Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker. Egal ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder zum Kaffeeklatsch – diese Brötchen sind vielfältig einsetzbar und begeistern durch ihren schokoladigen Geschmack.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Die Zubereitung ist in nur 30 Minuten erledigt – ideal für spontane Gelüste!
- Fluffige Konsistenz: Durch den Magerquark erhalten die Brötchen eine besonders lockere Textur.
- Schokoladiger Genuss: Mit köstlichen Schokostückchen sind diese Brötchen ein echter Gaumenschmaus.
- Keine Hefe notwendig: Perfekt für alle, die Hefe meiden möchten oder keine Zeit zum Gehenlassen haben.
- Variabel: Du kannst die Schokostückchen nach Belieben austauschen, z.B. mit Nüssen oder Trockenfrüchten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Schokobrötchen ohne Hefe benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien. Diese helfen dir, den Teig optimal zu verarbeiten und die Brötchen perfekt zu formen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Teigschaber
- Küchenwaage
- Backblech
- Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Hier vermengst du alle Zutaten effizient und hast genügend Platz für das Kneten des Teiges.
- Küchenwaage: Exakte Maße sind wichtig, um die perfekte Konsistenz der Brötchen zu erzielen.
- Backblech: Mit diesem kannst du mehrere Brötchen gleichzeitig backen und erhältst gleichmäßige Ergebnisse.

Zutaten
Für meine Schokobrötchen ohne Hefe benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Magerquark
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 60 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
Für die Schokolade
- 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
- 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen zubereitet
Schritt 1: Zutaten vermengen
Gib das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Magerquark in eine große Rührschüssel. Vermenge alles mit einem Schneebesen per Hand gut miteinander.
Schritt 2: Mehl hinzufügen
Hebe das Backpulver unter das Mehl. Gib beides dann in die Rührschüssel und rühre zuerst mit dem Schneebesen, bevor du mit einem Teigschaber weiterknetest. Füge schließlich 80 g der Schokostückchen hinzu (die restlichen 20 g sind zur Deko).
Schritt 3: Teig formen
Der fertige Teig wiegt ca. 880 g; forme daraus 8 gleich große Brötchen von jeweils ca. 110 g. Am einfachsten geht das, wenn du die Schüssel auf einer Küchenwaage hast und die Tara-Funktion nutzt.
Schritt 4: Backblech vorbereiten
Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rolle jedes Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund und forme es gleichmäßig. Lege die geformten Brötchen auf das Blech und drücke sie leicht flach – achte darauf, genug Abstand zwischen ihnen zu lassen.
Schritt 5: Bestreichen und backen
Verteile mit einem Backpinsel etwas Milch auf der Oberfläche der Brötchen. Streue dann die restlichen Schokostücke gleichmäßig darüber und drücke sie leicht ein. Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für etwa 20 Minuten hellbraun. Mache ab 18 Minuten eine Stäbchenprobe.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Lass die fertigen Schokobrötchen auf einem Kuchengitter für etwa 30 bis 60 Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Am besten schmecken sie frisch gebacken!
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert
Schokobrötchen ohne Hefe sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie lassen sich hervorragend zu verschiedenen Anlässen servieren und sorgen immer für Begeisterung.
Zum Frühstück
- Mit Marmelade – Ein fruchtiger Aufstrich wie Erdbeer- oder Himbeermarmelade passt perfekt dazu.
- Mit Honig – Ein Löffel Honig gibt den Brötchen eine süße Note und ist gesund.
Als Snack
- Mit Frischkäse – Eine cremige Schicht Frischkäse macht die Brötchen besonders sämig.
- Mit Nutella – Für Schokoladenliebhaber ist Nutella eine himmlische Ergänzung.
Zum Kaffee
- Mit Sahne – Eine Portion frisch geschlagene Sahne rundet den Genuss ab.
- Mit einer Tasse Tee – Ideal für eine gemütliche Teestunde mit Freunden.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Schokobrötchen ohne Hefe perfekt gelingen, sind hier einige hilfreiche Tipps.
- Die richtige Temperatur – Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.
- Teig nicht überarbeiten – Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Überarbeitung macht die Brötchen fest.
- Backofen vorheizen – Heize den Backofen rechtzeitig vor, damit die Brötchen gleichmäßig backen.
- Stäbchenprobe machen – Überprüfe nach 18 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob die Brötchen durchgebacken sind.
Beste Beilagen zu Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Schokobrötchen ohne Hefe sind köstlich allein, aber mit der richtigen Beilage werden sie noch besser.
- Frischer Obstsalat – Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische auf den Tisch.
- Joghurt mit Honig – Cremiger Joghurt ergänzt die Süße der Brötchen perfekt.
- Nüsse und Trockenfrüchte – Diese Kombination sorgt für einen gesunden Snack.
- Käseplatte – Verschiedene Käsesorten bieten einen herzhaften Kontrast zu den süßen Brötchen.
- Smoothie – Ein fruchtiger Smoothie ist ein erfrischendes Getränk dazu.
- Chai Latte – Dieser würzige Tee harmoniert wunderbar mit dem Geschmack der Schokobrötchen.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Schokobrötchen ohne Hefe kann man leicht Fehler machen. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie vermeiden kannst:
- Falsche Temperatur: Wenn der Ofen nicht richtig vorgeheizt ist, können die Brötchen ungleichmäßig backen. Stelle sicher, dass der Ofen mindestens 10 Minuten vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt wird.
- Zu viel Mehl: Zu viel Mehl kann die Brötchen trocken machen. Verwende eine Küchenwaage, um die genaue Menge abzuwiegen.
- Schokostückchen nicht gleichmäßig verteilen: Wenn die Schokolade ungleichmäßig im Teig ist, schmecken die Brötchen nicht gleich gut. Mische die Schokostückchen gründlich unter den Teig.
- Teig zu lange kneten: Wenn du den Teig zu lange knetest, werden die Brötchen zäh. Knete nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Zu wenig Abstand auf dem Backblech: Wenn die Brötchen zu nah beieinander liegen, gehen sie beim Backen zusammen. Lass genügend Platz zwischen den Teigstücken.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Schokobrötchen ohne Hefe bleiben im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch.
- Behälter: Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu vermeiden.
Einfrieren von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
- Dauer: Im Gefrierfach halten sich die Brötchen bis zu 3 Monate.
- Verpackung: Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
- Backofen: Erwärme die Brötchen bei 160 Grad für etwa 5-7 Minuten. So bleiben sie schön knusprig.
- Mikrowelle: In der Mikrowelle solltest du sie max. 15-20 Sekunden aufwärmen, damit sie nicht gummiartig werden.
- Herd: Ein kurzer Aufenthalt in einer heißen Pfanne (ohne Fett) bringt frische Wärme und Knusprigkeit zurück.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, inklusive Backzeit.
Kann ich andere Zutaten verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Schokoladensorten oder Nüsse hinzufügen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.
Sind diese Schokobrötchen auch für Kinder geeignet?
Ja, diese Brötchen sind kinderfreundlich und perfekt als Snack oder Frühstück.
Welche Alternativen gibt es für Magerquark?
Du kannst auch griechischen Joghurt oder Frischkäse verwenden, wenn du keinen Magerquark hast.
Warum sollte ich keine Hefe verwenden?
Dieses Rezept ist schnell und einfach – ideal für alle, die keine Zeit zum Warten haben und trotzdem leckere Brötchen genießen möchten.
Abschließende Gedanken
Diese Schokobrötchen ohne Hefe selber machen sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Brötchen. Sie sind schnell zubereitet und bieten viel Raum zur individuellen Gestaltung. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsvariante!
Schokobrötchen ohne Hefe
Entdecke die köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe! Diese fluffigen und schokoladigen Brötchen sind in nur 30 Minuten zubereitet und benötigen keine Gehzeit. Ideal für ein schnelles Frühstück, einen süßen Snack oder als Highlight beim Kaffeeklatsch. Mit Magerquark erhalten die Brötchen eine lockere Konsistenz, während die Schokoladenstückchen jeden Bissen zu einem wahren Genuss machen. Variiere das Rezept nach Lust und Laune: Tausche die Schokolade gegen Nüsse oder Trockenfrüchte aus und kreiere deine persönliche Lieblingsversion!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 8 Brötchen
- Category: Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 60 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver (15 g)
- 100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
- 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Anweisungen
- Alle flüssigen Zutaten (Ei, Zucker, Öl, Milch, Magerquark) in einer Rührschüssel gut vermengen.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und alles kurz verrühren. Die Hälfte der Schokostückchen unterheben.
- Den Teig in acht gleich große Portionen teilen und zu Brötchen formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, leicht flachdrücken und mit Milch bestreichen.
- Restliche Schokolade darauf streuen und bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 280
- Sugar: 12g
- Sodium: 150mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 43g
- Fiber: 2g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 45mg
Einen Kommentar schreiben