Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, einen klassischen griechischen Dip zu Hause zuzubereiten. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als Snack mit Fladenbrot oder einfach als erfrischender Dip für Gemüse – selbstgemachtes Tzatziki bringt mediterranes Flair in jede Mahlzeit. Die Kombination aus cremigem Joghurt, frischen Gurken und aromatischem Knoblauch macht dieses Rezept zu einem echten Highlight.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Tzatziki selber machen ist schnell und unkompliziert. Mit nur wenigen Zutaten gelingt Ihnen der Dip im Handumdrehen.
- Frische Aromen: Durch die Verwendung von frischen Gurken und hochwertigem griechischem Joghurt schmeckt Ihr Tzatziki lebendig und aromatisch.
- Vielseitigkeit: Perfekt als Dip für Gemüse, zu gegrilltem Fleisch oder als Brotaufstrich – Tzatziki passt zu vielen Gerichten.
- Gesundheit: Der hohe Gehalt an Joghurt sorgt für eine gute Portion Proteine und Probiotika, was gesund für den Magen ist.
- Selbstgemacht: Sie wissen genau, was drin ist! Kein Zusatzstoff, kein Zucker – einfach natürliche Zutaten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Tzatziki selber zu machen, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die Zubereitung reibungslos und effizient zu gestalten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Reibe
- Schüssel
- Küchentuch
- Messer
- Löffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Reibe: Damit können Sie die Gurke entweder grob oder fein raspeln, je nach persönlichem Geschmack.
- Schüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut vermischen zu können.
- Küchentuch: Mit einem Küchentuch können Sie die überschüssige Flüssigkeit aus den Gurken herausdrücken.
- Messer: Zum Schneiden der Knoblauchzehen und der Gurke benötigen Sie ein scharfes Messer.

Zutaten
Hier sind die Zutaten für das perfekte Tzatziki:
Für das Tzatziki
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- ¾ Gurke
- 3 – 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Olivenöl (nativ extra)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen zubereitet
Schritt 1: Gurke vorbereiten
Gurke waschen und je nach Geschmack fein oder grob raspeln.
* Mit etwas Salz in einer Schüssel für 5 – 10 Minuten ziehen lassen (damit das Wasser entzogen wird).
Schritt 2: Joghurtbasis herstellen
Währenddessen griechischen Joghurt in eine Schüssel geben.
1. Knoblauch schälen.
2. Knoblauch fein reiben oder pressen.
3. Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.
Schritt 3: Gurkenraspel verarbeiten
Nach der Ziehzeit die Gurkenraspel durch ein Küchentuch oder mit den Händen auspressen.
* Gurke unter den Joghurt rühren.
Schritt 4: Durchziehen lassen
Am besten schmeckt der Tzatziki, wenn er im Kühlschrank abgedeckt für mehrere Stunden durchziehen kann.
* Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen serviert
Tzatziki ist ein klassischer griechischer Dip, der perfekt zu vielen Gerichten passt. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge, um deinen Tzatziki noch mehr zur Geltung zu bringen.
Mit frisch gebackenem Pita-Brot
- Pita-Brot ist ideal, um in den cremigen Dip einzutauchen. Du kannst es selbst backen oder fertig kaufen.
Als Beilage zu gegrilltem Fleisch
- Tzatziki ergänzt gegrilltes Fleisch wie Lamm oder Hähnchen hervorragend und sorgt für eine erfrischende Note.
Zu Gemüse-Sticks
- Serviere Tzatziki mit frischen Gemüse-Sticks wie Karotten, Gurken und Paprika für einen gesunden Snack.
Mit Falafel
- Die Kombination aus würzigen Falafel und dem kühlen Tzatziki ist einfach unschlagbar und sehr sättigend.
In einem griechischen Salat
- Mische Tzatziki unter einen frischen griechischen Salat für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit.

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass dein Tzatziki das richtige Aroma hat, gibt es einige hilfreiche Tipps. Beachte diese Hinweise für das beste Ergebnis.
- Frischer Joghurt: Verwende immer hochwertigen griechischen Joghurt, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
- Gurke gut ausdrücken: Achte darauf, die Gurkenraspel gründlich auszupressen, damit der Dip nicht zu wässrig wird.
- Knoblauch nach Geschmack: Die Menge des Knoblauchs kann je nach Vorliebe angepasst werden; weniger für einen milderen Geschmack.
- Kühlzeit einhalten: Lass den Tzatziki mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Mit frischen Kräutern verfeinern: Ein wenig frischer Dill oder Minze kann dem Tzatziki eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
- Abschmecken nicht vergessen: Vor dem Servieren unbedingt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, um den perfekten Geschmack zu erzielen.
Beste Beilagen zu Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
Tzatziki ist vielseitig und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige empfehlenswerte Begleiter.
- Gegrilltes Lammfleisch: Saftiges Lammfleisch vom Grill passt perfekt zu diesem erfrischenden Dip.
- Zaziki-Salat: Ein einfacher Salat aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln harmoniert bestens mit dem Dip.
- Spanakopita: Diese griechische Spinat-Pastete ergänzt den Tzatziki wunderbar und sorgt für einen köstlichen Snack.
- Gegrilltes Gemüse: Eine Auswahl an saisonalem Gemüse vom Grill bringt Abwechslung auf den Tisch.
- Bratkartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln sind eine herzhafte Ergänzung und harmonieren gut mit dem kalten Dip.
- Käseplatte: Eine Auswahl an Feta- und anderen Käsesorten bietet einen tollen Kontrast zu dem cremigen Tzatziki.
- Fleischspieße: Saftige Spieße aus Hähnchen oder Rindfleisch sind ein beliebter Klassiker in Kombination mit Tzatziki.
- Olivenbrot: Frisches Brot mit Olivenstückchen ist eine leckere Basis für den Dip und rundet das Essen ab.
Häufige Fehler vermeiden
Tzatziki selber machen kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die das Ergebnis beeinträchtigen können.
- Falsche Joghurtwahl: Verwende unbedingt griechischen Joghurt mit 10% Fett. Andernfalls wird der Dip nicht cremig genug.
- Gurke nicht entziehen: Lasse die Gurke nach dem Raspeln ziehen, um überschüssiges Wasser zu entziehen. So wird der Tzatziki nicht wässrig.
- Knoblauch zu grob: Achte darauf, den Knoblauch sehr fein zu reiben oder zu pressen. Grobe Stücke können den Geschmack beeinträchtigen.
- Zu viel Salz hinzufügen: Beginne mit einer kleinen Menge Salz und schmecke den Tzatziki erst am Ende ab. So verhinderst du, dass er zu salzig wird.
- Nicht durchziehen lassen: Lass den Tzatziki mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. So entwickeln sich die Aromen besser.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre den Tzatziki in einem luftdichten Behälter auf.
- item: Im Kühlschrank hält sich Tzatziki etwa 3-4 Tage frisch.
- item: Stelle sicher, dass der Dip abgedeckt ist, um Gerüche zu vermeiden.
Einfrieren von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
- item: Tzatziki eignet sich nicht optimal zum Einfrieren aufgrund der Gurken.
- item: Falls du ihn dennoch einfrierst, verwende einen gefrierfesten Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
- item: Aufgetaut kann die Konsistenz verändert sein.
Aufwärmen von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
Tzatziki sollte nicht erhitzt werden, da dies die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen kann.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Tzatziki.
Wie lange hält sich Tzatziki im Kühlschrank?
Tzatziki bleibt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage frisch, wenn er richtig gelagert wird.
Kann ich Tzatziki einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, Tzatziki einzufrieren, da die Textur darunter leidet. Wenn du es dennoch versuchst, achte auf eine geeignete Lagerung.
Ist Tzatziki auch für Vegetarier geeignet?
Ja, Tzatziki ist ein vegetarischer Dip und enthält keine tierischen Produkte außer Joghurt.
Wie kann ich meinen Tzatziki anpassen?
Du kannst verschiedene Kräuter wie Dill oder Minze hinzufügen oder mit zusätzlichen Gewürzen experimentieren, um deinem Tzatziki eine persönliche Note zu geben.
Was passt gut zu Tzatziki?
Tzatziki schmeckt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder als Dip für Fladenbrot und Rohkost.
Wie lange muss ich den Dip durchziehen lassen?
Lass den Tzatziki idealerweise mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen, um das beste Aroma zu erzielen.
Abschließende Gedanken
Tzatziki selber machen ist eine einfache Möglichkeit, einen leckeren und vielseitigen Dip zuzubereiten. Seine Cremigkeit und Frische machen ihn zum idealen Begleiter für viele Gerichte. Probiere verschiedene Anpassungen aus und finde deine persönliche Lieblingsversion!
Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist eine köstliche und erfrischende Möglichkeit, den klassischen griechischen Dip zu Hause zuzubereiten. Mit einer cremigen Basis aus griechischem Joghurt, saftigen Gurken und aromatischem Knoblauch wird Tzatziki zum perfekten Begleiter für Gegrilltes, Fladenbrot oder frisches Gemüse. Dieses einfache Rezept bringt mediterranes Flair auf den Tisch und überzeugt durch seine Frische und Vielseitigkeit. Ob als Snack für die nächste Grillparty oder als gesunde Beilage zu verschiedenen Gerichten – selbstgemachtes Tzatziki wird Ihre Gäste begeistern!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Dip
- Method: Mixen
- Cuisine: Griechisch
Zutaten
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- ¾ Gurke
- 3 – 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Olivenöl (nativ extra)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Anweisungen
- Gurke waschen, raspeln und mit etwas Salz in einer Schüssel 5 – 10 Minuten ziehen lassen.
- Griechischen Joghurt in eine große Schüssel geben, Knoblauch schälen, fein reiben oder pressen und unter den Joghurt rühren. Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Die Gurkenraspel gut ausdrücken und unter den Joghurt mischen.
- Tzatziki abgedeckt im Kühlschrank mindestens mehrere Stunden durchziehen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 116
- Sugar: 3g
- Sodium: 50mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 6g
- Fiber: 0g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 20mg
Einen Kommentar schreiben