch im Kühlschrank.
- item: Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst.
Einfrieren von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
- item: Wickel die Brote einzeln in Frischhaltefolie ein.
- item: Leg sie dann in einen Gefrierbeutel oder -behälter.
- item: Die Haltbarkeit beträgt bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
- Backofen: Heize den Backofen auf 180 °C vor und erwärmt die Brote für etwa 5-7 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärme die Brote für ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe. Sie könnten jedoch etwas weich werden.
- Herd: Erhitze eine Pfanne ohne Fett und lege das Brot für 1-2 Minuten pro Seite hinein.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) variieren?
Du kannst verschiedene Kräuter oder Gewürze in den Teig einkneten, wie z.B. Rosmarin oder Paprika. Auch Käse oder Schinken lassen sich gut integrieren.
Kann ich auch anderen Joghurt verwenden?
Ja, du kannst griechischen Joghurt oder pflanzliche Alternativen verwenden. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt.
Wie lange dauert es, Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten inklusive Backzeit – ideal für schnelle Snacks!
Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja! Du kannst den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen und so eine vegane Variante kreieren.
Warum wird mein Pfannenbrot nicht schön braun?
Wenn die Hitze zu niedrig ist oder das Brot zu dick ausgerollt wurde, kann es sein, dass die Farbe fehlt. Achte darauf, dass der Herd richtig eingestellt ist.
Abschließende Gedanken
Das Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe ist eine wunderbare Ergänzung für jede Mahlzeit und lässt sich vielseitig anpassen. Ob pur, mit verschiedenen Belägen oder als Beilage bei Grillabenden – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariationen!
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) ist die ideale Lösung für alle, die in kürzester Zeit ein köstliches Brot zaubern möchten. Dieses einfache Rezept erfordert nur wenige Zutaten und keine lange Gehzeit, sodass du im Handumdrehen frisches Brot genießen kannst. Perfekt als Beilage beim Grillen, zum Frühstück oder einfach als Snack zwischendurch – das Pfannenbrot ist vielseitig und lässt sich nach Belieben verfeinern. Mit cremigem Joghurt zubereitet, ist es nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl für jeden Anlass.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 175 g Weizenmehl (Typ 405)
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- etwas Öl zum Braten
- etwas Mehl zum Ausrollen
Anweisungen
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und leicht mit Mehl bestäuben.
- Jedes Stück dünn ausrollen.
- In einer erhitzten Pfanne etwas Öl geben und die Fladen nacheinander bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Warm servieren und nach Belieben belegen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 140
- Sugar: 1g
- Sodium: 250mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 5mg
Einen Kommentar schreiben