Köstliche Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen. Diese süßen Leckerbissen sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es zum Frühstück, zum Kaffee oder als Nachtisch. Mit diesem Rezept gelingt es dir im Handumdrehen, aromatische Zimtschnecken zu zaubern, die sowohl warm als auch kalt köstlich schmecken. Sie sind außen leicht knusprig und innen wunderbar fluffig – ein wahrer Genuss!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten.
- Schnelligkeit: In nur 35 Minuten kannst du deine eigenen Zimtschnecken genießen.
- Vielseitigkeit: Perfekt für Feste, Geburtstage oder einfach nur so zwischendurch.
- Aromatischer Geschmack: Die Kombination aus Zimt und Zucker sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Fluffige Textur: Der Hefeteig macht die Zimtschnecken besonders weich und luftig.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen der Zimtschnecken beginnen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge in deiner Küche. Diese helfen dir dabei, den Teig perfekt zu verarbeiten und die Schnecken gleichmäßig zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Teigschüssel
- Backblech
- Nudelholz
- Küchentuch
- Pinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Teigschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und für das Gehenlassen des Teigs.
- Backblech: Benötigt, um die Zimtschnecken im Ofen gleichmäßig zu backen.
- Nudelholz: Unverzichtbar zum Ausrollen des Hefeteigs auf die richtige Größe.
- Küchentuch: Schützt den Teig beim Gehen vor Zugluft und sorgt dafür, dass er schön aufgeht.
- Pinsel: Zum Bestreichen der Zimtschnecken mit Milch oder Ei für eine goldene Kruste.

Zutaten
Um deine eigenen Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen zu können, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Hefeteig
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch
- 35 g Butter
- 15 g Hefe (frisch)
- 35 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 50 g Butter (weich)
- 35 g Zucker
- 1 TL Zimt (gehäuft)
Für die Dekoration
- etwas Milch (zum Bestreichen)
- etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Butter in einem Topf schmelzen und Milch hinzufügen, sodass beides handwarm ist.
- Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
- Die Milch-Mischung in eine große Schüssel geben.
- Salz zum Mehl hinzufügen und nach und nach unterkneten.
- Den Teig abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 2: Teig ausrollen
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
- Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche zu einem Oval oder besser noch Rechteck ausrollen.
Schritt 3: Füllung zubereiten
- Weiche Butter, Zimt und Zucker in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Die Mischung auf der einen Hälfte des ausgerollten Teigs gleichmäßig verstreichen.
- Den Teig der Länge nach einmal umklappen.
Schritt 4: Schnecken formen
- Das Rechteck der Breite nach in 6 Streifen schneiden.
- Jeden Streifen nochmals der Länge nach teilen.
- Die Streifen verzwirbeln und zu einer Schnecke aufrollen.
- Das Ende gut festdrücken.
Schritt 5: Gehen lassen
- Die fertigen Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit einem Küchentuch abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 6: Backen
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Schnecken mit etwas Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen.
- Mit Hagelzucker oder etwas Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen für 18 – 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Lass die frisch gebackenen Zimtschnecken kurz auskühlen und genieße sie warm!
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen serviert
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch eine wunderbare Beilage zu verschiedenen Anlässen. Sie eignen sich perfekt für das Frühstück, als Snack oder zum Kaffeeklatsch mit Freunden.
Mit Kaffee genießen
- Schwarzer Kaffee – Der herbe Geschmack des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße der Zimtschnecken.
- Cappuccino – Die cremige Textur und der Schaum des Cappuccinos ergänzen die fluffigen Schnecken ideal.
Für einen süßen Nachmittag
- Tee – Ein fruchtiger oder würziger Tee bringt Abwechslung und rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Heiße Schokolade – Besonders in der kalten Jahreszeit ist heiße Schokolade ein perfekter Begleiter.
Als Dessert
- Vanilleeis – Eine warme Zimtschnecke auf einer Kugel Vanilleeis servieren, sorgt für ein himmlisches Dessert.
- Obstsalat – Frischer Obstsalat bietet einen fruchtigen Kontrast zur süßen Zimtfüllung.

Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen perfekt gelingt
Um die perfekten Zimtschnecken zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps. Mit diesen Ratschlägen gelingen dir die Schnecken immer!
- Die Hefe richtig aktivieren – Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist; sie sollte handwarm sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
- Teig gut kneten – Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für die fluffige Konsistenz. Nimm dir Zeit dafür!
- Gehzeit respektieren – Lass den Teig ausreichend gehen. Dies sorgt für eine lockere Struktur und ein besseres Aroma.
- Backzeit im Auge behalten – Jeder Ofen ist anders. Überprüfe die Zimtschnecken nach 15 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
Beste Beilagen zu Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Zimtschnecken lassen sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:
- Fruchtige Marmelade – Eine süße Erdbeer- oder Himbeermarmelade gibt den Zimtschnecken eine fruchtige Note.
- Quark – Cremiger Quark passt perfekt dazu und sorgt für eine erfrischende Ergänzung.
- Nüsse – Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse können darüber gestreut werden und geben einen knusprigen Biss.
- Joghurt – Ein Klecks Joghurt bringt Frische und ergänzt die Süße der Schnecken ideal.
- Honig – Ein wenig Honig über die warmen Schnecken träufeln, verleiht ihnen eine besondere Süße.
- Käseplatte – Eine Auswahl an Käse kann eine herzhafte Ergänzung zu den süßen Schnecken sein und sorgt für Abwechslung beim Genuss.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Zimtschnecken kann es leicht zu Fehlern kommen. Hier sind einige häufige Missgeschicke und wie du sie vermeiden kannst:
- Falsches Mehl verwenden: Verwende immer Typ 550 für einen fluffigen Hefeteig. Typ 405 kann die Zimtschnecken zu schwer machen.
- Hefe nicht richtig aktivieren: Achte darauf, dass die Milch handwarm ist, damit die Hefe gut aufgeht. Zu heiße oder kalte Milch kann die Hefe töten oder ihre Wirkung mindern.
- Teig zu kurz gehen lassen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er genug Zeit hat, um aufzugehen und fluffig zu werden.
- Füllung ungleichmäßig verteilen: Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt sein, um ein gleichmäßiges Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Verteile sie großzügig auf der gesamten Fläche des ausgerollten Teigs.
- Backzeit nicht beachten: Jeder Ofen ist unterschiedlich! Achte darauf, die Schnecken im Auge zu behalten und sie rechtzeitig herauszunehmen, wenn sie goldbraun sind.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagere die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter, um sie frisch zu halten.
- Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 3 Tage genießbar.
Einfrieren von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
- Du kannst die Zimtschnecken ungebacken einfrieren. Lege sie auf ein Backblech und friere sie ein, bevor du sie in einen Behälter umfüllst.
- Eingefrorene Zimtschnecken halten bis zu 2 Monate.
Aufwärmen von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
- Backofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und backe die Zimtschnecken für etwa 10 Minuten, bis sie warm sind.
- Mikrowelle: Erwärme eine Zimtschnecke für ca. 20-30 Sekunden in der Mikrowelle. Achte darauf, dass du ein feuchtes Tuch darüber legst, damit sie nicht austrocknen.
- Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Zimtschnecken hinein. Decke die Pfanne ab und lasse sie für einige Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange braucht der Teig zum Gehen?
Der Teig benötigt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort zum Gehen.
Kann ich die Füllung variieren?
Ja, du kannst verschiedene Füllungen wie Nüsse oder Schokolade verwenden.
Sind diese Zimtschnecken auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Rezept ist einfach und ideal für Anfänger geeignet!
Wie viele Portionen ergeben sich aus diesem Rezept?
Das Rezept ergibt insgesamt 6 Portionen.
Warum werden meine Zimtschnecken nicht fluffig?
Das kann daran liegen, dass der Teig nicht ausreichend gegangen ist oder du das falsche Mehl verwendet hast.
Abschließende Gedanken
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind ein wunderbares Gebäck für jede Gelegenheit. Sie sind vielseitig und können mit verschiedenen Füllungen angepasst werden. Probiere dieses Rezept aus und experimentiere mit deinen Lieblingszutaten!
Nachtisch
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind das perfekte Gebäck für jeden Anlass. Mit ihrem herrlichen Aroma von Zimt und Zucker verzaubern sie Groß und Klein. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig – ob als süßes Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als leckeres Dessert. In weniger als einer Stunde kannst du köstliche Zimtschnecken genießen, die außen leicht knusprig und innen wunderbar fluffig sind. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und verwöhne deine Gäste oder dich selbst mit diesen himmlischen Zimt-Schnecken!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch
- 35 g Butter
- 15 g frische Hefe
- 35 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g weiche Butter (für die Füllung)
- 35 g Zucker (für die Füllung)
- 1 TL Zimt (gehäuft)
- Etwas Milch (zum Bestreichen)
- Etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Anweisungen
- Butter in einem Topf schmelzen, Milch hinzufügen und beides handwarm mischen. Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
- Die Mischung in eine Schüssel geben, Mehl und Salz hinzufügen und alles gut verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Weiche Butter mit Zucker und Zimt vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in Stücke schneiden.
- Die Schnecken auf ein Backblech legen, abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, die Schnecken mit Milch bestreichen, mit Zucker bestreuen und für 18-20 Minuten backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 225
- Sugar: 16g
- Sodium: 100mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 20mg
Einen Kommentar schreiben