Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahres Geschmackserlebnis, das einfach zuzubereiten ist. Dieses Rezept kombiniert die Süße von gerösteten Paprikaschoten und Tomaten mit einer cremigen Konsistenz, die es zu einer perfekten Wahl für jede Gelegenheit macht. Ob als leichte Mahlzeit oder als Vorspeise bei einem festlichen Essen – diese Suppe wird garantiert alle begeistern. Zudem ist sie gesund und voller Aromen, die Sie lieben werden!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, sodass Sie schnell ein köstliches Gericht zaubern können.
- Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus geröstetem Gemüse und frischen Kräutern sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Vielseitigkeit: Diese Suppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage und kann leicht an Ihren persönlichen Geschmack angepasst werden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Tomaten-Paprika-Suppe benötigen Sie einige essentielle Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Kochprozess effizienter zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Großer Topf mit Deckel
- Pürierstab
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses, was den Geschmack intensiviert.
- Pürierstab: Ermöglicht eine schnelle und einfache Verarbeitung der Zutaten zu einer cremigen Suppe.

Zutaten
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Für die Suppe
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL getrockneter Oregano
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
- Waschen Sie die Paprikaschoten, entfernen Sie das Kerngehäuse und würfeln Sie diese grob.
- Schälen Sie die Zwiebeln und vierteln Sie sie.
- Schälen Sie die Knoblauchzehen und lassen Sie sie ganz.
- Geben Sie alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier.
Schritt 2: Gemüse rösten
- Verteilen Sie das Öl, den getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse.
- Kneten Sie das Gemüse kurz ein, sodass es gleichmäßig gewürzt ist.
- Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech.
- Rösten Sie das Gemüse bei 200 Grad Umluft für etwa 30 Minuten im Backofen.
Schritt 3: Suppenbasis zubereiten
- Kurz vor Ende der Backzeit geben Sie die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einen großen Topf mit Deckel.
- Lassen Sie diese Mischung für 5 Minuten köcheln.
Schritt 4: Suppe pürieren
- Nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Fügen Sie das heiße Ofengemüse sowie die Basilikumblätter hinzu.
- Pürieren Sie alles mit einem Pürierstab bis zur gewünschten Cremigkeit.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano ab.
- Servieren Sie die Suppe warm mit frischem Basilikum als Garnitur.
Genießen Sie Ihre köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen!
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Sie können diese köstliche Suppe auf verschiedene Arten anrichten und servieren, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren.
Mit frischem Brot
- Knuspriges Baguette: Servieren Sie die Suppe mit frisch gebackenem Baguette, das perfekt zum Eintunken geeignet ist.
- Vollkornbrot: Ein Stück herzhaftes Vollkornbrot ergänzt die Aromen der Suppe und sorgt für eine nahrhafte Beilage.
Mit frischen Kräutern
- Basilikumblätter: Garnieren Sie die Suppe mit frischen Basilikumblättern für einen zusätzlichen Frischekick.
- Petersilie: Ein Hauch von frisch gehackter Petersilie bringt Farbe und Geschmack in Ihr Gericht.
Mit Käse
- Geriebener Parmesan: Streuen Sie etwas geriebenen Parmesan über die heiße Suppe für eine cremige Note.
- Feta-Stücke: Fügen Sie kleine Stücke Feta hinzu, um der Suppe einen salzigen Akzent zu verleihen.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfekt macht
Um die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen optimal zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich. Diese Hinweise sorgen dafür, dass Ihre Suppe immer gelingt.
- Frisches Gemüse verwenden: Achten Sie darauf, frische Paprika und Tomaten zu verwenden. Sie sorgen für intensiveren Geschmack und bessere Textur.
- Rösten für mehr Aroma: Rösten Sie das Gemüse im Ofen richtig lange. Das karamellisiert die natürlichen Zucker und bringt den Geschmack zur Geltung.
- Kochsahne nach Bedarf anpassen: Passen Sie die Menge der Kochsahne an, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen. Weniger Sahne macht die Suppe leichter.
- Gewürze variieren: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Thymian oder Chili, um Ihrer Suppe eine persönliche Note zu geben.
Beste Beilagen für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die richtige Beilage kann Ihre Tomaten-Paprika-Suppe noch schmackhafter machen. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleiter.
- Knoblauchbrot: Knusprig gebackenes Brot mit einer Knoblauchbutter-Mischung, ideal zum Dippen.
- Gemischter Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem Zitronendressing bietet frische Kontraste zur warmen Suppe.
- Grissini: Diese italienischen Brotstangen sind knusprig und hervorragend zum Knabbern geeignet.
- Ofenkartoffeln: Gebackene Kartoffeln mit Kräuterquark bringen zusätzliche Sättigung in Ihr Essen.
- Quesadillas: Gefüllte Tortillas mit Käse oder Gemüse sind ein herzhaftes Pendant zur leichten Suppe.
- Reis oder Couscous: Eine Schale Reis oder Couscous passt ebenfalls gut dazu und sorgt für mehr Substanz im Menü.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu wenig Würze: Viele vergessen, das Gemüse vor dem Rösten gut zu würzen. Verwenden Sie ausreichend Salz und Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren.
- Unzureichendes Rösten: Wenn das Gemüse nicht lange genug im Ofen bleibt, entfaltet es nicht sein volles Aroma. Achten Sie darauf, die empfohlene Zeit einzuhalten.
- Falsche Konsistenz: Manchmal wird die Suppe zu dick oder zu dünn. Passen Sie die Menge der Brühe und Sahne nach Ihrem Geschmack an.
- Nicht pürieren: Einige lassen das Gemüse unpüriert, was die Suppe weniger cremig macht. Nutzen Sie einen Pürierstab für eine samtige Textur.
- Kein Frischgemüse: Einige verwenden nur Konserven oder eingefrorenes Gemüse. Frische Zutaten bringen mehr Geschmack und Nährstoffe.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- item Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter auf.
-
- item Im Kühlschrank ist die Suppe bis zu 3 Tage haltbar.
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen einfrieren
-
- item Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren.
-
- item Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
-
- item Einfrieren ist bis zu 3 Monate möglich.
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen aufwärmen
-
- item Ofen: Geben Sie die Suppe in eine ofenfeste Form und erwärmen Sie sie bei 180 Grad für 20-25 Minuten.
-
- item Mikrowelle: Erhitzen Sie die Suppe in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 2-5 Minuten, je nach Menge.
-
- item Herd: Erhitzen Sie die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 20 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Kochzeit.
Kann ich die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen vegan machen?
Ja, ersetzen Sie einfach die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme.
Wie kann ich den Geschmack der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen variieren?
Sie können verschiedene Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen oder zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini verwenden.
Ist es möglich, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen schärfer zu machen?
Ja! Fügen Sie etwas Cayennepfeffer oder frische Chilischoten hinzu, um der Suppe eine scharfe Note zu verleihen.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Definitiv! Experimentieren Sie mit Gemüse wie Kürbis oder Auberginen für zusätzliche Aromen und Texturen.
Abschließende Gedanken
Diese köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Probieren Sie verschiedene Variationen und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an. Es ist ideal für jede Gelegenheit – ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie diese aromatische Suppe!
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahres Geschmackserlebnis, das einfach zubereitet werden kann. Die Kombination aus süß gerösteten Paprikaschoten und aromatischen Tomaten sorgt für eine cremige Konsistenz, die sowohl als leichte Mahlzeit als auch als köstliche Vorspeise glänzt. Diese gesunde Suppe ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Tisch. Sie lässt sich leicht anpassen und bietet zahlreiche Variationen, sodass sie perfekt zu jeder Gelegenheit passt. Genießen Sie diese herzhafte Suppe mit frischem Brot oder knackigen Salaten – ein Genuss, der alle begeistert!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 50 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Zutaten
- 6 rote Paprikaschoten
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL getrockneter Oregano
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Gemüse vorbereiten: Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln. Zwiebeln vierteln und Knoblauch ganz lassen. Alles auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Rösten: Öl, Oregano, Salz über das Gemüse verteilen und bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten rösten.
- Suppenbasis: Passierte Tomaten, Brühe und Kochsahne in einem großen Topf erhitzen und kurz köcheln lassen.
- Pürieren: Das geröstete Gemüse und Basilikum zur Suppenbasis geben und alles pürieren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und warm servieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Schüssel (ca. 300 g)
- Calories: 220
- Sugar: 8g
- Sodium: 480mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 6g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 15mg



Einen Kommentar schreiben