Würstchengulasch – schnell & einfach ist der perfekte Begleiter für einen stressfreien Abend. Dieses Gericht kombiniert die herzhaften Aromen von Würstchen und Paprika mit einer köstlichen Tomatensoße. Ideal für Familienessen oder wenn es schnell gehen muss! Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten und sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
- Einfach zu machen: Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingt es jedem.
- Vielseitig: Ob zu Nudeln, Reis oder einfach pur – das Würstchengulasch passt zu vielen Beilagen.
- Herzhaft und schmackhaft: Die Kombination aus Würstchen, Paprika und Tomatensoße begeistert die ganze Familie.
- Perfekt für Kinder: Ein Gericht, das auch den kleinen Essern schmeckt und sie satt macht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Würstchengulasch benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Rezept schnell und effizient umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Kochlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein guter Topf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Kochen.
- Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett schützt Ihre Arbeitsfläche und bietet Platz zum Schneiden der Zutaten.
- Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Hacken von Zwiebeln, Knoblauch und Paprika erheblich.
- Kochlöffel: Damit können Sie die Zutaten gut umrühren und verhindern, dass etwas anbrennt.

Zutaten
Für das Würstchengulasch
- 200 g Wiener Würstchen (4 Stück)
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 rote Paprika
- 100 g Crème fraîche (leicht) (und mehr zum Servieren)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 ml Wasser
- 10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn) (ca. 2 TL)
- 1 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Currypulver
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
- 1 TL Zucker (optional)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach zubereitet
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Paprika entkernen und würfeln.
- Würstchen in Ringe schneiden.
Schritt 2: Anbraten der Zutaten
- Öl im Topf erhitzen.
- Zwiebel sowie Würstchen darin anbraten.
- Kurz darauf Knoblauch und Paprika hinzufügen und leicht anschwitzen.
Schritt 3: Soße zubereiten
- Dosentomaten, Wasser, Brühepulver und Gewürze hinzugeben.
- Alles gut verrühren.
- Aufkochen lassen und für 5 – 10 Minuten auf niedriger Stufe mit Deckel köcheln lassen. Hinweis: Wenn du eine dickere Konsistenz magst, lasse einen Schlitz offen.
Schritt 4: Fertigstellen des Gerichts
- Prüfen, ob die Paprika die gewünschte Konsistenz hat.
- Crème fraîche unterrühren, abschmecken und ggf. mit Salz & Pfeffer nachwürzen.
Schritt 5: Servieren
Serviere das Würstchengulasch mit der Beilage deiner Wahl und einem Klecks Crème fraîche oben drauf. Guten Appetit!
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach serviert
Würstchengulasch ist ein beliebtes und schnelles Gericht, das sich hervorragend für Familienessen eignet. Es lässt sich vielseitig präsentieren und passt zu verschiedenen Beilagen.
Mit Nudeln
- Frische Pasta: Serviere das Würstchengulasch mit Spaghetti oder Tagliatelle für eine herzhafte Kombination.
- Nudeln aus Hartweizengrieß: Diese sind besonders bissfest und nehmen die Sauce gut auf.
Mit Reis
- Basmatireis: Der aromatische Duft des Reis ergänzt das würzige Gulasch perfekt.
- Vollkornreis: Für eine gesunde Variante, die gleichzeitig sättigend ist.
Mit Kartoffeln
- Salzkartoffeln: Klassisch und einfach, sie harmonieren wunderbar mit der Sauce.
- Kartoffelbrei: Cremig und weich, ideal zum Eintunken in die köstliche Soße.
Mit Brot
- Baguette: Frisches Baguette eignet sich hervorragend dazu, die Sauce aufzutunken.
- Bauernbrot: Ein rustikales Brot rundet das Gericht geschmacklich ab.

Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass dein Würstchengulasch immer gelingt, gibt es einige hilfreiche Tipps. Beachte diese einfachen Hinweise für ein perfektes Ergebnis.
- Frische Zutaten verwenden: Verwende frisches Gemüse und qualitativ hochwertige Würstchen für den besten Geschmack.
- Würzen nach Geschmack: Passe die Gewürze individuell an, um das Gulasch nach deinem persönlichen Geschmack zu verfeinern.
- Konsistenz variieren: Für eine dickere Soße lasse den Deckel etwas offen, damit mehr Flüssigkeit verdampfen kann.
- Reste kreativ nutzen: Übrig gebliebenes Gulasch kann am nächsten Tag als Füllung für Wraps oder auf Brot genossen werden.
Beste Beilagen zu Würstchengulasch – schnell & einfach
Um dein Würstchengulasch optimal zu begleiten, gibt es viele leckere Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Nudeln: Eine klassische Kombination mit Spaghetti oder Penne ist immer beliebt.
- Reis: Basmatireis oder Naturreis bieten eine leckere Grundlage für die Soße.
- Kartoffeln: Ob als Salzkartoffeln oder püriert – sie passen perfekt zum Gulasch.
- Brot: Ein frisches Baguette oder rustikales Bauernbrot eignet sich hervorragend zum Dippen.
- Gemüsebeilage: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bringt Farbe auf den Teller.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat sorgt für eine erfrischende Note zu dem herzhaften Gericht.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Würstchengulasch gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um ein perfektes Gericht zu kreieren.
- Falsche Wurstwahl: Verwende keine Wurstsorten, die zu trocken oder geschmacklos sind. Wiener Würstchen sind ideal, da sie saftig und würzig sind.
- Paprika zu lange garen: Überkoche die Paprika nicht! Sie sollten bissfest bleiben, um den besten Geschmack und die beste Textur zu behalten.
- Zwiebeln nicht anbraten: Brate die Zwiebeln gut an, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst. So entfalten sie ihr Aroma optimal.
- Zu wenig Gewürze: Achte darauf, genügend Gewürze hinzuzufügen. Ein wenig Paprikapulver oder Curry kann das Ganze aufpeppen.
- Unzureichendes Abschmecken: Vergiss nicht, das Würstchengulasch vor dem Servieren abzuschmecken. So stellst du sicher, dass es perfekt gewürzt ist.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Du kannst das Würstchengulasch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um den Geschmack und die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Würstchengulasch – schnell & einfach
- Dauer: Das Würstchengulasch hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
- Verpackung: Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel ab und beschrifte diese mit Datum.
Aufwärmen von Würstchengulasch – schnell & einfach
- Backofen: Backofen vorheizen auf 180°C. Das Gulasch in eine Auflaufform geben und ca. 20 Minuten backen.
- Mikrowelle: In der Mikrowelle erhitzen, dabei zwischendurch umrühren. Achte darauf, dass es gleichmäßig warm wird.
- Herd: Auf dem Herd erhitzen, bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren für etwa 5-10 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Würstchengulaschs – schnell & einfach?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 20 Minuten, was dieses Rezept besonders schnell macht.
Kann ich das Rezept nach meinem Geschmack abwandeln?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.
Ist das Würstchengulasch auch für Kinder geeignet?
Ja, das Gericht ist mild im Geschmack und passt gut für Kinder. Du kannst die Schärfe nach Belieben reduzieren.
Wie kann ich das Würstchengulasch noch schneller zubereiten?
Bereite alle Zutaten im Voraus vor und nutze bereits geschnittene Paprika oder vorgekochte Würstchen aus dem Kühlregal.
Abschließende Gedanken
Das Rezept für Würstchengulasch – schnell & einfach begeistert durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit. Es eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen und kann nach Belieben angepasst werden. Probiere verschiedene Beilagen aus oder füge zusätzliches Gemüse hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Würstchengulasch – schnell & einfach
Würstchengulasch – schnell & einfach ist ein köstliches und unkompliziertes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Ideal für stressige Tage oder als herzhaftes Familienessen, vereint es die Aromen von saftigen Wiener Würstchen, frischem Gemüse und einer aromatischen Tomatensoße. Dieses Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch vielseitig: Es passt hervorragend zu Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Mit seiner milden Schärfe ist es zudem kinderfreundlich und sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch. Entdecken Sie die einfache Zubereitung und genießen Sie den vollen Geschmack dieses beliebten Klassikers!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: deutsch
Zutaten
- 200 g Wiener Würstchen (ca. 4 Stück)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 rote Paprika
- 100 g Crème fraîche (leicht)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 ml Wasser
- 10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn)
- 1 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Currypulver
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
- 1 TL Zucker (optional)
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika würfeln und Würstchen in Ringe schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Würstchen anbraten. Dann Knoblauch und Paprika hinzufügen.
- Dosentomaten, Wasser, Brühepulver und Gewürze hinzufügen. Gut verrühren und aufkochen lassen.
- Bei niedriger Hitze mit Deckel etwa 5 – 10 Minuten köcheln lassen.
- Crème fraîche unterrühren, abschmecken und servieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 580mg
- Fat: 19g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 11g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 3g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 30mg
Einen Kommentar schreiben