Tiramisu ohne Ei & Alkohol ist ein beliebtes Dessert, das bei der ganzen Familie gut ankommt. Diese leichte und cremige Nachspeise kombiniert den köstlichen Geschmack von Mascarpone mit dem Aroma von Kaffee und Löffelbiskuit. Ideal für verschiedene Anlässe, sei es ein Festtagsessen oder ein gemütlicher Abend mit Freunden. Die Abwesenheit von Ei und Alkohol macht dieses Rezept besonders geeignet für Kinder und alle, die auf solche Zutaten verzichten möchten.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einem unkomplizierten Ablauf gelingt Ihnen dieses Dessert spielend leicht.
- Für die ganze Familie: Da ohne Ei und Alkohol zubereitet, ist es perfekt für Kinder geeignet.
- Vielseitig verwendbar: Ideal für verschiedene Anlässe, vom Geburtstag bis zum gemütlichen Abend.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus Sahne, Mascarpone und Kaffee schmeckt einfach himmlisch.
- Schnell gemacht: In nur 15 Minuten zubereitet, können Sie sofort genießen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Tiramisu ohne Ei & Alkohol zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, das Dessert perfekt hinzubekommen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- eine große Schüssel
- einen Schneebesen
- eine Auflaufform
- einen Messbecher
- ein Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Große Schüssel: Hier vermengen Sie die Zutaten problemlos und haben genug Platz zum Rühren.
- Schneebesen: Damit schlagen Sie die Sahne steif und verrühren die Creme gleichmäßig.
- Auflaufform: Ideal zum Schichten Ihrer Löffelbiskuits und der Creme, sorgt sie dafür, dass alles gut zusammenhält.

Zutaten
Für das Tiramisu
- 200 g Löffelbiskuit (20-24 Stk.)
- 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol zubereitet
Schritt 1: Kaffee zubereiten
Bereiten Sie starken Kaffee oder Espresso zu und lassen Sie ihn etwas abkühlen. Je nach Größe der Tassen benötigen Sie 1 bis 2 Becher.
Schritt 2: Creme herstellen
Geben Sie die Mascarpone, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen gut miteinander. Schlagen Sie die Sahne steif. Heben Sie diese vorsichtig unter die Mascarponecreme, bis alles gut vermengt ist.
Schritt 3: Löffelbiskuit schichten
Reihen Sie die Löffelbiskuit mit der Zuckerschicht nach oben in einer Auflaufform nebeneinander an. Je nach Form benötigen Sie pro Schicht 10 bis 12 Kekse. Tauchen Sie jeden Keks kurz mit der glatten Seite in den Kaffee oder beträufeln Sie ihn mit 1 bis 2 Esslöffel des Kaffees.
Schritt 4: Creme auftragen
Streichen Sie etwas weniger als die Hälfte der Creme auf die Keksschicht glatt. Legen Sie dann eine zweite Reihe der in Kaffee getränkten Löffelbiskuits darauf. Streichen Sie die restliche Creme gleichmäßig darüber.
Schritt 5: Kühlen und Servieren
Decken Sie das Tiramisu mit Alu- oder Frischhaltefolie ab und lassen es für mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen. Vor dem Servieren bestäuben Sie das Dessert großzügig mit Backkakao.
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol serviert
Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist ein köstliches Dessert, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um Ihr Tiramisu noch ansprechender zu gestalten.
In Gläsern servieren
- Verwenden Sie kleine Gläser, um individuelle Portionen anzubieten. Das sieht nicht nur toll aus, sondern erleichtert auch das Servieren.
Mit frischen Früchten garnieren
- Dekorieren Sie Ihr Tiramisu mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren für einen fruchtigen Akzent. Die Säure der Früchte harmoniert perfekt mit der Süße des Desserts.
Kakaopulver oder Schokoladenspäne
- Bestäuben Sie das Tiramisu kurz vor dem Servieren mit Backkakao oder Schokoladenspänen. Dies verleiht dem Dessert eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Optik.
Mit Minze dekorieren
- Fügen Sie einige frische Minzblätter als Garnitur hinzu. Dies sorgt nicht nur für einen farblichen Kontrast, sondern auch für ein erfrischendes Aroma.
Auf einem Dessertteller anrichten
- Präsentieren Sie das Tiramisu auf einem schönen Dessertteller, um es besonders festlich wirken zu lassen. Überlegen Sie, ob Sie den Teller vorher anwärmen, um die Aromen zu intensivieren.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Tiramisu besonders gut gelingt, sind hier einige nützliche Tipps zu beachten.
- Die richtige Konsistenz der Creme: Achten Sie darauf, dass die Sahne steif geschlagen wird. So bleibt die Creme schön luftig und leicht.
- Kaffee richtig wählen: Verwenden Sie einen kräftigen Kaffee oder Espresso für den besten Geschmack. Ein guter Kaffee macht den Unterschied!
- Löffelbiskuits nicht zu lange tauchen: Tauchen Sie die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee, damit sie nicht zu matschig werden. Eine Sekunde reicht meist aus.
- Geduld beim Kühlen: Lassen Sie das Tiramisu mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten.
- Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Zimt oder Kokosnuss für eine besondere Note.
- Kakaopulver frisch verwenden: Verwenden Sie frisch geöffnetes Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur beim Bestäuben.
Beste Beilagen zu Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Um Ihr Tiramisu ohne Ei und Alkohol noch schmackhafter zu machen, können passende Beilagen dazu serviert werden. Hier sind einige Vorschläge:
- Frische Beeren – Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel.
- Schokoladensauce – Warme Schokoladensauce ist ein köstlicher Begleiter zum cremigen Tiramisu.
- Vanilleeis – Eine Kugel Vanilleeis sorgt für einen tollen Kontrast zur kühlen Creme des Tiramisus.
- Nüsse – Geröstete Mandeln oder Haselnüsse fügen Crunch und zusätzliche Aromen hinzu.
- Kaffee – Servieren Sie eine Tasse starken Kaffee dazu; dies passt wunderbar zum Geschmack des Desserts.
- Zimtsterne – Diese klassischen Kekse bringen weihnachtlichen Charme auf den Tisch und harmonisieren gut mit dem Tiramisu.
- Panna Cotta – Eine leichte Panna Cotta ergänzt das Dessert perfekt mit ihrer sanften Textur.
- Obstsalat – Ein frischer Obstsalat bietet eine gesunde und erfrischende Ergänzung zum süßen Genuss.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Tiramisu ohne Ei und Alkohol gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.
- Falsches Verhältnis der Zutaten: Ein zu viel oder zu wenig Mascarpone kann die Konsistenz der Creme beeinflussen. Achte darauf, die angegebenen Mengen genau einzuhalten.
- Löffelbiskuits zu lange im Kaffee lassen: Wenn du die Löffelbiskuits zu lange eintauchst, werden sie zu weich. Tauche sie nur kurz ein oder beträufle sie vorsichtig mit Kaffee.
- Sahne nicht steif genug schlagen: Eine nicht ausreichend geschlagene Sahne führt zu einer flüssigen Creme. Schlage die Sahne bis zur gewünschten Festigkeit.
- Tiramisu nicht ausreichend kühlen: Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, muss das Tiramisu mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen. Plane genug Zeit ein.
- Kakao erst nach dem Kühlen hinzufügen: Wenn du den Kakao vor dem Kühlen hinzufügst, wird er feucht und verliert seine Optik. Streue ihn erst kurz vor dem Servieren darüber.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Kühlezeit: Tiramisu ohne Ei und Alkohol sollte idealerweise mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Behälterwahl: Verwende eine luftdichte Aufbewahrungsbox oder decke das Tiramisu mit Frischhaltefolie ab, um es frisch zu halten.
Einfrieren von Tiramisu ohne Ei & Alkohol
- Einfrieren: Du kannst Tiramisu ohne Ei und Alkohol bis zu 3 Monate einfrieren.
- Behälterwahl: Verwende einen gefriersicheren Behälter oder friere Portionen in Frischhaltefolie ein.
Aufwärmen von Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Das Aufwärmen von Tiramisu ist nicht notwendig, da es kalt serviert wird. Solltest du es dennoch aufwärmen wollen:
- Backofen: Vorsicht bei der Temperatur! Stelle den Ofen auf 100 Grad vorheizen und erwärme das Tiramisu für ca. 10 Minuten.
- Mikrowelle: Kurze Intervalle! Erwärme in Intervallen von 10-15 Sekunden bei mittlerer Hitze, um ein Überhitzen zu vermeiden.
- Herd: Indirekte Hitze verwenden! Lege das Tiramisu in eine Pfanne mit etwas Wasser (Wasserbad) und erwärme es sanft.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich Tiramisu ohne Ei & Alkohol aufbewahren?
Tiramisu ohne Ei und Alkohol hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Im Gefrierfach kann es bis zu 3 Monate gelagert werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie zum Beispiel Schokoladenstückchen oder Früchte, um dein Tiramisu individuell zu gestalten.
Ist dieses Rezept auch für Allergiker geeignet?
Ja! Dieses Rezept enthält keine Eier und keinen Alkohol, was es für viele Allergiker geeignet macht. Achte jedoch darauf, glutenfreie Löffelbiskuits zu verwenden, wenn nötig.
Wie schmeckt Tiramisu ohne Ei & Alkohol?
Tiramisu ohne Ei und Alkohol hat eine cremige Textur mit einem köstlichen Kaffeegeschmack, der perfekt mit der süßen Mascarpone-Creme harmoniert.
Kann ich auch andere Kekse verwenden?
Ja! Du kannst anstelle von Löffelbiskuits auch andere Kekse verwenden, die gut Flüssigkeit aufnehmen können, wie z.B. Savoiardi.
Abschließende Gedanken
Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist eine köstliche Dessertoption für die ganze Familie. Es überzeugt durch seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit. Probiere es aus und passe das Rezept nach deinem Geschmack an – sei es durch Früchte oder alternative Geschmäcker!
Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Tiramisu ohne Ei & Alkohol ist ein köstliches, cremiges Dessert, das jedem Anlass gerecht wird. Es vereint den feinen Geschmack von Mascarpone mit dem intensiven Aroma von frisch gebrühtem Kaffee und zarten Löffelbiskuits. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Kinder und all jene, die auf Eier und Alkohol verzichten möchten. In nur 15 Minuten zaubern Sie eine himmlische Nachspeise, die im Kühlschrank noch besser zur Geltung kommt. Ob bei einem festlichen Essen oder einem gemütlichen Abend mit Freunden – dieses Tiramisu lässt sich vielseitig genießen und wird sicherlich zum Star auf jedem Dessertteller.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Schichten
- Cuisine: Italienisch
Zutaten
- 200 g Löffelbiskuit (20–24 Stück)
- 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Anweisungen
- Bereiten Sie den starken Kaffee oder Espresso vor und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
- Vermengen Sie Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel und schlagen Sie die Sahne steif. Heben Sie die steife Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme.
- Schichten Sie die Löffelbiskuits in einer Auflaufform, tauchen Sie diese kurz in den Kaffee oder beträufeln Sie sie damit.
- Verteilen Sie die Hälfte der Creme gleichmäßig über die Kekse, gefolgt von einer weiteren Schicht getränkter Löffelbiskuits und der restlichen Creme.
- Decken Sie das Tiramisu ab und lassen es mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Vor dem Servieren großzügig mit Backkakao bestäuben.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 305
- Sugar: 23g
- Sodium: 60mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 65mg
Einen Kommentar schreiben